Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 27.7 bis 2.8.25

Tuesday Shave
Oliworks M3teorite Stainless - Medium / POLSILVER
Elite Chestnut Brown/Gold Resin 26MM Manchurian White
Czech and Speake No 88 (Valobra)
Saponificio Bignoli Sandalo Indiano aftershave

dLCFPY4.jpg
 
Messer: Koraat 14‘er Design 7/8
Pre: Amerikan Crew RÖ + RS/RC: SV Tundra Artica + AS: SV Tundra Artica
Schale: HC&C Forumsedition + Pinsel: Zenith 205WEN BB
Zubehör: …Das Kännchen + Musik: Amy Whinehouse + …und viel Spaß am Ganzen!

Soweit ganz gut, aber ich werde dem Messer wohl seine erste Steinzeit gönnen, eine kleine Auffrischung wird ihm mit Sicherheit gut tun.
Ansonsten heißt es auch heute wieder…​


…man(n) ist glatt, man(n) freut sich…:daumenhoch

Einen schönen Dienstag euch allen!

GlaRdT290725a.jpg
 
Rasierer: G&F Timor CC
Klinge: Wilkinson Sword
Pinsel: Yaqi Moka Synthetik
Schaum: Arko RS aus der schönen roten Dose
Aftershave: Floïd Orange, "The Genuine"

Seit Ewigkeien mal wieder den Yaqi-Pinsel vorgekramt. Sieht ja schön aus. Das wars aber auch schon. Furchtbar unhandlicher, viel zu schwerer Griff. Und diese soften Plastikfasern… Nee, da kann ich mich nicht für begeistern. Klassischer Fehlkauf.
 
Gesicht:

Preshave: Dusche, SebaMed Reinigungsschaum, warmes nasses Handtuch, Proraso Creme weiß
Hobel: Rockwell 6c, Platte 4
Klinge: Treet Platinum
Seife: TGS Solo
Schale: Linkidea Keramikschale :new
Pinsel: Razorock 400
Aftershave: Alaun, Thayers Witch Hazel, TGS Solo, Mixa Panthenolcreme

Ergebnis:
Es eine sehr schöne Rasur in 2 Durchgängen.

Die neue Schale macht einen guten Ersteindruck. Sie hat lauter kleine Rillen an der Innenseite, die angeblich die Schaumbildung beschleunigen sollen.
Ob es tatsächlich so gut ist, kann ich jetzt noch gar nicht sagen. Die TGS Solo-Seife schäumt auch so sehr gut. Ich hätte mal die Stirling oder Ariana&Evans zum Testen nehmen sollen. Naja, das mache ich beim nächsten Mal. Ich bilde mir ein, dass es bereits schneller ging. Aber der ultimative Test war es noch nicht ^^

Grüßle :)
 
Die 8. Rasur

Preshave: Proraso Weiß
Pinsel: DS Cosmetic A2S
Rasierseife: TOBS Grapefruit
Hobel: Mühle Rocca R95
Klinge: Treet Platinum
Aftershave: Tüff Nr. 2 herb
Aftershave-Balsam: Balea Men AS Balsam Sensitive

Kurzreview und Gedanken:

Es klappt inzwischen richtig gut mit dem Rocca und mir. Die Rasur war – vielleicht auch dank der Treet Platinum – sehr sanft und zugleich gründlich. Am Setup habe ich kaum etwas verändert, lediglich das Aftershave war diesmal ein anderes.

Ich will ehrlich mit euch sein: Vielleicht war es das auch schon.
Ich habe noch genug Klingen und Aftershave für das nächste halbe Jahr, und mit dem Mühle Rocca R95 bin ich rundum zufrieden. Ich bin wirklich froh, dass ich ihn mir gegönnt habe. Derzeit verspüre ich keinen Drang, einen neuen Hobel oder sonstiges Zubehör zu kaufen – zumal ich aktuell ohnehin nur den Hals rasiere, da ich einen 9 mm Vollbart trage.

Das Einzige, was ich mir mit Sicherheit noch holen werde, ist der Mühle-Ständer und eventuell der Rocca-R95-Pinsel – einfach, weil ich das Set gern komplett bei mir im Bad stehen hätte. Brauchen tue ich ihn nicht wirklich, aber haben wollen ist eben auch ein starkes Argument

An dieser Stelle ein großes Dankeschön für die gute Beratung und eure Geduld mit mir! Der DS Cosmetic A2S ist wirklich ein toller Pinsel und reicht für meine Zwecke vollkommen aus.

Ich bin sehr glücklich mit dem Setup und sehe aktuell keinen Grund, noch irgendetwas dazuzukaufen – und vielleicht ist das auch gut so. Alles passt gerade einfach.

Ich wünsche euch stets genug Schaum unter der Nase –
und allzeit eine sanfte Rasur.
 
