Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rockwell 6S

Ich hatte bislang 9 oder 10 6S...
Vertickst du die oder halten sie doch nicht so lange? :eek: :flucht1

Wobei ich mich da anschließen muss, wenn's um's Thema "pingelig" geht:
Für das Geld vom 6S muss die Klinge auch ohne rumgefrickel sitzen - bei nem Billighobel kann ich sowas eher akzeptieren. Wobei selbst beim 37C schau ich beim Klingenwechsel lieber nochmal genauer drauf - kann aber auch der Verwindung der Klinge geschuldet sein...
 
Für das Geld vom 6S muss die Klinge auch ohne rumgefrickel sitzen - bei nem Billighobel kann ich sowas eher akzeptieren.
Wobei das nur indirekt eine Frage des Geldes ist, sondern mehr der gewählten Konstruktionsart. Da nicht alle Klingen exaxt die gleichen Maße haben (kann ich aus eigenen Messungen bestätigen), muss man schon von Haus aus ein gewisses Spiel bei den Zentrierungsstifeten lassen. Andernfalls passt zwar die eine Klinge perfekt, eine andere bekäme man dafür aber erst garnicht rein. Lediglich die Verwendung länglicher Elemente wie beim Henson oder Tatara würden einem helfen besser mit diesen Klingentoleranzen umgehen zu können.
 
Vertickst du die oder halten sie doch nicht so lange? :eek: :flucht1
Von den bisherigen Beschichtungen (rot/blau) abgesehen, halten die Hobel an sich wohl "ewig". Die hohe Zahl kommt eher daher, dass ich am Anfang meine Hobelkarriere einige Irrungen und Wirrungen sowie Launen mitgemacht habe, bevor ich aktuell (zumind. was die Hobelsuche betrifft) am Ende angekommen zu sein scheine.
 
Von den bisherigen Beschichtungen (rot/blau) abgesehen, halten die Hobel an sich wohl "ewig". Die hohe Zahl kommt eher daher, dass ich am Anfang meine Hobelkarriere einige Irrungen und Wirrungen sowie Launen mitgemacht habe, bevor ich aktuell (zumind. was die Hobelsuche betrifft) am Ende angekommen zu sein scheine.
Du bist nicht alleine damit. Mir ging es auch so :rofl
 
Ein 6c hier aus dem Gebrauchtmarkt hat es zu mir geschafft. Wirklich klasse Hobel zu dem Preis!
Aber kurze Frage, gehört zwischen Griff und Grundplatte ein Gummi?
Grundsätzlich kann man Unterlegscheiben verwenden um verchromte Platten zu schonen. Ob das notwendig ist sei dahin gestellt. Ich mache es, da es weder Investitionen noch Aufwand erfordert.
 
Hat sich eigentlich schon mal jemand darin versucht den 6S zu polieren und eine Seite der Grundplatte wegzuschleifen um den Kopf insgesamt eleganter zu machen?
 
Zurück
Oben