Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Macht euch doch nicht mit dem Voodoo zum Thema "Einarbeiten des Borstenpinsels" verrückt! Den neuen Pinsel für fünf Minuten in warmen Wasser baden und danach mit Shampoo oder auch mit Rasierseife gut aufschäumen. Damit werden chemische Rückstände wie Behandlung gegen Schädlingsbefall weggespült. Die Übung noch ein zweites, vielleicht auch drittes mal wiederholen. Fertig!
Jetzt kannst Du den Pinsel benutzen! Alles weitere ergibt sich im Lauf der Zeit! Es gibt keinen Grund für Wässerungsorgien über Tage, Behandlung mit aggressiven Chemikalien, schrubben auf abrasivem Untergrund oder ähnlichen Mummenschanz, der in Foren propagiert wird!
Wichtig ist nur, den Borstenpinsel vor dem Schaumschlagen für 2 oder 3 Minuten in warmes Wasser zu stellen. Im Gegegensatz zum Dachshaar saugt Sauborste schnell Wasser auf, damit der Pinsel keinen Schaum frißt und auch die Borsten nicht brechen, müssen sie immer gut mit Wasser getränkt sein. Und dann nicht mit Seife geizen, immer kräftigst laden, dann passt das von Anfang an.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.