Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Semogue Pinsel

Guckst du hier und hier, z.B.

Der zweite war übrigens meiner und hätte bleiben dürfen, Griff spitze, Haare spitze, Frisur aber schei... ;)
Das mag für manche ein Feature sein, für mich aber eher nicht.
Dann vergleichst du ja Äpfel mit Birnen :oops:

Ein Zweibänder von Semogue ist natürlich fester und blüht auch nicht so auf wie jeder Dreiband, ob von Simpson oder anderen Herstellern.
 
Hallo, es gibt von Semogue Pinsel mir Schwein/Dachs gemischt. Hat jemand so einen und könnte mal berichten?
Ja, gibt es. Erfahrungen generell mit Mix-Pinseln würden mich auch interessieren.
 
Die Mix-Pinsel von Semoque sind aus meiner Sicht absolut empfehlenswert.
Vorausgesetzt man mag Pinsel mit viel Backbone. Den zuvor abgebildeten Pinsel nutze ich regelmäßig in Rotation. Übehaupt gehören die Pinsel dieses Herstellers, vom Preis-Leistungsverhältnis, für mich mit zu den besten Pinseln auf dem Markt. Insgesamt habe ich 3 davon.
1x Dachs HD, 1 x reine Borste und besagten Mix.
 
Ich kann @Tonkabohne nur zustimmen. Die Semogue Misturas sind Top-Pinsel, die das Beste aus Dachs und Borste in sich vereinen. Allerdings muß man schon etwas Backbone mögen. Bei den SOC Misturas ist das alles in Ordnung (Loft etwa 53mm), bei den Torgas C3 und C5 mit einem Loft von nur 50 mm kann das schon grenzwertig werden, wenn man nicht unbedingt auf Backbone steht. Der Torga C3 ist aber wohl inzwischen aus dem Programm genommen und nur noch als NOS oder second hand erhältlich.

Ich habe hier drei Misturas, einen Torga C3 und zwei SOC, einen SOC mit Butterscotch-Griff und einen mit Griff aus Kirschholz. Letzterer ist mir mit Abstand der Liebste, der Kunststoffgriff des SOC ist etwas zu schwer im Vergleich zum wunderschönen Holzgriff. Und der kleine Torga kommt kaum mal an die Reihe, gegen seine zwei größeren Brüder kann er nicht anstinken.
 
Danke euch. Da ich meinen H.Baier Manchuran extra gegen Silberspitz getauscht habe, bin ich wohl eher für weniger Backbone. Obwohl ich die reine Borste von Omega sehr mag. Haben die gemischten mehr Backbone wie die reine Borste?
 
Danke euch. Da ich meinen H.Baier Manchuran extra gegen Silberspitz getauscht habe, bin ich wohl eher für weniger Backbone. Obwohl ich die reine Borste von Omega sehr mag. Haben die gemischten mehr Backbone wie die reine Borste?
Ist halt eine Mischung und deshalb nicht Borste und nicht Dachs. Wobei ich die grundsätzlichen Eigenschaften eher auf der Dachs-Seite sehe. Gefühlt sind die Misturas näher am Dachs als an der Borste.
 
Wenn Du schon einen SOC-Dachs hast, nimm einen Mistura. Ansonsten würde ich etwas mehr ausgeben und einen SOC Dachs nehmen. Mistura bietet halt eine interessante Abwechslung von den ganzen Dachsen.
 
Hier ein paar Bilder meiner SOC Pinsel zum Vergleich:

Meine zwei Mistura, also Dachs-Borste Mix.

PXL_20251122_183928032.NIGHT.jpg


Hier meine beiden Zweiband Dachse.

PXL_20251122_183802099.NIGHT.jpg


Meine SOC Borste.

PXL_20251122_184001350.NIGHT.jpg


Zu guter Letzt noch mein SOC Synthie

PXL_20251122_184019029.NIGHT.jpg


Am besten gefallen mir die beiden Zweiband Dachse, sie haben sich bei mir ganz nach oben auf die Treppe gearbeitet und sind derzeit meine liebsten Pinsel überhaupt.
Ich mag etwas kräftigeren Backbone und der SOC Zweiband trifft genau meinen Sweet Spot.

Gleich dahinter die zwei SOC Mistura, sie haben etwas weniger Backbone als die reinen Dachse, aber immer noch in meinem gewünschten Bereich.

Die SOC Borste ist nicht schlecht, ihr fehlt allerdings ausreichendes Backbone für meinen Geschmack.

Der SOC Synthie geizt wiederum nicht mit Backbone, dieser Kerl hat am meisten von allen meinen Semogue Owners Club Pinsel, für mich aber voll in Ordnung.
 
Zurück
Oben