Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 30.01. bis 05.02.2022

Oumo Brush SHD G5 26mm,
Meißner Tremonia Dark Limes,
Fasan Slant #42,
Gillette-Wilkinson Sword Stainless Steel (India) 5e x,
Eyüp Sabri Tuncer Kolonya Klasik Limon,
Abzehk Olijfolie crème,
Loris E-181 Noir Man.

SOTD_20220102.jpg
 
Hallo zusammen,

heute gab es eine Rasur mit folgenden Dingen:
  • Dusche und warmes Wasser im Gesicht
  • Derby Lavendel Rasiercreme
  • im Gesicht aufgeschäumt mit NOM Theo Synthetik
  • GSC Mocha Klon aus dem Land der Mitte
  • Gillette 7 O'Clock Super Stainless
  • Which Hazel
  • Malizia Uomo Aftershave Balsam und Aftershave
Gut und gründlich, nicht sehr sanft, aber unfallfrei und ohne Brennen danach, insgesamt also ok, so kann man die heutige Rasur zusammenfassen.
Ich mag den Duft des Aftershaves und des Balsams und bin froh, dass ich beides zusammen verwenden kann.

Mittwoch....Bergfest.... auch hier im Flachland... Yeah! Ich wünsche allen einen hervorragenden Mittwoch!
 
Guten Morgen,
soeben gab es:
Pre-/Vorwäsche: Marius Fabre chèvrefeuille Olive Oil Soap
Rasierseife: Wickham Soap Co. 1912 Club Cola
Pinsel: RAZOROCK BC Silvertip 24mm Synthi
Hobel: Feather Popular
Klinge: Lord ASCO SS blau (4)
Aftershave: Wickham Soap Co. 1912 Club Cola Balm
Duft: Paloma Picasso "MINOTAURE " EdT

Wünsche allen ein guten Mittwoch!:)
 
Guten Tag zusammen!

Soeben folgendes Programm:

Warme Dusche mit Yardley english lavender soap

Messer: Grah & Ohliger Graham 11/16 vollhohl mit Rundkopf
Pinsel: NOM Dachshaar

Preshave: Penaten Intensiv Pflegeöl
Creme: ToOBS Lavender shaving cream
Aftershave: Hattric

Frisur mit Brisk Frisiercreme

Eigentlich wollte ich mich heute mit Lavendelduft umgeben und zunächst deutete auch alles darauf hin. Als Aftershave plante ich nach der Rasur das Florida Water EdC und für die Frisur die Yardley english lavender Brillantine. Der heilige Geist ließ mich dann allerdings zum guten alten Hattric und zur Brisk Frisiercreme greifen; er hat recht behalten, das passt alles - wunderbare Rasur.

Habt einen schönen Tag!
 
Mittwoch 15:00

Rdt
Warmes Wasser
PreShave: Cella PreShave Gel
Seife : Cella rot
Pinsel: Epsilon 26mm Synthetik
Tiegel: Fine
Messer: RDMD 5/8 da das mit dem Messer nicht so gut heute lief,bin ich umgestiegen
Hobel: King C Gillette
Klinge: PermaSharp
AS: Vergulde Hand Alaunstei
AS: Pure& Basic Fresh
AS: Pure& Basic Creme All in One

20220202_144353.jpg
 
Heute gab es:
  • SWK Basic Scuttle
  • RS A&E Kaizen
  • Pinsel Eigenbau Grenadill 26 mm 2-Band
  • Koraat 14. 2.0 (@Eisenkopf)
  • AS A&E Kaizen
Wie unterschiedlich 14er sein können. Zum Koraat an sich brauch ich ja nichts sagen, ultra schickes Ding. Perfektion in Verarbeitung und Schliff. Aber durch den „für starken Bart“ Schliff irgendwie robuster. Ein Fili ist da irgendwie filigraner. Aber beides geil.
Und ein Kompliment an @Eisenkopf. Seit nicht mal einem Jahr bei der Messerrasur und kann schon richtig scharfe Messer machen. daumenh!
Und gleichzeitig sieht man wie unterschiedlich die Gesichter sind. Mir fehlen so 2-3 Prozentpunkte bis es für mich richtig passt. Für Eisenkopf sind diese 2-3 Punkte zu aggressiv zur Haut. Jeder hat da seine eigene Liebhaberschärfe.
Ach, eine angenehme und gründliche
Rasur hatte ich ja auch noch :D
Anhang anzeigen 72603
Das liegt daran, daß Ulriks 14 2.0 kein 14'er ist, sondern seine Remineszens an diese. Gleichwohl saugeile Rasiermesser (meins jedenfalls), aber halt keine Nr.14 sondern 14.2. Daher natürlich unterschiedlich.

Das Modell 14-2.0 ist eine Hommage an die berühmten mit „14“ gestempelten Klingen des Herstellers Filarmonica aus Spanien. Die mit der Nummer 14 gestempelten Rohlinge wurden von Gesenkschmieden in Solingen geschmiedet und von verschiedenen Herstellern verarbeitet. Aber in Kombination mit den vielen, teils grell gefärbten, Kunststoffheften, die von Filarmonica verwendet wurden, wurden insbesondere diese Messer zu beliebten Sammlerobjekten.
Bei unserem Modell greifen wir das Grunddesign auf, haben es aber nach unserem eigenen Stil interpretiert. Daher auch die 2.0, da es sich um die nächste Generation und keine Kopie handelt.
So in etwa wie die aktuellen "14'er" von Böker übrigens.
 
