Ich habe kein Problem damit, einem billo Baumarkt Stecheisen kurz am Schleifbock und dann Abziehstein eine Schärfe zu verpassen, die Mühelos Haare vom Arm rasiert.
Und damit bist du noch weit von Rasiermesserschärfe entfernt.
Haare am Arm soll ja nach 1k möglich sein.
Blut vergießen ist einfach, es nicht zu vergießen ist die Kunst.
Das das Ultimo an Schärfe besondere Techniken und Erfahrung erfordert...geschenkt...aber die grundlegende, verwendbare Schärfe sollte eigentlich mit vertretbarem Aufwand machbar sein.
Ist es ja auch.
Es ist keine Kunst, aber man muss es eben auch können."Leicht zu erlernen, schwer zu meistern"
"Leicht zu erlernen, schwer zu meistern"
Eher anders herum "Schwer zu lernen, leicht zu meistern".
Ich wage zu bezweifeln, dass die Rasiermessernutzer vor 300 Jahren sich erst JAhrelang Youtube-Videos anschauen mussten, und 25 Dissertationen und Mikroskopieberichte einverleiben mussten, bevor sie befähigt waren, passabel für den Alltag Messer scharf zu kriegen.
Ja, die hatten das Glück, dass es das alles früher nicht gab.
Es gibt nur zwei Dinge die zum erlernen wichtig sind Geduld und Übung, und genau das ist das was man heute nicht mehr macht bzw hat.
Man denkt "schau dir 10 Filme an und dann kann ich das", falsch, und zwar ganz falsch.
es da einen Grundstock brauchbarer funktionierender Tutorials gibt.
Die gibt es, und die Kunst ist es das für sich richtige zu finden.
Deswegen sagte ich ja, dass man viel lesen muss, viel darüber nachdenken muss und dann das für sich richtige herausfinden.
Natürlich begeht man dabei auch Fehler, das ist normal.
Alternativ sucht man sich einen "Lehrer" und verlässt sich voll auf dessen Weg (so wie früher) und geht diesen nach.
Von YT halte ich dabei herzlich wenig, zielführender ist es da sich hier eben diesen "Lehrer "zu suchen und mit diesem im PN Austausch den richtigen Weg zu finden.
Aber letztendlich sollte man auch da darüber nachdenken was man tut und was sich bei dem was man tut an der Schneide tut.
Auch immer zielführend ist der Tipp mit dem Opfermesser, entweder ein altes Solinger (mir zu schade) oder ein GD 66 (etwas schwerer zu schärfen, aber dann lernt man es wenigstens).