Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Razorock German 37 Slant Razor

Ich habe heute Morgen die erste Probefahrt mit dem Merkur-Clone durchgeführt. Ein toller Hobel. Zwei Durchgänge mit und gegen den Strich. Sanft und gründlich. Ich denke ich werde die nächsten Tage mal meine Slants vergleichen.
 
Was hast du noch für Slants im Regal? Zufällig den relativ günstigen Legione Slant von GFS mal getestet? Der Kopf ist nahezu baugleich zum Parker Semi Slant...
 
Nope, die beiden von @CK6 genannten habe ich nicht.
Ich hab einen Razorock Wunderbar, 3 Krect, mehrere Fasane, einen Triumpf, einen Pfeil Ring und einen ATT AC SE Slant (der zählt aber nicht wirklich, ist mehr ein Schrägschnitt).
 
Aber um die geht's doch eigentlich... Ein Slant ist ja genau das...
Wobei es sich beim 37er und seinen Kopien nicht nur um Schrägschnitt handelt, sondern um Torsionshobel. D.h. die Klinge steht nicht nur schräg, sondern ist auch verwunden/in sich verdreht.
 
Auch das ist eigentlich das besondere der Slants... die Klinge wird zwangsläufig immer in sich verdreht - deswegen auch "Torsion"...
Reine Schrägschnitt-Hobel ohne Torsion der Klinge gab es meines Wissens früher mal, sind aber nur noch auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich...
Hier ein interessanter Blick ins Nachbar-Forum:

Die Entwickler hatten den Torsionshobel ja damals genau deswegen entwickelt, um die damals dünner als heute ausgeführten DE-Klingen zusätzlich zu versteifen, um eine angenehmere Rasur ohne "Klingen-Schwingen" zu realisieren...
rasierensmilie
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte nur das der ATT AC SE kein Slant sondern eher ein schrägschnitt ist, da die Klinge nicht tordiert wird (weil zu dick).
 
Das wollte ich noch sagen - als SE ist sowas natürlich ohne Torsion einfacher machbar...
 
Noch mein kurzer Bericht hier im Fachstrang zum German 37 Slant.

Ich durfte diesen insg. 3 mal mein Eigen nennen und hab damit bestimmt 20-30 Rasuren gehabt. Ein toller Hobel mit guter Verarbeitung und mit dem HD Griff einer guten Balance bei rund 90g Gewicht.

Der Klingenspalt ist ausgeprägt ausgeführt, die Torsion stärker als beim 37C von Merkur. Ich konnte mich damit durchschnittlich zügig und äußerst gründlich rasieren, die Sänfte war dabei gerade so auf akzeptablem Niveau. Und genau hier liegt seine Schwäche m.E. - denn das können andere Hobel sanfter und unafgeregter. Der kann beißen, andere nicht.

Gelegentlich hatte ich Probleme mit dem großen Klingenspalt in Form von Cuts, zB bei an den Koteletten entlang rasieren.

Im Vgl. zum Merkur 37C die Eigenschaften und deren Wertung:

  • Verarbeitung: =
  • Gründlichkeit: +
  • Sanftheit: -
  • Handling: + (da Zweiteiler)
  • Klingenausrichtung: = (Muss bei beiden Hobeln nachjustiert werden)
  • Preis: +

Zur Beachtung: Das ist meine persönliche Einschätzung, wie immer kann das bei Euch eine ganz andere sein.

Ein günstiger Geselle für alle, die mal einen Slant ausprobieren wollen. Gründlichkeitsgarantie inkludiert.
 
Zurück
Oben