Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 31.12.2023 bis 06.01.2024

Heute Morgen:

  • Le Pere Lucien Traditionnel RS
  • Semogue 2015 HD Silberspitz
  • Merkur 34c
  • Tiger Platinum
  • Le Pere Lucien Traditionnel AS

Sehr guter Duft, nicht ganz so überzeugendes Rasurergebnis.
Das hängt, glaube ich, aber eher mit der Tiger Platinum zusammen, die mir vorgestern schon nicht so gut gefallen hat.
 

Anhänge

  • IMG_2913.jpeg
    IMG_2913.jpeg
    252,7 KB · Aufrufe: 13
2024-01-04

- morgens

  • Semogue SOC Mixed
  • Rasierschale E&S "O'VERT"
  • Böker 14er 8/8"

  • Poraso pre-shave grün
  • Barrister and Mann Seville RS
  • Alaunstein
  • Floïd The Genuine AS
  • Haslinger Ringelblumen ASB
  • Talc Pinaud

- WTG , XTG/ATG (unterm Kinn), ATG

  • Schaum mit dem Dachs-Borsten-Mix wassergefüllt angerührt; war aber keine Schlagsahne, sondern mehr so Buttercreme, die im Gesicht noch mit Wasser ein wenig angeschlotzt wurde. Gleitfläche vom Feinsten. Und die Seville passt ganz ausgezeichnet zum Floïd (oder umgekehrt), finde ich.
  • Bin froh um die Rotation. Alle drei 14er haben ihren eigenen Vorzug. Das Böker läßt sich überraschenderweise besser manövrieren als die 7/8"-Messer, das Handling ist eine Freude. Das Koraat 14 2.0 lächelt sich in die Konkavitäten des Operationsfeldes am geschmeidigsten hinein. Und das Schulze 14er ist halt gut und hat diese Palisanderschalen, die so angenehm zu greifen sind. So könnte es weitergehen. Und es wird.
  • Allerdings passierte mir bei der 87. Messerrasur heute mal wieder ein Ansatzfehler, wahrscheinlich wegen der forcierten Zügigkeit am Arbeitstagsmorgen. Aber solche Schnitte sind spätestens bei der Kaltwasserspülung nach dem 3. Durchgang, vor dem Alaunstein noch, schon nicht mehr lokalisierbar. Also alles gut.

M11_20240104-102910.jpg
 
RM: Koraat Sparschweinchen
Pre: Amerikan Crew RÖ
RS / RC: RR Plague Doctor
AS / BALM: RR Plague Doctor
Pinsel: Zenith 506 ALL SE
Schale: 3DBowl
Zubehör: Das Kännchen, die kleine Sau und viel Spaß am Ganzen…

Heute geht es einmal nicht um den Koppelriemen, ich überlege noch, welches Messer ich als Nächstes in die kleine Vergleichsreihe
aufnehme, ob es auch das Koraat wird, muss ich noch überdenken…

Nichts zu überdenken gibt es mittlerweile beim Zenith, er wird von mal zu mal immer besser, in den Spitzen sehr angenehm weich mit gutem Backbone, macht Spaß das Schweinchen. Spaß macht auch das Koraat, mit der, für mich immer noch imposanten Größe ist es dennoch sehr führig und bereitet keine Schwierigkeiten. Unter der Nase ist halt Obacht geboten, das feine Ausputzen geht aber hier,wie auch am Kinn, gut von der Hand. Ich glaube, ich muss mir noch eine neue Spardose besorgen…für‘s nächste Ösi?…schäumen wir mal…:lol


Sparen hätte ich mir heute auch Doc Alaun, der hat nix zu tun und somit heißt es für heute…man(n) ist glatt, man(n) freut sich!:daumenhoch

Euch einen schönen Donnerstagabend…


GlaRdT040124.jpg
 
Hoffe, Ihr seid alle gut ins neue Jahr gerutscht!

