Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 27.04.2025 bis 03.05.2025

Test II „Das Schärf-Finale? Oder nach dem Test ist vor dem Test.“
Runde V/9​



Messer: Nr.13
Pre: Amerikan Crew RÖ + RS/RC: ToOBS Sandelholz (RS) + AS: ToOBS Sandelholz
Schale: HC&C + Pinsel: Simpson T3
Zubehör: …Das Kännchen + Musik: GlaSampler + …und viel Spaß am Ganzen!

Wäre ich abergläubisch, hätte ich mich evtl. anders ausgedrückt, aber einen gewissen Zusammenhang zwischen der Messer-Nr. und seinem (vorläufigen) Platz in der Reihenfolge erkennt wohl jeder. Vielleicht auch gerade deswegen? Nein, das Messer zeigte gerade in DG2 (gegen) ein doch harsches, unsanftes Verhalten. Im DG1 (mit) noch durchaus im Rahmen, da fehlte es etwas an der Gründlichkeit, obwohl es ja „nur“ 1-Tages-Stöppelkes sind, war der DG doch recht ungründlich. So kommt das Messer mit der unrühmlichen Nr. auf den (vorläufigen) letzten Platz im bisherigen Ranking, doch Obacht, es kommen ja noch 4 Messer.

Messer Nr: 13
DG mit ↓ : 3-
DG gegen ↑ : 4
Ausputzen ↔ : 3
Ø Gründlichkeit : 3
Sanft : 4
Bemerkung : -ohne-
Ranking : 5

…man(n) ist glatt, man(n) freut sich!:daumenhoch

Einen schönen Dienstag euch allen!

GlaRdT290425a.jpg
 
Wofür einen, nein, drei neue Hobel erwerben, wenn nicht, sich damit zu rasieren? Bei der Gelegenheit konnte ich mir dann auch gleich eine hübsche Wunde in die Lippe schnitzen, eben weil ich es kann.

Neuzugangtest 1/3:

Tabac Original Rasierseife
Wald (JW) Synthie
Design94 „La Jolla“
Dorco Stainless #2
Feather #1
Tabac Original After Shave
Alaunstreichhölzchen

Zur Tabac mit einem prächtigen Synthie im Gesicht montiert muss hier vermutlich nicht viel schreiben; Funktion ist über alle Zweifel erhaben und der Duft, nun, den Duft liebt man oder hasst man. Ich mag ihn, weil er schöne Erinnerungen an meine wunderbare Kindheit auf dem Dorf im Dreigenerationenhaus weckt. Opa duftete stets danach und auch mein Vater nutzte bei seinen gelegentlichen Braun-Sixtant-606-Rasuren zumeist das Tabac After Shave.

Der interessantere Teil der Rasur ist natürlich der neue Hobel; ich hatte die Design94-Hobel eine Weile umkreist und mich schließlich für einen Einstieg mit dem Edelstahlkopf entschieden. Der Name „La Jolla“ sprach mich sofort an -die schönste Ecke San Diegos- und das Design fand ich auch nett; was Blaugrün mit La Jolla verbindet, erschließt sich mir allerdings nicht sofort. Ist aber auch wurscht. Sieht hübsch aus, fettich.

Der Edelstahlkopf wirkt wertig und durchdacht, ist dabei relativ leicht. Insgesamt mit dem Griff sehr ausgewogen. Eine Plastikunterlegscheibe für Hobel X Bodenplatte liegt bei, das finde ich überflüssiges Gedöns. Stört nicht, aber brauche ich auch nicht, zumal ich das Scheibchen eh spätestens nach den dritten Klingenwechsel verloren haben werde.

Klinge rein, sitzt wunderbar. Kein Wackeln, keine Sitzprobleme, alles gut. Klingengap recht groß, aber kaum/kein Überstand. Sollte also unfallfrei benutzbar und mit etwas Winkelübung auch gründlich sein.

Im ersten Durchgang habe ich die Dorco, die gestern im R89 ganz ordentlich lief, benutzt, mir aber für den zweiten Durchgang schon eine frische Feather bereitgelegt. Die nehme ich gerne bei Hobeln mit recht großem Gap, weil sie schon steif ist und mit ihrer Schärfe auch die nötige Gründlichkeit verspricht.

Durchgang 1 mit der Dorco lief aber wunderbar. Winkel war schnell gefunden, Klingengefühl doch vorhanden, aber keine Aggressivität. Auch das Senkrechtstellen und quasi Hebeln n/s unter der Nase funktionierte wunderbar. Sound des Hobel ist ganz nett, wenn auch nicht so prächtig wie der Rocca. Anstandslose Räumung, gute Gründlichkeit, hätte für einen Arbeitstag wohl schon gereicht.

Klingenwechsel, weiter mit der Feather; wie gewohnt Durchgang zwei gegen die Strömung. Das wurde sehr ordentlich! Abgesehen von den beiden Stellen an der Kieferbodenplatte, an denen ich auch mit R41 etc. putzen muss, alles direkt glatt. Dummerweise habe ich mich beim Querzug unter der Nase in die Oberlippe geschnitten. Dafür kann der Hobel aber nur indirekt was. Das passiert mir gelegentlich bei Hobeln mit relativ großer Klingengap, wenn ich unvorsichtig etwas zu schräg an der Oberkante Oberlippe ansetze. Der Alaunstreichholz musste ran und beseitigte das kleine Übel. Schmeckt scheiße, aber wirkt.

Fazit zum Hobel: Ich freue mich, war ein guter Kauf! Der wird jetzt gut zugeritten und bekommt dann seinen Platz in der Rotation.

Das Tabac AS kennt und schätzt man, zumal, wenn es wie bei dieser Rasur kaum Reizungen bemerkbar macht.

Jetzt aber flugs die Würste auf den Grill! Ach, nein, erstmal das Weißbier. Ins Glas, versteht sich. Und dann in den Mann.
 
Zurück
Oben