Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rex Konsul verstellbarer Slant

Ich hatte zuerst den Envoy und dann den Ambassador. Den Verkauf des Ambassadors bereue ich ein wenig. Von der Verarbeitung und Haptik fand ich den wirklich top. Der Ambassador müsste aber eine positive Exposure haben. Daher kommt dann wieder der Konsul ins Spiel. Gerade weil ich auch am Hals so meine Problemstellen habe.
 
Ich habe am Hals/Adamsapfel bislang mit allen Hobeln Schwierigkeiten, da die Barthaare in alle Richtungen wachsen und da war der Konsul richtig gut, musste nicht nacharbeiten für dasselbe Ergebnis wie mir anderen Hobeln, die aber alle mehrere zusätzliche Nacharbeiten notwendig machten…
 
Hm, ich bin erwiesenermaßen ein Narr/Anfänger und finde den eben nicht narrensicher. Wohl nur was für Geübte.
 
Hm, ich bin erwiesenermaßen ein Narr/Anfänger und finde den eben nicht narrensicher. Wohl nur was für Geübte.
Ist ja nicht schlimm - manche Erfahrung "muss" man machen... Und wenn´s nur die Erkenntnis ist, dass klassische Nassrasur hauptsächlich YMMV (your mileage may vary) bedeutet... Also nicht jeder Hobel (auch wenn viel gelobt), muss nicht das persönliche Highlight darstellen...
Als Newbie vor allem an nicht zu vielen Variablen gleichzeitig schrauben... also ständig anderer Hobel, andere Klinge, andere Seife... Mit der Zeit weiß man dann, wo man ansetzen muss oder was Verbesserungen bringt... rasierensmilie
 
Ist ja nicht schlimm - manche Erfahrung "muss" man machen... Und wenn´s nur die Erkenntnis ist, dass klassische Nassrasur hauptsächlich YMMV (your mileage may vary) bedeutet... Also nicht jeder Hobel (auch wenn viel gelobt), muss nicht das persönliche Highlight darstellen...
Als Newbie vor allem an nicht zu vielen Variablen gleichzeitig schrauben... also ständig anderer Hobel, andere Klinge, andere Seife... Mit der Zeit weiß man dann, wo man ansetzen muss oder was Verbesserungen bringt... rasierensmilie
+1
 
Bei mir hat ja nun auch ein Konsul Einzug gehalten und ist heute zum ersten Einsatz gekommen.

Von der Verarbeitung ist der Konsul auf dem gleichen, sehr hohen Niveau wie der Botschafter (Ambassador), nur der Griff ist mit seiner Diamantstruktur ein wenig edler ausgefallen. Wo der Ambassador eher einen Industriedesign-Charme versprüht (was ich durchaus mag), ist der Konsul schon ein wenig vornehmer. Mir gefällt beides und ich sehe da keine Vor- oder Nachteile.

20240524_153517.jpg

Bei der Rasur habe ich mal WTG mit Stufe 4 angefangen (den Ambassador verwende ich zwischen 2 und drei) und wie hier empfohlen über die Schaumkante aufgesetzt. Meine eingelegte Referenzklinge Perma-Sharp produzierte dann auch ein schönes akustisches Feedback und ging trotzdem recht sanft zu Werke. Nach dem ersten Durchgang würde ich den Ambassador als effizienter betrachten, wobei der Unterschied nicht groß ist. Zurück gestellt auf Stufe 3 ging es ATG los, hier habe ich mir am Hals einige winzige Blutpunkte (aber keinen Cut) eingefangen. Das Ergebnis war fast so gut wie beim Ambassador, nur an den Stellen unter den Kieferknochen, die bei mir ziemlich verwirbelt sind, hat dann der Konsul seinen Slant-Vorteil ausgespielt und war gründlicher. Daher war auch das Ausputzen an diesen Stellen (auch auf Stufe 3) schneller erledigt. Insgesamt wurde eine sehr gute BBS-Rasur.

Nur beim Rasieren der Konturen bei meinem Henriquatre-Bartes komm ich noch nicht mit dem Slant zurecht, das geht mit dem geraden Ambassador deutlich einfacher.

Ich denke, dass Lernkurve beim Konsul ist etwas größer als beim Botschafter und ich werde noch etwas brauchen, um das Optimum herauszufinden. Nach dem heutigen Tag ist der Botschafter noch im Vorteil, das kann sich aber noch ändern.
 
