Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rockwell 6S

Bei mir kam der 6s über den Winter fast ausschließlich zum Einsatz. Danach der timor und jetzt der R41. Ich habe den Eindruck, dass meine Haut im Sommer mehr abkann und der 6s der empfindlicheren Haut im Winter eher entgegen kommt.
 
Der Preis ist gut. Deutlich günstiger wird es vermutlich erst wieder im November bei RGF (Ist zwar nicht D aber versandkostenfrei.)

Aber auch hier im MH tauchen regelmäßig günstige 6S auf.
 
Mich würde mal interessieren wie die Gleiteigenschaften der unterschiedlichen Finishs sind: Habe den Eindruck dass satiniert schlechter gleitet als glanzverchromt. Ist die günstigste Variante des 6s mit Satinierung? Wie lange hält die? Worum handelt es sich beim "Matte Black" Finish? DLC?
 
Ich meine der schwarze 6s ist dlc beschichtet. Den hatte mal im Gesicht, und aus der Erinnerung würde ich sagen kaum ein Unterschied.
Ich habe neben dem 6s auch einen 2c und der flutscht etwas besser, aber ich finde den 6s da überlegen.
 
Mich würde mal interessieren wie die Gleiteigenschaften der unterschiedlichen Finishs sind: Habe den Eindruck dass satiniert schlechter gleitet als glanzverchromt.
Den Eindruck habe ich auch... ich habe neben dem matten 6S noch einen verchromten 6C sowie einen 2C in "Gunmetal".
Weiss nicht, ob ich mir das nur "einbilde" - auf jeden Fall habe ich mit dem matten 6S tolle Rasuren (auch wenn er vielleicht etwas weniger gut "gleitet"...) ! :confused
 
Auch wenn andere sagen bei gutem Schaum spiele das Finish des Hobels keine Rolle: Ich finde das Gleitgefühl bei rauhen Platten/ Köpfen (6S, Al13) schlechter als bei glatten. Ob sich das auf das Ergebnis auswirkt kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen. Optisch gefallen mir Hobel mit matten Oberflächen jedoch meist besser.
 
Heute die erste Rasur mit 6s (Astra SP) auf Stufe 2.
  • fast kein blade feel, während der Rasur sehr sanft, hinterher gleiches niedriges Irritationsgefühl wie mit Henson AL13++.
  • deutlich weniger gründlich als der Henson; musste gefühlt 100x mal verschiedene Stellen nach dem Mit- und Gegengang nachbessern. Das mag aber auch am ungewohnten Winkel, Handhabung liegen
  • das hohe Gewicht stört mich, empfinde den Hobel als schwerfällig. Nun ja nach 4 Wochen Henson.

Für die nächste Rasur mal die Platte 3 eingelegt.

p.s. und was die Optik betrifft: nun ja.
 
Mit dem 6S muss man auch erstmal "üben".
Nachdem ich ihn mal längere Zeit mit Platte 1 benutzt hatte musste ich mich nach einem Wechsel auf einen anderen Hobel erstmal wieder daran gewöhnen, mit möglichst wenig Druck zu arbeiten (bei Platte 1 ist der 6S sehr tolerant ! ).
 
Soeben mit einem 1,5 Tagebart die Rasur mit Platte 3

  • jederzeit ein deutliches sanftes blade feel
  • Gründlichkeit vergleichbar Henson AL13++
  • aber nach der Rasur deutlich höhere Irritation. Während mit Platte 2 und dem Henson der Alaunstein nur ab und an ein wenig bizzelte, biss er jetzt überall.

Alles >3 ist damit ausgeschlossen.

Fazit: der Henson bleibt, der 6s wird gehen.
 
Zurück
Oben