Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rockwell 6S

Hinweis: Der folgende Beitrag enthält stellenweise Sarkasmus und Ironie und sollte daher cum grano salis, also mit einer Prise Humor gelesen werden.

Man muss diese Bilder des Schreckens erst einmal auf sich wirken lassen. Wenn man sich vom Schock erholt hat, ...

_OPI8464-1_CGB-DxO.jpg


_OPI8465-1_CGB-DxO.jpg


_OPI8469-1_CGB-DxO.jpg


_OPI8467-1_CGB-DxO.jpg


_OPI8462-1_CGB-DxO.jpg


... wird man mit hoher Wahrscheinlichkeit zu der Erkenntnis gelangt sein, dass es nur eine einzige Möglichkeit gibt, das Design des Rockwell 6S positiv darzustellen, und die besteht darin, ihn in einer derartig hässlichen Umgebung abzulichten, dass der "Rocky" vor diesem Hintergrund nicht mehr negativ auffällt. :rofl :flucht1

Worauf ich allerdings nichts kommen lasse, sind die Rasiereigenschaften dieses klobigen Barthaarentfernungsgerätes. Ganz ehrlich: Einen besseren klassischen zweischneidigen Sicherheitsrasierer habe ich im Bezug auf die Sanftheit, Sicherheit und Gründlichkeit der Rasur und die Flexibilität für jeden Barthaartyp noch nicht im Gesicht gehabt. daumenh!
Und genau das ist auch der Grund, warum ich mich von diesem Rasierer einfach nicht trennen kann. Kein anderer Hobel beherrscht so souverän den Spagat zwischen sehr sanft und gründlich und extrem gründlich, aber immer noch sanft, und das auch noch mit praktisch jeder Klingensorte, mit der man ihn füttert. :)

Der Rockwell 6S ist m. E. das ideale Rasierwerkzeug für alle Funktionalisten, die sich einfach nur ohne Gedöns und Probleme, quasi im Autopilot-Modus, möglichst glatt rasieren wollen. Im Grunde ist "Rocky" der einzige Hobel, den man wirklich benötigt, vorausgesetzt, dass einem "Haben-wollen", auch bekannt als GAS (gear acquisition syndrome), nicht immer wieder in die Quere kommen. ;)
 
Ich versteh dieses ganze schön und hässlich nicht.
Ich hatte noch nie das Gefühl einen Hobel zu sehen und ihn besonders schön bzw hässlich zu finden.
Aber vllt seh ich das auch einfach zu praktisch.
Klar hab ich auch Sachen die mir besser gefallen als andere, zb kürzere, dickere Griffe.
Aber auch das ist wohl eher ein praktisches Ding.
 
Ich versteh dieses ganze schön und hässlich nicht.
Ich hatte noch nie das Gefühl einen Hobel zu sehen und ihn besonders schön bzw hässlich zu finden.
Aber vllt seh ich das auch einfach zu praktisch.
Klar hab ich auch Sachen die mir besser gefallen als andere, zb kürzere, dickere Griffe.
Aber auch das ist wohl eher ein praktisches Ding.

Sind für Dich alle Bilder im Museum gleich ästhetisch? Sie lassen sich ja schließlich auch alle rein utilitaritisch als Wandschmuck aufhängen.
 
Sind für Dich alle Bilder im Museum gleich ästhetisch? Sie lassen sich ja schließlich auch alle rein utilitaritisch als Wandschmuck aufhängen.
Ich würd jetzt nicht so weit gehen bilder mit hobeln zu vergleichen.

Ich verurteil ja auch niemanden dafür ob er was hässlich findet oder nicht.
Mir persönlich fehlt dieses Gefühl bei hobeln einfach.
Natürlich find ich den einen auch ansprechender als den anderen aber schön und hässlich passen da für mich einfach nicht.
Die Funktionalität ist mir dann doch auch wichtiger.

Vielleicht bin ich auch einfach zu kurz dabei um da vernünftig mitreden zu können.

Aber am Ende entscheidet das eh jeder für sich.
 
Ich finde auch manche Hobel schöner als andere. Darunter z.B. den Rockwell. Auch wenn bspw. der EJ 3One6 deutlich filigraner und ästhetischer gestaltet ist, mag ich gerade beim 6S dieses industrielle Grobe. Bei mir ist es mithin umgekehrt wie bei den Meisten. Ich finde ihn (auf eine besondere Art) wunderschön, aber bei den Rasureigenschaften ziehe ich den für mich hässlicheren 3One6 vor, weil das Filigrane für mich in der Anwendung besser funktioniert (der 6S ist mir einfach zu klobig unter der Nase).
 
Zurück
Oben