Das habe ich zwar auch schon in den RdT gepostet, aber da geht es wohl eher verloren:

Heute früh habe ich die beiden Rexe im finalen Vergleichstest gegeneinander antreten lassen.

Die Lochranza hat zusammen mit dem EVO II den perfekten Schaum geliefert und damit die Basis für einen fairen Vergleich geliefert. Der Konsul auf Stufe 3 auf der rechten Gesichtshälfte und der Ambassador auf Stufe 2 auf der linken. Beide Einstellungen sind für mich die besten bei diesen Hobeln.

Beide Rasuren waren sehr sanft und absolut gründlich (auf BBS-Niveau), auch von der Effizienz her konnte ich keine echten Unterschiede feststellen. Der Konsul konnte seinen Slant-Vorteil bei meinen verwirbelten Problemstellen unter den Kieferknochen nicht ausspielen, bei beiden konnte ich mit wenig Ausputzen das gleiche Ergebnis erzielen. Ich habe aber auch keine besonders empfindliche Haut, da mag der Konsul der Sieger sein.

So hat dann auch das Alt Innsbruck EdC (da nicht gerade zimperlich ist) auf beiden Seiten die gleiche unkritische Rückmeldung gegeben.

Mein Resümee: Wenn sich jetzt in den nächsten 48 Stunden nicht noch etwas überraschendes bei der Nachhaltigkeit ergibt, liefern beide Hobel das gleiche hervorragende Ergebnis ab. Wo aber der Konsul in meinen Augen den kürzeren zieht, ist für mich beim Handling - das saubere Ausrasieren der Bartkonturen geht mir mit dem Ambassador deutlich leichter von der Hand. Da hilft dann auch nicht der schönere Griff des Konsul, er wird mich wohl verlassen dürfen.

20240613_160053.jpg
 
Mein neuer :new Rex Konsul XL ist da. :herz1
Es hat den Datumscode U1, was heisst 2024 Quartal 1 gefertigt.
Ich hatte unterdessen meine erste Rasur heute morgen mit ihm, siehe auch Rdt.

Es war Liebe auf den ersten Blick und ich musste den haben und habe lange gespart. Und endlich ist er da. Noch schöner und wertiger, als ich es mir erträumt hätte. Sehr gute Verarbeitung. Sehr schönes Gewicht und die Extralänge des XL liegt mir sehr. Durch das Gewicht kann man den Hobel einfach arbeiten lassen, ohne Druck oder Zug rasiert er alles weg im ersten DG WTG, so dass bei XTG und ATG nicht mehr viel übrig bleibt, ja sogar auf Stufe 1 ATG nur noch der "Shine" gemacht wird, wie geofatboy das nennt.

Konturenschnitt am erweiterten Ankerbart habe ich durch die Rotation mit den anderen Slant's zu den "normalen " Hobeln schon soweit automatisiert, dass es für mich kein Problem darstellt. Funktioniert TipTop!

Der Griff ist nicht nur schön, sondern bietet auch einen bombenhalt, egal ob nasse oder seifige Hände!

Das Einlegen der Klinge ist ein wenig fummelig, aber nach ein-zwei Mal Wechseln wird es mir wohl in Fleisch und Blut übergegangen zu sein.

Da es erst die erste Rasur war, kann ich natürlich keine gefestigte Rückmeldung geben, aber bisher ist er so perfekt für mich, dass er alleine für den Rest der Tage reichen würde! Exit-Hobel?

Jetzt gilt es zu beobachten, welche Klingen wie funktionieren und wie er sich mit den unterschiedlichen Bartlängen und Seifen schlägt. Die Vokshod hat er schon gezähmt.
Der Ultima Slant ist auch im Anmarsch. Mal sehen, wie die beiden zu einander stehen, und ob die +€200 Premium für den Rex sich lohnen.

Für mich hat er sich schon gelohnt, da eine Rasur komplett ohne Nachbessern so glatt, bei vom Vortag gereizter Haut sanft über die Bühne ging , mit einer nicht optimalen Klinge... :respect_schild

Mein perfekter Hobel! :herz1

1718362817385.png
 
Bei meinen "Rexen" sind die Perma Sharp und die BIC meine Favoriten, mildere Klingen wie die Nacet fand ich in denen nicht so gut.
Ich freu mich jetzt auf jede Rasur mit dem Konsul... Die PermaSharp sind mir auch sehr lieb in den anderen Hobeln. Die BIC habe ich noch nicht ausprobiert, aber habe welche schon zu Hause. Ich denke nächste Woche kommen die Mal zum Einsatz. Morgen möchte ich es mal mit den Lord Platinum versuchen.
 
