Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rockwell 6S

Ich hatte den Merkur Progress, Future,
Razorock Mamba 53,70, BBS Standard den ich auf Augenhöhe finde mit den 6s.
Den Feather as-D2 fand ich nicht gut.
Und den Rockwell T2 merkt man deutlich die Klinge.
der 6S kann wirklich alles gut. Ist nur meine Neugier ob es ähnlich gute Hobel mit den 6s Eigenschaften gibt zB Tatara usw.
Bei mir ist der Rockwell 6S auch die Nummer 1. T2 und Progress klar dahinter. In Summe hatte Ich schon rund 35 Hobel.

Was mir ähnlich gut gefällt sind: Henson AL13 und auch der Tatara Masamune. Beim Henson würde die Klinge seitlich auch nicht überstehen.
 
Bei mir auch auf Platz 1 der 6S dahinter Razorock BBS Standard und dann der T2.
wie ist der Masamune im oder Muramasa im Rasurverhalten sind die auch so einfach?
Vielen Dank für eure Antworten.
 
Bei mir auch auf Platz 1 der 6S dahinter Razorock BBS Standard und dann der T2.
wie ist der Masamune im oder Musamara zum 6s?
Vielen Dank für eure Antworten
 
wie ist der Masamune im oder Muramasa im Rasurverhalten sind die auch so einfach?
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich hab den 6S verkauft nachdem ich den Tatara Muramasa angeschafft hatte, da ich beim 6S während der Rasur die Platten nicht wechseln wollte um gegen den Strich mit einer sanfteren Einstellung zu rasieren. Das geht beim Tatara Muramasa einfach nur mit einem Dreh von 4 oder 5 auf 2.
Den Masamune konnte ich für zwei Rasuren testen und habe ihn als sanft empfunden, irgendwo zwischen Platte 2 und 3 beim 6S….
 
Also ich finde einen Rockwell für ca 100 € mit einem Adjustable für 359 € lässt sich doch wohl kaum vergleichen. Der Pearl flexi auf 1 ähnelt dem rockwell mir platte 3, Mittlerweile eine meiner liebsten adjustables ist ja der Gillette Slim, sanft und trotzdem gründlich und ist für 60-80€ leicht in gutem zustand zu finden.
 
Komischerweise läuft die hauseigene Rockwell-Klinge als eine der wenigen nicht so gut. Die kratzt.
Eventuell muß ich mich heute schon revidieren.
Heute eine Rasur mit dem 6S und der Rockwell - Klinge mit Platte R4 gemacht.
Und was soll ich sagen: Die Rasur war super angenehm, sanft und auch gründlich. daumenh!
Vielleicht liegt es daran, dass ich seit einiger Zeit fast ausschließlich die Platte R4 nutze.
Vorher hab ich fast immer mit Platte R2 und R3 rumgemacht.
Seit ich die Platte R4 nutze hatte ich keine Aussetzer mehr bei meinen Rasuren.
Nun, ich werde das mal weiter beobachten. :chips1
 
Der Rockwell 6s ist ein phantastisches Rasurgerät.
Eigentlich war geplant nie mehr was anderes zu benutzen.
Ich habe meinen gestern schweren Herzens verkauft. Mit ihm gingen 345 Top Klingen die exzellent im Rockwell funktioniert haben.
Sputnik
ASP
Wilkinson
KCG
Ich habe der DE Rasur entsagt.
Und zum ansehen und Rumliegen ist der Rocky zu schade.
Das bessere ist des guten Feind.

Glück auf
 
Ok kurz OT ich möchte den Thread nicht kapern.
Der kopf ist ein SE AC Hobel.
GRIFF Timor GS 1353
RESTFRAGEN BITTE IM DSC Legend Strang.

20230603_114634.jpg
 
@Olli37 wie würdest du den Rockwell und Legend bezüglich Sanftheit/ Gründlichkeit vergleichen? Kann man vielleicht grob sagen, auf welcher Rockwell Platte der Legend zu verorten ist?
 
Zurück
Oben