Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Selbst schärfen

Für etwas so simples, sollte man eigentlich erwarten, dass es da einen Grundstock brauchbarer funktionierender Tutorials gibt.
Ich fange mal anders an, als ich vorangehend beschrieben hatte…

Wie und womit schärfst Du denn bis jetzt deine Messer? Gib uns einfach mal deine Progression bekannt.
Eine Strichaufzählung der Reihenfolge der verwendeten Steinchen, in etwa wie hier beschrieben.
 
king schärfsteine 800/1200/8000, Und Lederriemen (Die Version mit Holzbasis, nicht 'nur' ein Lederriemen) mit zwei Seiten, eine glatt, eine rauh mit paste
 
king schärfsteine 800/1200/8000
Na, das ist doch schon mal eine Basis, die Steine selbst kenne ich nicht, aber mit den Körnungen passt das schon.
Beim Leder meinst Du einen Spannriemen, d.h. Holzrahmen mit einem Griff, an dem man die Spannung des Leders ändern kann?
Wie ist deine sonstige Ausstattung…Lupe (Uhrmacherlupe) ist ein quasi ein Muss, Schwarten Edding, Tape?

Was dir fehlt, ist ein Endstein, ein Finisher, denn die künstlichen Steine geben zwar eine gute Schörfe, vorausgesetzt man hat
alles richtig gemacht, aber es fehlt an Sanftheit mit einer dazugehörigen Endschärfe für ein ansprechendes Rasurverhalten.

Für den Anfang setze ich mal den Begriff/Stein GREY SLATE, ein Naturstein (kleines Geld - vernünftiges Ergebnis)
 
Na, das ist doch schon mal eine Basis, die Steine selbst kenne ich nicht, aber mit den Körnungen passt das schon.
Beim Leder meinst Du einen Spannriemen, d.h. Holzrahmen mit einem Griff, an dem man die Spannung des Leders ändern kann?
Wie ist deine sonstige Ausstattung…Lupe (Uhrmacherlupe) ist ein quasi ein Muss, Schwarten Edding, Tape?

Was dir fehlt, ist ein Endstein, ein Finisher, denn die künstlichen Steine geben zwar eine gute Schörfe, vorausgesetzt man hat
alles richtig gemacht, aber es fehlt an Sanftheit mit einer dazugehörigen Endschärfe für ein ansprechendes Rasurverhalten.

Für den Anfang setze ich mal den Begriff/Stein GREY SLATE, ein Naturstein (kleines Geld - vernünftiges Ergebnis)
Beim Leder ist es wie ein PAddel, das Leder ist vollflächig darauf verleimt. Ich komme nur gerade nicht auf den Begriff.

Grey Slate habe ich öfters gelesen, gib es da Steine die Preis/Leistung etc. empfehlenswert sind. Lupen sind nicht wirklich vorhanden.
Ich bezweifle, dass ein altes Kartenglas funktioniert...
 
@Stoppel-Hopser, ich gebe dir jetzt mal eine (mögliche) Vorgehensweise/Progression basierend auf deinem Material…

  • 800‘er Facette setzen
  • 1200‘er solange draufbleiben (Wechselschübe - Schneidkannte voraus) bis alle Spuren vom 800‘er egalisiert sind
  • 2 Sätze Zwischenledern, nur auf der Naturseite vom Leder ( 1 Satz sind immer 10x hin und zurück)
  • 8000‘er gleiches Vorgehen wie auf dem 1200‘er
  • wieder 2 Sätze Zwischenledern
  • Grey Slate, hier kommt es aufs Gefühl und Erfahrung an, ich gebe mal 6-7 Sätze mit Doppelschüben vor
  • finales Ledern auf der Naturseit, min. 8 Sätze

- Testrasur mit hoffentlich gutem Ergebnis

Viel Erfolg!
 
@Stoppel-Hopser, ich gebe dir jetzt mal eine (mögliche) Vorgehensweise/Progression basierend auf deinem Material…

  • 800‘er Facette setzen
  • 1200‘er solange draufbleiben (Wechselschübe - Schneidkannte voraus) bis alle Spuren vom 800‘er egalisiert sind
  • 2 Sätze Zwischenledern, nur auf der Naturseite vom Leder ( 1 Satz sind immer 10x hin und zurück)
  • 8000‘er gleiches Vorgehen wie auf dem 1200‘er
  • wieder 2 Sätze Zwischenledern
  • Grey Slate, hier kommt es aufs Gefühl und Erfahrung an, ich gebe mal 6-7 Sätze mit Doppelschüben vor
  • finales Ledern auf der Naturseit, min. 8 Sätze

- Testrasur mit hoffentlich gutem Ergebnis

Viel Erfolg!
Zum Verständnis, 'Doppelschübe' sind was genau? Kannst du eine uelle für den grey slate empfehlen?
 
Schübe: Schneidkannte vorweg, einmal nach vorn, dann das Messer über den Rücken drehen
und wieder zurück, dann wieder nach vorn………d.h. das Messer wird gleichmäßig auf beiden
Seiten auf dem Stein „.bearbeitet“

Wie sagen Mr. Miyagi…vor und zurück, vor und zurück, vor und zurück…:proud
 
Wichtiger Hinweis…ich gebe nur Tipps, die auf meinen eigenen, spärlichen Erfahrungen
basieren. Informiere dich auch bei anderen, lese die Schärfberichte und orientiere dich,
wo die Reise hingehen soll. Am besten ist das gute alte „Learning by doing“, beschaffe
Dir am besten ein Übungsmesser und dann heißt es anfangen und üben, üben, üben………. ;)
 
Zurück
Oben