Gerade gab es bei mir:
  • Aufgabe: 4-Tage-Bart, 4-Tage-Glatze, -Achseln und -Gemächt (habe langsamen Haarwuchs, außer in den Ohren und in der Nase :))
  • Vorbereitung: 10 min Tauchen in der heißen Badewanne (Kneipp "Rückenwohl", gestern seit längerem mal wieder im Fitti - und ja, Nase immer über Wasser :D)
  • Lektüre: Niccolò Macchiavlli, "Der Fürst", kleine Hintergrundinfo hier
  • Rasiercreme: Speick
  • Pinsel: Wilkinson Borste
  • Mug: Aldi Plastik Dessert-Schale
  • Rasierer: Tatara Nodachi Titanium CC für alles
  • Klinge: Astra (neu)
  • Assistenz: Otto Kraki
  • Hydrierung: Karlskrone alkoholfreies Weißbier
  • Aftershave: Weleda AS
  • After-Aftershave: entfällt heute
  • Gesichtspflege (morgen dann): Weleda After Shave Balsam
Wieder eine absolut perfekte Rasur. Fange langsam an, meine Präferenz für die Feather Klingen zu überdenken ...

Ich wünsche Euch allen eine hoffentlich friedliche zweite Wochenhälfte!

IMG_9476.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute gab es die nächste Runde

Heiße Dusche
Wilkenson Seife die blaue
(Ach ja da kommen Erinnerungen auf so richt das Bad meiner Eltern wenn ich zu Besuch bin und in meiner Kindheit da gabs nur Dosenschaum oder die blaue ;)
Schick Adjustible
Und danach Speick AS

So langsam bin ich am Ende des Lateins angekommen Winkel sollte so langsam passen vom Geräusch her. Nun kann es fast nur noch die Klinge sein beim nächsten Versuch kommt eine neue hinein aber ich glaube solangsam mit den Ding kann Mann sich nicht scheiden die Haut ist zwar etwas rötlich im Halsbereich aber kein Tropfen Blut zu sehen.
Ergebnis für mich noch immer Zuviel Stoppel zu sehen:(

2EEEF084-59C6-4BA3-93D2-FF26FCE850CD.jpeg
 
Razor: The Goodfellas’ smile safety razor Bayonetta
Blade: Rapira
Soap: The Goodfellas' smile shaving soaps Gengi Limited Edition Christmas
Brush: Razorock Chrome Silvertip Plissoft Synthetic Shaving Brush
Aftershave: Pitralon Original After Shave
Aftershave: La Savonnerie de Nyons Creme Apaisante
Aftershave: Alepia Pierre d’ALUN
 
04.01.2024 20:50

Guten Abend allerseits

Die Rasur fand mit folgendem Setup statt:

  • Mug: Fine Lather Bowl
  • Pinsel: Simpson M7 Silvertip Sovereign Fibre
  • Seife: Stirling Scots Pine Sheep
  • Hobel: Wilde & Harte, "Line of Kings", Eltham (Gap Fix 0.65mm)
  • Klinge: Personna Med Prep #1
  • AS 1: Mühle Alaunstein, Rund mit Kordel
  • AS 2: Mennen Skin Bracer, US-Formula, made in Switzerland
    --- Gute Nacht ---
  • AS 3: Stirling Scots Pine After Shave Splash
Mit dem schlotzigen Schaum konnte ich dem Hobel ein schönes Schaumbett bereiten. Beim Rasieren, welches ich in drei Durchgängen M/G/Q erledigte, fühlte ich die Klinge nur moderat und akustisch gab es nur neben den Ohren etwas zu hören. Alles gut meinte ich aber dann - aber dann blieb ich mit dem Hobel in den Runzeln am Kinn hängen. Der Blutverdünner wirkte sehr zuverlässig und beschäftigte mich noch lange mit Blut abtupfen.

Aber das Resultat meiner Bemühungen wurde abgesehen vom blöden Cut ein sehr schöner DFS daumenh!daumenh!daumenh! Das tröstete mich über die erlittene Unbill hinweg.

Fazit: Die Hobel/Klingen Kombination hat sehr gut funktioniert, auf Augenhöhe mit einer guten Vector Rasur goodjob!

