Der vergangene Monat stand klar im Zeichen der AC-Rasur. Hauptaugenmerk lag auf dem Vergleich von der Messing- mit der Titanvariante des Shield AC1.
Die Rasureigenschaften sind grundsätzlich identisch, aufgrund des geringen Gewichts des Titanium Cherakote (ich glaube, es waren 47g) bevorzuge ich die Messingversion deutlich.
Bei der Kopfrasur läuft der AC1 Brass mit KAI Captain Mild und Schick Proline (die sind hier je nach Tagesform identisch) auf Autopilot: Reizfreies BBS.
Beim AC1 Titanium Cherakote musste ich mitunter etwas Druck ausüben, weil das Eigengewicht des Kopfes so gering ist. Deswegen ist die Rasur nicht so sehr Selbstläufer, was regelmäßig zu leichtem Rasurbrand geführt hat.
Selbiges gilt für die Gesichtsrasur gegen den Wuchs. Der Shield AC1 ist ja generell etwas gründlicher, je nach Klinge steht dann auch mal das ein oder andere Blutpünktchen auf der Tagesordnung, gerade wenn man etwas mehr Druck ausübt, was eben wegen des leichten Kopfes bei der Titanausfertigung automatisch passiert.
Eins habe ich schon öfter erwähnt, tue dies gerne erneut: Die Rasur mit einer Feather Super mit dem Wuchs (sowohl Messing wie Titan) funktioniert hervorragend. Ein sanfter Durchgang ist ausreichend für ein bürotaugliches Erscheinungsbild.
Jetzt noch generell zu diversen Klingen im AC1 Brass. Alle vergitterten Klingen bringen ein reizreies Ergebnis. Bei der Feather SoftGuard bedarf es für meinen Geschmack zu viel Nacharbeit. Der Durchgang mit dem Wuchs fühlt sich bei vergitterten Klingen etwas unangenehm rupfig an, ändert aber nichts am reizfreien Ergebnis. Die äußerst günstige Chinakopie der KAI Captain ProTouch funktioniert eben so gut, lediglich die Standzeit ist mit ca. 5 Einsätzen optimierungsfähig.
Obwohl KAI Captain Mild und Schick Proline auf dem Kopf ergebnisgleich sind, hat die PINK im Gesicht gegen den Wuchs die Nase vorn und ist die einzige unvergitterte Klinge, mit der ich mich auch gegen den Wuchs reizfrei rasieren kann, aber auch das gelingt nicht immer (der AC1 ist wie gesagt durchaus gründlich).
Mit Feather Pro und besonders Feather Super ist die Rasur gegen den Wuchs für mich generell zu aggressiv.
Die KAI Captain Original war ein Totalausfall: Sowol mit als auch gegen den Wuchs äußerst rupfig, verbunden mit Blutpunkten und deutlichem Rasurbrand.
Das optimale Ergebnis erziele ich mit der Feather Super im ersten Durchgang, gefolgt von einem Durchgang nebst Ausputzen mit der Feahter ProGuard/KAI Captain ProTouch.
Für den Kopf ist der AC1 mit PINK/Schick mein Exithobel (auch wenn ich die Naivität, von Exithobel zu sprechen, eigentlich überwunden habe

)
Für die Gesichtsrasur macht die AC-Rasur generell Spaß, auf die DE-Rasur möchte ich aber keinenfalls verzichten.