RdT 29.07.2025
  • Yaqi Slant
  • Gillette - Nacet Stainless #4
  • Boti Stone Middle Flower Badger
  • The Goodfellas' Smile Solo
  • MYRSOL AS Blue Probe
Heute hatte der Yaqi Slant seinen ersten Auftritt. Für mich gleichzeitig die erste Begegnung mit einem Slant, vor der ich ziemlich Respekt hatte. Nachdem ich aber gelesen hatte, dass nicht jeder Slant aggressiv sein muss, wollte ich es mal ausprobieren. Und was soll ich sagen: Bei gebotener Vorsicht angesichts des furchterregenden Klingenspalts ergab sich eine ganz wunderbare, glatte Rasur. In der Tat gleitet der Slant etwas anders durch die Stoppeln und ist ziemlich effektiv. So konnte er auch mit der schon gut eingefahrenen Nacet ein prima Ergebnis erzielen!

250729.jpg
 
Hallo liebe Rasurfetischisten,

vorhin gab es:

Preshave: Aleppo Seife
Rasierpinsel: Omega S brush S10077 22mm
Rasiercreme: Palmolive men Rasiercreme
Rasierhobel: Giesen & Forsthoff Gentle Shaver CC
Klinge: Dorco ST-300 Stainless #1
Postshave: Axe Africa Aftershave und Lacura Men Aftershave Balsam


Heute trat noch einmal der Gentleman unter den Rasierhobeln an. Einer meiner absoluten Lieblinge. Geladen war er mit der Dorco ST-300, die alles andere als eine Lieblingsklinge für mich ist.
Zum wiederholten Mal fiel mir auf, dass diese Klinge komisch klingt. Ganz anders wie die FlyDear gestern. Also, geschaut ob der Griff fest sitzt. Tat er. Zum Vergleich legte ich eine Wilkinson ein, die ( seit ich mal Probleme mit der Dorco hatte) im Schrank als Ersatzklinge hängt. Sound? Normal. Schon seltsam!
Wie auch immer: tasellose Rasur mit der Dorco. daumenh! Der Gentle Shaver CC kann mit jeder Klinge.
Prima Rasur mit guter Software und nettem Abschluss durch das Axe Africa.

Schönen Abend in die Runde.
 
Dienstag, 29. Juli 2025

Die rasierensmilie von heute:

Hobel: Above The Tie Windsor Titan R-Platte :new
Klinge: Gillette Perma-Sharp, #1
Pinsel: Maseto Manchurian 29mm

Pre-Shave: Proraso Creme Pre Barba Pelli sensibili
RS: Saponificio Varesino Felce Aromatica

Nachsorge: Alaunstein
AS: Saponificio Varesino Felce Aromatica
Durchgänge:
⇓ ⇋

Bemerkungen:
Die erste Rasur mit dem Above The Tie Windsor Titan und R-Platte. @Olli37 empfahl eine Perma-Sharp, eine gute Empfehlung ,die perfekt zu dem Hobel passt. Eine ausgezeichnete Rasur, sanft und gründlich. Der ATT Windsor ist genau wie sein Bruder der S1, absolut unkompliziert in der Handhabung. Ein klein wenig mehr nacharbeiten als mit dem ATT S1 Slant, das Ergebnis aber identisch!

Der Alaunstein hat keine Rückmeldung gegeben.

Link zum Rasurbild

Ich wünsche euch einen schönen Abend.
 
Kurz nach Feierabend gab es

Pre: warmes Wasser
Seife: Arran Machrie aufgeschlagen mit
Pinsel: Kent BK12 Dachs im
Mug: Fine Lather Bowl
Messer: Koraat 14.2 (m,g,q) abgezogen auf
Riemen: Dawid Saczuk Cordovan (20 Leinen 44 Leder)
Alaun: Osma Block
AS: Pitralon Suisse

3 Koraats auf einer Seite - heute war wohl Ulriks Tag!

Weil viel Zeit - die Gattin weilt aushäusig - und mal wieder Bock auf Wohlfühlrasur den sanftesten der Saften Pinsel ausgesucht - an ein schickes Messer gedacht und dies gewählt - also mit bester Absicht los!

Ich nehme ja Seife direkt aus dem Behältnis -> merke der BK12 ist zu groß für den Arran Stein! - ich hab einmal nachgefaßt.

Danach alles toll und cremig - das Koraat wie immer merkbar und gründlich - und bis DG 3 letzter Zug ohne roten Punkt. Gut, ein Touch Up wäre ok, aber nicht nötig - ich hab schon überlegt, was ich hier so schreibe und Zack - hab ich mir den guten Österreicher beim buschtäblich letzten Zug ins Kinn gebastelt - 1cm Blutspur - picobello Schnitt! - Wie blöd kann man sein.

Gut an der Stelle war der Alaun zu merken - und das Pitralon ist nicht adstringierend genug um eine Heftklammer zu ersetzen (hinterlässt trotzdem an allen anderen Stellen des Gesichts ein sehr angenehmes Gefühl). Heut also mit Tissue Fleckchen aus dem Bad - mach aber nix, sieht ja keiner, die Gattin ist ja aushäusig.

Morgen is schon wieder Wochenteiler - mit ein wenig Spurtenergie kann man von da aus das Wochenende schon sehen!
 
