Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 31.03.2024 bis 06.04.2024

Überraschung - neue Seife
Letzte Rasur gestern früh
Preshave 3p Creme
Blackland Vector SE AC
Schick Proline #4
Pinsel Zenith (ex blöde Sau) restored by @Nightdiver mit Synthie
Durchgänge 3 m/g/q und x
RS SV 70th im Gesicht aufgeschäumt
AS Hattrick

So da ist sie nun die über allem gelobte Saponificio Varesino in der Version 70th. Der Duft ist ja immer Geschmackssache aber der passt schon mal. Die Eigenschaften sind gut. Fangen wir hinten an mit der Pflegewirkung. Die finde ich überragend. Genau am oberen Ende wie ich es maximal ertragen kann. Gleiteigenschaften gut, Schutz vor der Klinge finde ich sehr gut. Mit der Konsistenz des Schaums war ich nicht ganz zufrieden, kann aber sein dass ich vielleicht doch etwas länger den Pinsel in der Dose kreisen lassen muss und mehr Wasser dazu. Da schauen wir mal. Insgesamt spielt sie sich aber sehr weit nach oben im Sportster Seifen Ranking, kann aber zur Zeit meine Tabac nur punktuell übertrumpfen (Pflege).
Der Rest war wie immer.
So jetzt ein büsschen Kurven wedeln sofern man das hier im Nordosten behaupten kann.
So long Sportster
IMG_20240406_092531.jpg
 
Guten Morgen, soeben gab es:
Pre-Vorwäsche: Imperial Leather Original Soap (87)
Rasierseife: A.&E. Turkish Coffee (34)
Pinsel: RazoRock BC Silvertip 24mm Synthi
Hobel: Fatip
Klinge: Vidyut NEW Dollar PL (8)
Aftershave: A&E Turkish Coffee ASL

Gute Rasur in 2,5 DG.
Wünsche allen ein angenehmes WE! :cool:
 
6.4.2024

Pinsel: Plisson Blaireau Corne Blanc Gris Européen 12 (22 mm/56 mm)
Seife: Saponificio Varesino Tundra Artica Shaving Soap 150g
Riemen: Böker Hängeriemen mit Griff aus echtem Juchtenleder
Messer: Wacker Rasiermesser 6/8 Zoll Best Tradition Büffelhorn (1)

Natürlich kann ich das Wacker nicht in der Quarantäne verschwinden lassen. Es muss ins Gesicht und zeigen, ob es rasierscharf ist. Darum braucht es wieder die sorgfältig, luxuriöse Vorbereitung mit der Tundra und dem Horni, der ja auch farblich und vom Material her zum Wacker passt.
Das Forum lässt mich an der Rasierschärfe im Auslieferungszustand zweifeln. Trotzdem gehe ich das Ledern an und vergesse prompt die Leinenseite. Dafür ledere ich circa 20-30 Züge auf der Lederseite. Der Zählversuch geht aber schief, ich verzähle mich ständig.
Nun, das Gesicht vorbereitet setze ich das Messer an die linken Kotelette an. Das Messer fühlt sich gar nicht schlecht an, ich gehe jetzt einfach davon aus, dass es scharf ist. Ein gesichert scharfes Referenzmesser habe ich noch nicht. Die Rasur gelingt mir mit den mit meinem Feather-WKM geübten Abfolgen, und was mich enorm freut, völlig ohne Blut. Gründlich ist die Rasur natürlich nicht, nicht mal an den Wangen. ;)
Ist das Messer rasierscharf? Liebhaberschärfe hat es sicher nicht, rasiert hat es, gehakt hat es aber auch manchmal. Ich bin gespannt auf die diversen Messer, die rasierscharf geschärft von Forumskollegen im Zulauf sind. Und auf meinem Messertrip, ist auch noch ein neues Messer, das anerkannter Weise rasierscharf geliefert wird, im Zulauf. :)
 