Das liegt daran, daß Ulriks 14 2.0 kein 14'er ist, sondern seine Remineszens an diese. Gleichwohl saugeile Rasiermesser (meins jedenfalls), aber halt keine Nr.14 sondern 14.2. Daher natürlich unterschiedlich.


So in etwa wie die aktuellen "14'er" von Böker übrigens.
Ja, ist mir durchaus bekannt. Sieht man gut an der Länge. Die ist beim Koraat nämlich etwas kürzer. Das ganze haben wir ja schon in unzähligen Strängen diskutiert. So lange eine 14 drauf steht ist es ja ein 14 er ;) (und die alten waren ja auch nie dieselben, bei einem Produktionszeitraum von 1900-1980 geht das gar nicht). Ein vertammt geiles Messer ist das 2.0 trotzdem. Und das aktuelle Böker 14er hat einen Doppelansatz und 8/8, dass zählt nicht. (die "originalen" waren nie 8/8" breit).
Ein Koraat wird mir trotzdem irgendwann ins Haus kommen. Jetzt erstmal das Böker abwarten.
 
Heute:

  • Pinsel: Nightdivers Manufactory Bruyere Custom 26mm Synthie
  • Rasierseife: Saponificio Varesino Cubebe
  • Messer: Dovo Renaissance 6/8
  • After Shave: Fine American Blend

D2A8F810-1FD0-4AEA-8F95-128A20988B77.jpeg
 
Heute Nachmittag:

Pinsel: Semogue The shave nook 2018 LE
Rasierseife: Knize Ten
Rasiermesser: Wacker Allround 6/8
Aftershave: Musgo Real Classic Scent

6D614C02-2F2A-422B-98D3-EFCBB8DE426B.jpeg
 
Sooo, frisch gmahd,
4. Messerrasur
- warme Vorwäsche
-RS Proraso, grün
-RP Grutti, Dachs
-Messer Rudolf Grah, 5/8", vollhohl, Rundkopf - zwei Gänge-
-AS Proraso, grün
-AC Nivea Hyaluron

feiner Bartschnitt ohne Cut !!! Prima, so darfs weiter gehen. !!
 
Warme Dusche
Pre: Warmes Wasser und Proraso Weiß
Hobel: Mühle R106
Klinge: Polsilver Iridium (2)
Seife: TGS Sea Citrus
Pinsel: Mühle STF M
Post: Alaun und Kaltes Wasser
ASB: Nivea Sensitiv Cool
AS: TGS Sea Citrus

Heute mal eine der wenigen Rasuren im Jahr die ich mit warmen Wasser gemacht habe. Ich hatte ca. 3 Tage Wachstum und die Rasur war nach der vorherigen, die mir nach langer Zeit wirklich überhaupt keine Freude bereitet hat, sehr angenehm. Vielleicht probiere ich das mit dem warmen Wasser jetzt doch mal häufiger. Im Moment lasse ich meinen Bart nochmal ein wenig spriessen sodass ich mich auch nur noch alle 3 Tage am Hals und etwas an den Wangen rasiere um die Form zu wahren.

Allen noch einen schönen Abend.
 
Preshave :Babydream, extra sensitives Pflegeöl
Schale :Mepal, Frischhaltedose
Pinsel :nom, Borste
RS : Arko (Stift im Tiegel)
Riemen :Halbleinen u. Rindsleder
(Hängeriemen, selbst gebaut)
Rasierer :Puma #1, 5/8, vollhohl Rundkopf
Aftershave : Brut original
 
Die gestrige Rasur habe ich mit dem Böker abgeschlossen, weil bei dem frisch aufgearbeiteten Gellé Frères die Schärfe noch nicht auf dem Punkt war.

Daher ging es heute für die ehemalige Rostleiche nochmals auf die Steine. Die Geometrie scheint nicht perfekt zu sein aber diesmal habe ich besonderes Augenmerk auf die Problemstellen gelegt und zum Abschluss noch mit einer Lage Tape auf dem Suehiro Gokumyo eine zweite Facette gesetzt.

Ergebnis: Gründliche und sanfte Rasur. Das Böker durfte heute nur zusehen und mit aufs Foto.

1643829549569.jpg

Messer: 11/16 Gellé Frères (aka. Rostleiche) // Pinsel: Omega 48 Borste // Seife & Aftershave: Speick Men
 
Vor einer guten halben Stunde.

WKM: Save The Barber
Klinge: Robur Enorm
Pinsel: Nightdivers Mephisto
Pre-Shave: TDS vorher/nachher
RS: Wickham 1912 Russian Leather
ASB: Bond Whisky

Die Seife wieder ein Traum. Die Klinge hat ausgedient, wäre nach dieser Rasur aber sowieso planmäßig ausgeschieden.
 
Zurück
Oben