Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Das liegt daran, daß Ulriks 14 2.0 kein 14'er ist, sondern seine Remineszens an diese. Gleichwohl saugeile Rasiermesser (meins jedenfalls), aber halt keine Nr.14 sondern 14.2. Daher natürlich unterschiedlich.Heute gab es:
Wie unterschiedlich 14er sein können. Zum Koraat an sich brauch ich ja nichts sagen, ultra schickes Ding. Perfektion in Verarbeitung und Schliff. Aber durch den „für starken Bart“ Schliff irgendwie robuster. Ein Fili ist da irgendwie filigraner. Aber beides geil.
- SWK Basic Scuttle
- RS A&E Kaizen
- Pinsel Eigenbau Grenadill 26 mm 2-Band
- Koraat 14. 2.0 (@Eisenkopf)
- AS A&E Kaizen
Und ein Kompliment an @Eisenkopf. Seit nicht mal einem Jahr bei der Messerrasur und kann schon richtig scharfe Messer machen.
Und gleichzeitig sieht man wie unterschiedlich die Gesichter sind. Mir fehlen so 2-3 Prozentpunkte bis es für mich richtig passt. Für Eisenkopf sind diese 2-3 Punkte zu aggressiv zur Haut. Jeder hat da seine eigene Liebhaberschärfe.
Ach, eine angenehme und gründliche
Rasur hatte ich ja auch noch
Anhang anzeigen 72603
So in etwa wie die aktuellen "14'er" von Böker übrigens.Das Modell 14-2.0 ist eine Hommage an die berühmten mit „14“ gestempelten Klingen des Herstellers Filarmonica aus Spanien. Die mit der Nummer 14 gestempelten Rohlinge wurden von Gesenkschmieden in Solingen geschmiedet und von verschiedenen Herstellern verarbeitet. Aber in Kombination mit den vielen, teils grell gefärbten, Kunststoffheften, die von Filarmonica verwendet wurden, wurden insbesondere diese Messer zu beliebten Sammlerobjekten.
Bei unserem Modell greifen wir das Grunddesign auf, haben es aber nach unserem eigenen Stil interpretiert. Daher auch die 2.0, da es sich um die nächste Generation und keine Kopie handelt.
Ja, ist mir durchaus bekannt. Sieht man gut an der Länge. Die ist beim Koraat nämlich etwas kürzer. Das ganze haben wir ja schon in unzähligen Strängen diskutiert. So lange eine 14 drauf steht ist es ja ein 14 erDas liegt daran, daß Ulriks 14 2.0 kein 14'er ist, sondern seine Remineszens an diese. Gleichwohl saugeile Rasiermesser (meins jedenfalls), aber halt keine Nr.14 sondern 14.2. Daher natürlich unterschiedlich.
So in etwa wie die aktuellen "14'er" von Böker übrigens.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.