Hallo Freunde

soeben gabs gabs folgendes:
  • Pre Zuerst schön gebadet :baden1und dann vor dem Rasieren das Gesicht heiß gewaschen
  • Rasierschale The Goodfellas' smile ciotola barba blu scuro
  • Rasierseife Speick RC aus der Tube - im Gesicht aufgeschäumt
  • Pinsel Mühle Stylo - Feines Dachshaar
  • Hobel Merkur 37C
  • Klinge SHARP Hi Platinum (3) - Zwei Durchgänge (m/g) und dann noch quer bisserl ausgeputzt
  • Gesicht ganz kalt gewaschen und danach mit dem Handtuch schön abgetupft
  • AfterShave PRORASO Balsamo Dopobarba - Rinfrescante (Green)
  • Parfum Panama 1924 - Daytona - Eau de Parfum
Die Rasur war wieder gut. Keine Spots! Da Sharp musste aber jetzt gehen - hab ne neue Sharp eingelegt! :cool:
Rating: 3,75/5

Schönes Wochenende!!!
LG, BB

bugs_bunny_stylo.png
 
Samstag, 06.04.2024
666. Messerrasur, vormittags
  • Preshave: Dusche, Penaten Intensiv-Pflegeöl, heißes Wasser im Gesicht
  • Rasierseife: Catie's Bubbles Connecticut Shade RS
  • Messer: Böker Deap Sea 5/8“, 1/1 hohl, türkischer Kopf, nicht serriert, 30 DZ auf Leinen, 30 DZ auf Herzog XXL Juchtenleder, drei Durchgänge (m-q-g) sowie etwas Nacharbeit
  • Pinsel: Hans Baier Silberspitz XXXL 28mm (2)
  • Tiegel: keiner, im Gesicht aufgeschäumt
  • AS: D.R. Harris Bay Rum AS
  • ASB: keines
  • Duft: Essential Parfums Mon Vetiver EdP.
Die Sache mit dem kleinen Böker hat mir keine Ruhe gelassen. Daher habe ich es gestern abend noch auf meinen Thüringer geschickt und dort kräftig Slurry angerieben mit einem ähnlichen Stück Stein. Sodann kamen 6 x 20 DZ mit zunehmend verdünnter Slurry, zuletzt 40 DZ nur mit viel Wasser, bis dieses schön auf der Klinge "aufritt". Es folgten Leinen und Leder, aber wohl nicht genug, denn das Messerchen war zwar nun gut scharf aber an Sanftheit hat doch noch was gefehlt.

Ergebnis: Eine nahezu makellose Rasur, der lediglich der letzte mögliche Rest Sanftheit zum höchsten Glück fehlte: 9,8/10

Spruch zur Rasur:
Der Stein schärft die Messer, ist aber selber stumpf.
Aus Italien
 
Hallo zusammen,
  • Rasierer: Merkur 38c
  • Klinge: Gillette Perma Sharp #4
  • Pinsel: Mühle Vivo Black Fibre Edelharz hornbraun
  • Schaum: Klar Klassik
  • Aftershave: Victor FRESCO - After Shave
Mit der Klar Klassik gelingt mir einfach kein vernünftiger Schaum. Nach dem auftragen wird sie dünn und die Haut schimmert durch. Egal ob ich viel oder wenig Wasser zufüge, egal mit welchem Pinsel. Auch im Mug schrumpft sie. Das hatte ich anders in Erinnerung.

Mit häufigem nachpinseln war die Rasur aber dennoch gut. Keine Spots, kein brennen und schön glatt.

Ach ja, der Pinsel ist neu, der Griff hatte es mit angetan. Ich konnte einfach nicht widerstehen.

Ich wünsche Euch ein erholsames Wochenende.
 
Preshave: Weleda Entspannungsöl Lavendel
Rasierschale: TGS Shaving Bowl
Seife: Weleda RC
Pinsel: Anbbas 24mm Synthetik
Hobel: Yaqi Remus
Klinge: Feather Super (9)
Aftershave: Stirling Orange Chill

Wieder eigentlich sehr sanft, aber über der Lippe drei kleinere Blutpunkte - Anwenderfehler.
Das Stirling Orange Chill passt perfekt zum Wetter (25°C im Schatten) und ich hatte ihm zu Unrecht eine synthetische Note angedichtet, das galt für das TGS Orange Empire. Die Orangennote von Stirling ist viel natürlicher und auch nach 15 Minuten noch angenehm.

Da bin ich gespannt auf den Bericht. Müsste Dir eigentlich etwas zu direkt sein, aber der Sound tröstet über alles hinweg!
 
