Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Saponificio Varesino

Also sehs so ähnlich, wie AchimB .Die Düfte halten während der Rasur kurz danach sind die weg
Besonders schlimm find ich, dies nicht un nutz etwas später halt eines meiner Parfüms mit entsprechender Silage.
 
Ist zwar der Rasierseifenfaden aber... gerade mit dem SV Duschgel Felce Aromatica geduscht (auf der Durchreise in Italien). Ein Traum! Ich glaube, ich stelle, soweit ich überhaupt noch Duschgel benutze, komplett auf SV um.
 
Wichtiger als der Duft sind für mich dir Pflegeeigenschaften. Und da sind die Produkte von SV wirklich klasse!
So ist es! Was nützt mir ein toller Duft, wenn meine Haut anschließend Amok läuft, so wie nach einigen - nicht allen - Cremeseifen von TobS?

Bei Schaum- und Pflegeeigenschaften sehe ich die Argania sehr weit vorne, fast schon zu viel für die warme Jahreszeit, aber perfekt für kalte Tage. Die Felce aromatica ist meine Nummer 1 für warme Tage, aber auch die relativ schwach beduftete Cosmo ist sehr angenehm, ebenso wie die Manna di Sicilia. Die Opuntia muss ich unbedingt noch ausprobieren, die spricht mich sehr an, von den Duftnoten her, ebenso wie die Tundra artica. Die Mirto di Sardegna war bislang die einzige SV-Seife, die meine Haut nicht goutiert hat und die deshalb einen neuen Besitzer finden musste. Desert Vetiver und Stella alpina hatte ich als Proben, die haben mich nicht überzeugt, was die Duftnoten anging,
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Schaum- und Pflegeeigenschaften sehe ich die Argania sehr weit vorne, fast schon zu viel für die warme Jahreszeit, aber perfekt für kalte Tage. Die Felce aromatica ist meine Nummer 1 für warme Tage, aber auch die relativ schwach beduftete Cosmo ist sehr angenehm, ebenso wie die Manna di Sicilia. Die Opuntia muss ich unbedingt noch ausprobieren.
Meine Nummer Eins ist gleichfalls die Argania, aber wie @CaptainGreybeard zu recht erwähnt, auch für mich eher eine Winterseife.
Im Sommer ist mein Liebling gleichfalls die Felce Aromatica, gefolgt von Manna Di Sicilia, 80th und 70th. Und gerne mit dem passenden AS, denn das pflegt ausgezeichnet!
 
Wer Argania und Tundra Artica mag, wird die Opuntia und 80th auch mögen :) alle Recht warm.
Bei Argania und Felce aromatica weiß ich es ja schon, und zumindest bei Opuntia und Tundra artica werde ich es jetzt selbst ausprobieren können, denn beide letztgenannten sind heute bei mir eingetroffen. ;)


Kann ich nicht bestätigen. Opuntia gehört zu den wenigen, die ich nicht mag.
Gerade die Opuntia hat mich schon in trockenem Zustand olfaktorisch total geflasht, die ist absolut auf meiner Wellenlänge.


Ich mag die Felce zb überhaupt nicht :D


:flucht1
 
Ich habe inzwischen sechs SV-Seifen, hatte aber mal sieben und zwei weitere als Proben:
  • Argania - meine Lieblingsseife für den Winter, warmer Duft, beste Pflegeeigenschaften, die ich bislang bei einer Rasierseife erlebt habe
  • Cosmo - eine m. E. etwas uninspiriert, zitrisch-warm, aber schwach beduftete Alltagsseife, sonstige Eigenschaften sind tadellos, trotzdem kein Nachkauf
  • Felce aromatica - für mich die Sommerseife, frische, leicht zitrische Fougère-Noten, einfach Klasse
  • Manna di Sicilia - eine holzig-würzig warm duftende Seife für kühle Tage mit rundum guten Eigenschaften, wahrscheinlich dennoch kein Nachkauf
  • Mirto di Sardegna - musste mich verlassen, weil sie meine Haut zu sehr austrocknete
  • Opuntia - eine perfekte Seife für den Herbst, der Duft ist ein Träumchen, die Pflegeeigenschaften sind tadellos
  • Tundra artica - Stand heute: "Schau'n wir mal, dann sehen wir weiter!" ;)
  • Desert Vetiver (Probe) - vor knapp zwei Jahren vermochte mich der Duft nicht so recht zu überzeugen, ich würde sie aber gerne noch einmal probieren.
  • Stella Alpina (Probe) - die war ebenso langweilig und schwach beduftet wie die Cosmo, ging dabei aber eher in Richtung "zitrisch, klinisch rein", daher keine Wiederholungsgefahr.

Nach meinen bisherigen Erfahrungen wären bei mir drei SV-Seifen fest gesetzt:
  • Argania
  • Felce aromatica
  • Opuntia
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe sechs SV-Seifen, die ich auf einer Skala von 1 bis 10 nach folgenden Kriterien bewerte:
  1. Wie ist das Aufschäumverhalten, also wie schnell und leicht lässt sich aus der Seife Schaum schlagen? (20 %)
  2. Wie hoch ist die Schaumstabilität, also wie lange bleibt bleibt der Schaum stabil im Gesicht, bei Zeiten von bis zu fünf Minuten, die ein Durchgang dauert? (20 %)
  3. Wie hoch ist die Schutzwirkung des Schaums ("cushion") und des praktisch unsichtbaren Seifenfilms ("ghost lather")? (30 %)
  4. Wie gut ist die Hautverträglichkeit der Seife, gibt es unerwünschte Hautreaktionen (Brennen, Jucken, trockene Haut etc.)? (20 %)
  5. Wie angenehm und lang anhaltend ist der Duft des Schaums? (10 %)
Punkt 4 wird nur mit 10 % bewertet, weil wohl kaum etwas subjektiver ist als das persönliche Geruchsempfinden.