Rasur vom 29. Juli 2025

✨ Ein Klassiker neu erlebt: Trotz Widrigkeiten zur Glätte! ✨




️ Meine heutige Ausrüstung :hammer1:

  • Rasierhobel: Gibbs No. 15
  • Rasierpinsel: Semogue Alchemy1 C7
  • Klinge: Treet Platinum (erste Runde!)
  • Seife: Zingari Man The Highlander
  • Aftershave (AS): PAA Dapper Doc's Aftershave & Cologne
  • Balm: Nivea Men

IMG_20250729_095914.jpg





Das Rasurerlebnis: Kampf mit der Klinge, Triumph der Technik!

Heute stand der Gibbs No. 15 mit einer Treet Platinum Klinge auf dem Programm. Es war eine Drei-Pass-Rasur auf den Stufen 6, 4 und 3. Der Start war jedoch holprig: Nachdem ich eine Klinge für fünf Minuten bohrte und sie einfach nicht richtig ausrichten konnte, musste ich eine zweite Klinge bohren, die dann sofort perfekt saß. Das ist bei weitem die größte Nervensäge am Gibbs – die Verwendung seiner proprietären Klingen.

Abgesehen davon war die Rasur sehr glatt und sehr BBS. Es gab zwar einige kleine Schnittchen, aber nichts Erwähnenswertes. :cool:




Duft & Schaum: Schottische Highlands treffen viktorianische Eleganz ️

Die Zingari Man The Highlander Seife ist einfach phänomenal! Sie konkurriert ganz klar Kopf an Kopf mit der Ariana & Evans Seife, die ich von @HGS bekommen habe. Zingari als Marke ist bisher absolut fantastisch, bietet erstaunlich lang anhaltende Düfte und einen unglaublichen Schaum, der sich leicht herstellen lässt und die Klinge wie Butter gleiten lässt. Der Duft nimmt einen mit auf eine Reise durch die schottischen Highlands: Frisch-knackige Kopfnoten von Minze, Efeu, Kamille und Orangenblüte, ein Herz aus würzigem Veilchenblatt, Lavendel und Ingwer mit einem Hauch Heidekraut, und eine Basis aus Hölzern, Patschuli, Myrrhe, Moschus und Amber.

IMG_20250729_105107.jpg


Das PAA Dapper Doc's Aftershave & Cologne ist ebenfalls atemberaubend! PAA hat sich sowohl gestern als auch heute als großartig erwiesen, aber ich muss sagen, dass das gestrige Aftershave (Meta Nectar mit Orangenblüte, Honig, Vanille und weiteren komplexen Noten) mehr Präsenz und Langlebigkeit hatte als das heutige. Das heutige AS mit seinen Noten von Koreanischem Flieder, Feige und Moschus war zwar auch sehr gut, aber etwas dezenter im Vergleich.




Fazit & Ausblick: Ein Gibbs-Dilemma und Zingari-Jubiläum!

Trotz der verlorenen Zeit mit den Klingen und der minimalen Irritationen hier und da ist die Rasur heute eine sehr gute Leistung. Die geringere Frische des Aftershaves im Vergleich zu gestern trägt ebenfalls zu den Abzügen bei. Ich bin immer noch der Meinung, dass der Gibbs ein Klassiker und ein einzigartiger Rasierer ist, da er extrem kurz und dennoch verstellbar ist. Allerdings denke ich, dass er bald verkauft wird, da ein ernsthafter Sammler diesen Rasierer wahrscheinlich mehr genießen würde als ich.

Gesamtbewertung: Eine verdiente 8.5/10!

Die Abzüge gibt es für die kleinen Irritationen, die etwas geringere Performance des Aftershaves in Sachen Präsenz und die vergeudete Zeit beim Klingenbohren und Ausrichten.



TLDR: Ein sonnig-regnerischer Morgen, perfekt passend zu den Düften. Gibbs No. 15 mit Treet Platinum: eine sehr glatte, BBS-Rasur (3 Pass, 6/4/3), trotz anfänglicher Klingen-Ausrichtungsprobleme. Zingari Man The Highlander war absolut fantastisch (Duft: Minze, Efeu, Heidekraut, Hölzer), und PAA Dapper Doc's AS (Flieder, Feige, Moschus) war sehr gut, wenn auch mit weniger Präsenz als gestern. Overall 8.5/10. Der Gibbs ist ein Klassiker, wird aber wohl bald verkauft. goodjob!
 
Ja leider, ein Gund warum ich ihn nie hatte. Hasse sowas...
Mit einer 3D-gedruckten Form für das Bohren wird es einfacher, es ist nur manchmal einen cm oder so daneben. Vielleicht macht das für manche Leute einen Teil dessen aus, was die Gibbs No. 15 so besonders macht, es macht das Rasieren im Grunde noch mehr zu einem Erlebnis, indem es einen zwingt, sich mehr Zeit mit der Klingenwahl und dem Bohren zu nehmen.
 
Zurück
Oben