Ich habe jetzt ein paar Mal den Rex Ambassador und den Rex Konsul im direkten Duell gegeneinander verglichen.

Nach etwas testen mit beiden Hobel, habe ich schließlich Stufe 2-3 für Optimal für mich empfunden. Beide Hobel wurden jeweils nur mit einer Perma-Sharp benutzt.

Und was soll ich sagen? Die Ergebnisse waren doch sehr ähnlich. Effizienz und Nachhaltigkeit waren für mich so ähnlich, dass ich da kaum einen Unterschied feststellen konnte. Welcher mir ein besseres Ergebnis liefert, lag er an Tagesform.

Allerdings hat mich der Ambassador weniger gebissen als der Konsul. Mit dem Konsul hatte ich öfter einen leichten Rasurbrand oder mit einem Cut zu kämpfen. Grundsätzlich würde ich sagen, das hier das Problem der Benutzer ist, da ich keinerlei Erfahrung mit Slant Hobel habe.

Da der Konsul für mich keinen Mehrwert hat, schließe ich das Kapitel Slant Hobel und der Konsul wird die Tage in den MH wandern.
 
Ein Hobel begeistert mich zur Zeit ganz besonders und das ist der Konsul.
Ja der Griff hat nicht ganz so viel GRIP wie der des Ambassadors, aber ich komme gut mit ihm zurecht. Rein nur von der Optik, gefällt mir der Konsul Griff sogar besser.
Auf Stufe 3 liefert er, mit der grünen Astra, traumhaft sanfte und gründliche Rasuren, so daß ich momentan gar keine Lust auf andere Hobel habe. Lediglich der S1 von ATT lässt da ebenfalls mein Herz höher schlagen.
Hätte nicht gedacht, daß der Konsul so bei mir punkten kann. Am Anfang fand ich ihn nur gut und hatte zwischendurch anderen Hobeln den Vortritt gegeben. Seit jetzt einer Woche im Dauergebrauch, hat er sich aber ganz weit nach vorne gebracht. Die Haut fühlt sich nach der Rasur sehr glatt an und ist absolut nicht gereizt, so wie es beim Ambassador eher mal der Fall war.
Auch auf dem Kopf läuft der wie auf Schienen und geht ohne Widerstand über die Haut.
Auch wenn er vom Preis recht hoch angesiedelt ist, so ist er für mich jeden Cent wert. Ein toller Hobel!
 
Ich muss Dir da Recht geben - ein unglaublich guter Adjustable Slant !
Ich finde, er bedarf etwas Übung, und auch die Auswahl der für einen persönlich richtigen Einstellung braucht etwas Zeit .
Ich rasiere auf Stufe 4 mit einer Voshkod !
Die Ergebnisse sind herausragend - gerade an schwierigen Stellen spielt der Slant seine Stärken aus - da muss man nicht ewig in allen Richtungen nachbessern, da ist immer alles gleich 100 % glatt .
Allerdings hat er jetzt einen ernsthaften Konkurrenten bekommen, zwar kein Adjustable aber auch ein verdammt guter Rasierer: Der ATT S1 Slant :) !
Aber das ist ein anderes Thema ….
 
Ich rasiere auf Stufe 4 mit einer Voshkod !
Diese Kombination werde ich auch mal testen, wobei ich ihn letztens auch auf Stufe 4 hergenommen hatte und dabei, von der Gründlichkeit, keinen sooooooo großen Unterschied feststellen konnte, wie auf Stufe 3. Aber das ist ja gerade der Vorteil des Adjustable, das man immer wieder neue Einstellungen zu verschiedenen Klingen testen kann.

Allerdings hat er jetzt einen ernsthaften Konkurrenten bekommen, zwar kein Adjustable aber auch ein verdammt guter Rasierer: Der ATT S1 Slant
Ja das ist bei mir genauso. Der S1 ist einfach ein genialer Hobel. Der Windsor hat es bei mir dagegen nicht leicht. Zu große Konkurrenz, die ihm das Leben schwer machen. Der Windsor wird aber demnächst noch ausgiebiger getestet werden müssen, um mir ein endgültiges Urteil bilden zu können.
 
Zurück
Oben