Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Revisor, Solingen

Obihörnchen

Active Member
Mein schönes 6/8-NOS (wenn ich mich aufgrund der Stempelung nicht irre) von Revisor. Hat ein sehr angenehmes Gewicht und lässt sich auf eine gute und angenehme Schärfe bringen:

31391191fo.jpg
 

Blechmade77

Active Member
Hier mal mein 5/8 Revisor.
Mit Olivenholzheft.ich meine das es noch der alte revisorschriftzug ist.
Die Klinge sieht etwas schmierig aus weil sie mit balistol behandelt ist. 20180517_123916.jpg 20180517_124044.jpg 20180517_124047.jpg
 

sl

Very Active Member
Bei Revisor muss ich jetzt mal was fragen: Wer steckt eigentlich hinter dem "neuen" Revisor? Die haben ja diese scheinbar unerschöpflichen Bestände an Messern aus altem Lagerbestand, daneben verkaufen die aber doch auch neues Zeug unter der Marke Revisor - die muss ja nun auch irgend jemand herstellen. Weiß da einer was?
 

Hellas

Klingenflüsterer
Moderator
Gold FdR-Pate
Hinter der heutigen Marke Revisor „stecken“ die Herren Kronenberg aus Solingen. Eigentlich ein recht bekannter Schaltschrankbauer aus dem Bergischen Land der aus „Liebhaberrei“ auch die alte Firma Revisor, samt Markenrechte, übernommen hat und auch die Rechte an „Schulze“. Soviel ich weiß, werden die Messer auch in eigenen Kotten durch alte noch tätige Messerschleifer geschliffen (die Rohlinge kommen eh bei fast allen Solinger Herstellern aus derselben Gesenkschmiede)

Leider kann man es den Messern auch nicht mehr ansehen, ob sie aus alten oder neuen Rohlingen gefertigt sind, da beide Logos nach wie vor verwendet werden. Bei Fragen gibt aber Herr Thomas Kronenberg bereitwillig Antwort auch am Telefon. Ich selbst besitze zwar noch kein neues Revisor, aber ich habe auch über neue Revisoren noch nichts schlechtes gelesen. Und 8/8 Messer gibt es auch kaum von anderen Herstellern. ;)
 

efsk

Absurder Held
Moderator
FdR-Pate
Gold FdR-Pate

maki72

Writes More Here Than At Work
Danke!
Die Ätzung gefällt mir auch. Interessant was Du da siehst - für mich warens einfach Ornamente, die mich ein wenig an den Jugendstil erinnern, nur nicht so rund :)

Da es ordentlich kribbelte, musste ich die Dinger soeben noch rasieren, und angesichts der "Auslieferungsschärfediskussion" kann ich hier nicht meckern. Sehr gut war sie - die Rasur. OK, für mich (uns?) Spinner ginge evtl noch ein Quäntchen mehr, aber da ziepte nichts, alles ging locker ab in 2 Durchgängen, und angenehm wars auch noch obendrein. Meine Böker waren ebenfalls "rasurscharf", aber bei Weitem nicht so.

@efsk die Auslieferung der Messer war ein paar Tage verzögert, da die Kronenbergs auf Raritäteneinkaufstour waren ;)
Vll haben sie noch was gefunden...
 

Barbon

FdR-Pate
Liebe Kollegen,

kann jemand etwas zur Auslieferungsschärfe der Revisor-Messer sagen... mir ist ein 6/8“ mit den roten Schalen ins Auge gefallen und hat sich als Weihnachtswunsch etabliert.

Grüsse aus LE,

Barbon
 

maki72

Writes More Here Than At Work
Du kannst bei der Bestellung sagen ob sie es nochmal vor der Auslieferung schärfen sollen. Meine sind OK angekommen, eins ein wenig besser, das andere nicht ganz so gut, aber locker ausreichend.
Anrufen kann man da auch und Wünsche äußern :)
 

Nachbar

Active Member
Als 2017das Böker Kox Dutch Barber auf den Markt kam war ich irgendwie angetan von dem französischen Kopf. Allerdings gefielen mir weder der Preis noch die Klingenätzung (die Barbershop Serie ist nicht so meins).

Also hatte ich mich für das Revisor entschieden welches @Hobelruhri oben vorgestellt hat. Bissl Kopf nach schleifen wird nicht so schwer sein dachte ich.

Die Auslieferungsschärfe von damals habe ich als sehr gut in Erinnerung, habe mich allerdings nur einmal damit rasiert, danach wurde das Messer zerlegt für den Umbau.

Die laut singende Klinge ist ein Traum, doppelt serriert und tadellos verarbeitet.

Das original Heft war leider unterste Schublade. Überhaupt war das Messer sehr schmutzig. Überall schwarze Rückstände sogar zwischen den Heftschalen wie die Fotos beweisen.
Außerdem ist das Heft so ungleichmäßig das das Messer nicht auf dem Heft stehen konnte. DSC_1333.JPG DSC_1331.JPG

Den Kopf habe ich im Laufe der letzten Monate umgeschliffen immer so wie ich mal Lust hatte und gestern ist das neue Heft fertig geworden.

DSC_1319.JPG
Fase fräsen mit der Oberfräse.

DSC_1320.JPG
Heft ist Weißbuche, der Keil aus Räuchereiche.

DSC_1330.JPG
DSC_1327.JPG

Jetzt darf es noch ne Runde auf den 12000er Naniwa und heute Abend schauen wir mal :)


Es grüßt der Nachbar​
 

Fila Brasileiro

Writes More Here Than At Work
War auch schon einige male bei Revisor die Lagerbestände an alten Klingen sind schon beeindruckend,aber die Leute von Revisor sind Quereinsteiger und können es nach meiner Meinung nicht mit Aust, Wacker oder Koraat aufnehmen.Das bezieht sich auf das Schleifen und Schärfen der Messer .Nichtsdestotrotz kann man dort gut einkaufen,eventuell muss man die Klinge halt mal etwas Nachbehandeln.
 

sl

Very Active Member
Soweit ich weiß, haben die aber doch auch Neuware dort bei Revisor, also Messer, die erst jetzt geschliffen wurden aus neuen Rohlingen. Das muss aber doch dann auch irgend jemand machen, oder geben sie das außer Haus?
 
Oben