Argania (1)Cosmo (5)Felce aromatica (4)Manna di Sicilia (6)Opuntia (4)Tundra artica (2)
Aufschäumverhalten (20 %)8/10 1,6 Pkt.8/10 1,6 Pkt.8/10 1,6 Pkt.8/10 1,6 Pkt.8/10 1,6 Pkt.8/10 1,6 Pkt.
Schaumstabilität (20 %)9/10 1,8 Pkt.9/10 1,8 Pkt.9/10 1,8 Pkt.9/10 1,8 Pkt.9/10 1,8 Pkt.9/10 1,8 Pkt.
Schutzwirkung (30 %)10/10 3,0 Pkt.9/10 ≙ 2,7 Pkt.9/10 ≙ 2,7 Pkt.8/10 2,4 Pkt.9/10 ≙ 2,7 Pkt..10/10 ≙ 3,0 Pkt.
Hautverträglichkeit (20 %)10/10 2,0 Pkt.9/10 1,8 Pkt.9/10 1,8 Pkt.
8/10 1,6 Pkt.​
9/10 1,8 Pkt.​
10/10 2,0 Pkt.​
Duft (10 %)8/10 0,8 Pkt.4/10 0,4 Pkt.10/10 1,0 Pkt.8/10 0,8 Pkt.10/10 1,0 Pkt.6/10 0,6 Pkt.
Gesamtergebnis:
9,2 Pkt. (1)
8,3 Pkt. (5)
8,9 Pkt. (4)
8,2 Pkt. (6)
8,9 Pkt. (4)
9,0 Pkt. (2)

Überrascht das Ergebnis? Mich eigentlich nicht, denn dass die Argania die beste Schutzwirkung und Hautverträglichkeit hat, wusste ich bereits, und da es vor allem darauf ankommt, dass sich die Haut während und nach der Rasur nicht malträtiert, ausgelaugt und ausgetrocknet anfühlt, schneidet die Argania exzellent ab, zumal auch ihre übrigen Eigenschaften erstklassig sind. Die Felce ist ähnlich gut, bloß anders und m. E. auch alltagstauglicher beduftet als die Nr. 1. Meine beiden Newcomer Opuntia und Tundra artica sind richtig stark eingestiegen, bloß stört mich bei der Tundra der eindimensional zitrisch-süßliche Duft. Die Cosmo verdirbt sich eine bessere Platzierung, die sie von ihren reinen Rasiereigenschaften verdient hätte, mit ihrem schwachen und langweiligen Duft. Die Manna kostet ihre nicht ganz so gute Schutzwirkung und Hautverträglichkeit eine bessere Platzierung, olfaktorisch ist sie dagegen sehr angenehm würzig-holzig. Die Seifen auf Platz 5 und 6 werden kein Nachkauf.

Es bleibt allerdings festzustellen, dass sich sämtliche SV-Seifen auf sehr hohem Niveau bewegen und den Vergleich mit anderen Seifen ihrer Preisklasse (oder darüber!) keineswegs zu scheuen brauchen.
 
Es bleibt allerdings festzustellen, dass sich sämtliche SV-Seifen auf sehr hohem Niveau bewegen
Tolle Aufstelleung, aber wie Du sagst, sind alle auf sehr hohem Niveau. Ich persönlich kann die Schaumqualität der einzelnen Seifen nicht unterscheiden, obwohl die eine Arganöl enthält, die andere Schlamm aus den Dolomiten und eine hat sogar eine etwas ältere Rezeptur der Seifenbasis. Der Unterschied liegt bei mir nur in meiner Tagesform und natürlich im Duft.
 
Tolle Aufstelleung, aber wie Du sagst, sind alle auf sehr hohem Niveau. Ich persönlich kann die Schaumqualität der einzelnen Seifen nicht unterscheiden, obwohl die eine Arganöl enthält, die andere Schlamm aus den Dolomiten und eine hat sogar eine etwas ältere Rezeptur der Seifenbasis. Der Unterschied liegt bei mir nur in meiner Tagesform und natürlich im Duft.
Die verschiedenen SV Seifen unterscheiden sich sehr wohl, wie von dir angemerkt, in Bezug auf die Inhaltsstoffe und meine Haut ist da ein prima Detektor. Einige der Seifen, wie z.B. die Argania pflegen und nähren meine Haut besonders gut. Der Unterschied liegt definitiv nicht nur im Duft.
 
meine Haut ist da ein prima Detektor.
Meiner Haut scheint das egal zu sein. Nur bei der Argania hatte ich kurz das Gefühl, dass meine Haut das Eau de Parfum nicht verträgt. Das hat sich zum Glück dann doch nicht bewahrheitet, da Argania einer meiner Lieblingsdüfte ist. Für meine Haut ist die Schaumqualität was Gleitfähigkeit, Hautgefühl und Pflege angeht bei allen Sorten trotz unterschiedlichen Inhaltsstoffen auf Spitzenniveau.
 
  • Like
Reaktionen: HGS
puh diese Diskussion is mir echt zu viel. Natürlich alles individuell. Betrachte ich, zb die Mirto ist meine Haut auch nach Stunden noch angenehm von ausgetrocknet keine Spur.Schlussendlich empfinde ich die Svs alle sehr pflegend.
Eine Punktesystem nunja erinnert mich an dies Poesiesytem im Club der toten Dichter.
Reisst die Seiten raus aus euren Büchern....
 
Zurück
Oben