Urgenta
Gold FdR-Pate
Guten Vormittag (3. Juni 2022)
Jetzt hat es doch noch für eine Rasur gereicht. Erstens zeitlich und zweitens weil etwas nach gewachsen ist oder vielleicht bei der letzten Rasur doch nicht so optimal war.
Wie dem auch sei. Ich wollte den Razorock Mamba 70 verwenden. Er war schon etwa 4 Wochen in der Schublade. Eine Böker Klinge, rostfrei eisgehärtet, war schon drin. Für den Schaum nahm ich zwei Pinselladungen der Rimfrost von Laugar of Sweden, welchen ich in der Schale aufgeschäumt habe. Einseifen und wirken lassen habe ich alles gemacht. Aber schon als ich mit dem Mamba den ersten Zug über die Wange machte, merkte ich dass es irgendwie nicht funktioniert. Ich machte kurzen Prozess und wechselte den Hobel. Den Mamba habe ich seiner Klinge entledigt, ihn gereinigt und in die Schublade gelegt. Wenn ich einmal Lust und Laune habe, werde ich ihn mit andern Klingen reaktivieren aber nicht Heute. Denn.... Gestern hat der Fedex Mann geklingelt und mir ein neues Werkzeug gebracht. Was lag näher als die Rasur mit diesem zu vollenden? ER lauerte eh schon in Warteposition. Wer ER? Der Henson Ti22, (mild) meine neueste Anschaffung! Ich habe ihn mit einer der mitgelieferten RK Stainless Klingen ausstaffiert. Der Schaum war noch gut und so konnte ich die Rasur fortsetzen. Das war etwas anderes, sehr angenehm. Der Hobel glitt sehr leichtfüssig über die Haut und räumte weg was wegzuräumen war. Es gab keine Notwendigkeit den Alaunstein zu bemühen. Nach dem kalten Abwaschen der Schaumreste und kurzem Innehalten habe ich das After Shave Vulcano von AYLM angewandt. Es mag für meine Mitmenschen gewöhnungsbedürftig sein aber damit müssen sie zu leben lernen. Ich habe noch ein zweite Flasche davon![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Der TI22 ist wegen dem Titan und der damit verbundenen aufwändigen Bearbeitung schweine teuer, noch teurer als der PILS. Das zusätzliche Gewicht gegenüber dem AL13 (mit Original Griff) lässt mich den Hobel besser führen. Von mir aus hätte man den auch nur in Edelstahl 316L produzieren können, mit etwas günstigerem Preis. Aber es ist schon ok. Ich liebe dieses Metall, besonders seit ich mir 2003 eine IWC Uhr aus Titan angelacht habe.
Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende mit freundlichen Grüssen
Urgenta
Jetzt hat es doch noch für eine Rasur gereicht. Erstens zeitlich und zweitens weil etwas nach gewachsen ist oder vielleicht bei der letzten Rasur doch nicht so optimal war.
Wie dem auch sei. Ich wollte den Razorock Mamba 70 verwenden. Er war schon etwa 4 Wochen in der Schublade. Eine Böker Klinge, rostfrei eisgehärtet, war schon drin. Für den Schaum nahm ich zwei Pinselladungen der Rimfrost von Laugar of Sweden, welchen ich in der Schale aufgeschäumt habe. Einseifen und wirken lassen habe ich alles gemacht. Aber schon als ich mit dem Mamba den ersten Zug über die Wange machte, merkte ich dass es irgendwie nicht funktioniert. Ich machte kurzen Prozess und wechselte den Hobel. Den Mamba habe ich seiner Klinge entledigt, ihn gereinigt und in die Schublade gelegt. Wenn ich einmal Lust und Laune habe, werde ich ihn mit andern Klingen reaktivieren aber nicht Heute. Denn.... Gestern hat der Fedex Mann geklingelt und mir ein neues Werkzeug gebracht. Was lag näher als die Rasur mit diesem zu vollenden? ER lauerte eh schon in Warteposition. Wer ER? Der Henson Ti22, (mild) meine neueste Anschaffung! Ich habe ihn mit einer der mitgelieferten RK Stainless Klingen ausstaffiert. Der Schaum war noch gut und so konnte ich die Rasur fortsetzen. Das war etwas anderes, sehr angenehm. Der Hobel glitt sehr leichtfüssig über die Haut und räumte weg was wegzuräumen war. Es gab keine Notwendigkeit den Alaunstein zu bemühen. Nach dem kalten Abwaschen der Schaumreste und kurzem Innehalten habe ich das After Shave Vulcano von AYLM angewandt. Es mag für meine Mitmenschen gewöhnungsbedürftig sein aber damit müssen sie zu leben lernen. Ich habe noch ein zweite Flasche davon
Der TI22 ist wegen dem Titan und der damit verbundenen aufwändigen Bearbeitung schweine teuer, noch teurer als der PILS. Das zusätzliche Gewicht gegenüber dem AL13 (mit Original Griff) lässt mich den Hobel besser führen. Von mir aus hätte man den auch nur in Edelstahl 316L produzieren können, mit etwas günstigerem Preis. Aber es ist schon ok. Ich liebe dieses Metall, besonders seit ich mir 2003 eine IWC Uhr aus Titan angelacht habe.
Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende mit freundlichen Grüssen
Urgenta