Ich muss nun noch in die Waschküche und Wäsche aufhängen, hoffentlich ohne Blutflecken ;)

Gute Nacht, schlaft gut

Urgenta
 
Heute gab es die nächste Runde

Heiße Dusche
Wilkenson Seife die blaue
(Ach ja da kommen Erinnerungen auf so richt das Bad meiner Eltern wenn ich zu Besuch bin und in meiner Kindheit da gabs nur Dosenschaum oder die blaue ;)
Schick Adjustible
Und danach Speick AS

So langsam bin ich am Ende des Lateins angekommen Winkel sollte so langsam passen vom Geräusch her. Nun kann es fast nur noch die Klinge sein beim nächsten Versuch kommt eine neue hinein aber ich glaube solangsam mit den Ding kann Mann sich nicht scheiden die Haut ist zwar etwas rötlich im Halsbereich aber kein Tropfen Blut zu sehen.
Ergebnis für mich noch immer Zuviel Stoppel zu sehen:(

Anhang anzeigen 129745
Liegt's evtl an der Seife? Mir sind damit auch keine vernünftigen Rasuren gelungen.
 
Im Vorbeireiten hat die Cowboy:in ganz lässig kurzen Prozess mit dem Dreitagebart gemacht:

Kaltes Wasser
Pre: Proraso – Crema pre Barba Protettivo (blau)
Pinsel: Yaqi– defekt 24 Tuxedo (Ø26)
RS: Hendrix Classics & Co – Cowboy Up
Hobel: Yaqi – Remus (m/q/g)
Klinge: Schick – Proline P-30 (#6)
AS: Proraso – Lozione Dopobarba Barbe Dure (rot)

HCC_Cowboy_S.jpg


Dank den Vorerfahrungen mit ihren Schwestern, insbesondere hinsichtlich der kleinteiligen Wasserzugabe, ließ sich die Cowboyline wunderbar aufschlagen. Vom Duft gefallen mir zwar bisher die Miami und die Gunslinger besser, aber das ist eh nur die subjektive B-Note. Die Performance passt sowieso, das Pflegegefühl könnte für mich etwas besser und fetter/feuchter sein.
Die Schick liefert solide Arbeit, fühlt sich für mich aber immer etwas grobschlächtig an. Damit hält sie sich unter den bisher im Remus getesteten AC/SE-Klingen stabil auf Platz 3, hinter der Feather Pro (1) und Kai Protouch (2).
Eine angenehme Rasur. 7,5/10

Ich wünsche euch einen schönen Freitag – und hoffe, es haben wirklich möglichst viele frei.
 
Preshave: -
Mug: HC&C Shave Bowl
Pinsel: Westman Emerald G7 Synthetik
Rasierseife: Martin de Candre Fougere
Hobel: Atelier Durdan La Faulx en Titane Medium +
Klinge: Feather Professional PB
Aftershave: Fine Green Vetiver
Duft: Hermès Terre d´Hermès Eau Intense Vétiver EdP

Auch wenn der Duft von RS und AS nicht so richtig zusammen passt, musste es heute nochmal das Green Vetiver sein, die Nase wollte es so. Sanft und gründlich, wie üblich mit dem La Faulx, im Moment habe ich gar keine Lust, einen anderen Hobel zu versuchen, obwohl hier schon ein neuer Kandidat auf den ersten Einsatz wartet...
 
Fine Lather Bowl
RC LEA
Trufitt&Hill Best Badger
La Faulx Medium SE AC
KAI Captain Orginal #9
Pitralon Classic
Duft Boss No one

Volle Punktzahl für die Rasur
Abzug für Olli37 der Pinsel war zu nass.
Erst im 2. Versuch guten Schaum , das ist mir schon lange nicht mehr passiert.
Die KAI zeigt keine Schwäche im 9. Einsatz.
Der La Faulx ist einfach eine Klasse für sich. Jeden Cent Wert

Schönen Freitag zusammen
 
Zurück
Oben