Mit der Klar Klassik gelingt mir einfach kein vernünftiger Schaum. Nach dem auftragen wird sie dünn und die Haut schimmert durch. Egal ob ich viel oder wenig Wasser zufüge, egal mit welchem Pinsel.
Bei dieser Seife funktioniert das bei mir gut: RS (horizontal in Dose halbiert) vorwässern, vorgewässerter kleiner Omega-Borstenpinsel (mehr Druck und höherer Seifenabtrag), aufschäumen in separater Schüssel.
 
Dovo / Fritz Bracht - Bismarck No.2, "Freitag", 6/8", Buffalo Bone.
Robert Klaas - "Kissing Cranes", Ohligs - Solingen, No.026, 13/16".
ARA / Shavent - Triple Edge Razor, 3 x Perma Sharp Half Blade.
Yaqi Brush, 26mm Silver Tip, "Caramel" Resin Handle.
Pino Silvestre - Shavemaster, Extra Gentle Shaving Soap.
Pino Silvestre - Original, Eau de Toilette.

47374461wv.jpg
 
Messer: Wacker „Best Tradition“ 6/8
Pre: Amerikan Crew RÖ
RS / RC: RazoRock Plaque Doctor
AS/EdT: RazoRock Plaque Doctor
Pinsel: Zenith 502bc sb Silvertip Badger
Schale: 3DBowl
Zubehör: Das Kännchen, meine Brille (wenn ich daran denke) und viel Spaß am Ganzen…

Heute folgt der zweite Einsatz für den neuen Zenith Silvertip Badger, schon beim ersten Kennenlernen war ich begeistert. Bei diesem Pinsel scheint für mich alles zu stimmen, der tolle Besatz mit ausreichend Backbone, aber weich in den Spitzen, dazu der ausgewogene Griff, der ein klasse Handling ermöglicht. Beweisen darf er sich an der RR Plaque Doctor, wobei es ehrlich gesagt, da wirklich nicht viel zu beweisen gibt. Die RS ist spielend leicht zu einem cremigen Schaum aufgeschlagen und in den Stöppelkes verteilt. Dabei fällt auf, der Dachs speichert freudig gleich so viel Seife, das es locker für DG II reichen wird, da ist er ähnlich meinem VIE//Long…einmal hin - alles drin…

So vorbereitet kommt das Wacker „Best Tradition“ zum Zuge und ich muss mich darauf konzentrieren, in Bezug auf das Tragen meiner Brille, zuerst beidseitig die Bereiche Koteletten und Wangenknochen zu rasieren. Da klappt zwar das Rasieren ohne Probleme, das Problem besteht darin, zuerst daran zu denken und dann auch die Brille aufzusetzen. Heute funktioniert‘s, die Quote liegt aber immer noch bei 1:2, einmal mit Brille und zweimal ohne. Was auch noch nicht klappt, ist das Rasieren der rechten Gesichtshälfte gegen den Strich, ich habe da immer noch keine funktionierende Griffposition des Messers gefunden, mit Rechts kommen die Bewegungen viel zu ungelenk und mit links komme ich aufgrund der Prothetik überhaupt nicht klar. Vielleicht sollte ich mich einfach damit abfinden, auf alle Fälle wohl sinnvoller als ein heftiger Schnitt…schäumen wir mal…Was aber klappt, ist das Ausputzen und „Zaubern“, kurze Endkontrolle, ich bin mit dem Gesamtergebnis sehr zufrieden und so kann ich gut gelaunt vermelden…


…man(n) ist glatt, man(n) freut sich…:daumenhoch


Euch allen einschönes Wochenende!


GlaRdT060424a.jpg
 
Samstagsrasur

Klasse Rasur am Samstagabend

Vorbereitung: Heiße Dusche
Rasierpinsel: Isana Synthie
Rasierseife: Wilkinson Classic blau
Rasierhobel: Mühle Rocca
Rasierklinge: Feather Hi Stainless

Nach der Rasur
Eiskaltes Wasser, Alaunstein
Aftershave: Davidoff Cool Water

Drei Durchgänge
1. mit dem Strich
2. gegen den Strich
3. quer

Keine Punkte,nix brennt
Bis BBS und superzufrieden

Wünsche einen schönen Abend
 
Zurück
Oben