Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Simpson-Pinsel

Die Dachspinsel von Simpson finde ich absolute Spitze, von daher musste der Chubby 2 als Super Badger her. Heute angekommen habe ich ihn gleich gereinigt, gewaschen und kurz probegeschäumt. Er ist schön dicht gesteckt und die Spitzen sind samtig weich. Einfach der Hammer. Ich freue mich auf die nächsten Einsätze mit ihm.
IMG_20241219_182348.jpg

Da sieht jeder Synthetikpinsel alt aus dagegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dachspinsel von Simpson finde ich absolute Spitze, von daher musste der Chubby 2 als Super Badger her. Heute angekommen habe ich ihn gleich gereinigt, gewaschen und kurz probegeschäumt. Er ist schön dicht gesteckt und die Spitzen sind samtig weich. Einfach der Hammer. Ich freue mich auf die nächsten Einsätze mit ihm.
Anhang anzeigen 161895
Da sieht jeder Synthetikpinsel alt aus dagegen.
Sehr schön, da freue ich mich auf meine Dachs-Auswahl von Simpson. Der Best Badger Chubby 3 gefällt jedenfalls sehr gut.

Mal sehen wie Super Badger, Two Band und Manchurian sich schlagen. Zur Komplettierung kommt noch ein pure Badger und ein Schweinchen :eek:
 
Sehr schön, da freue ich mich auf meine Dachs-Auswahl von Simpson. Der Best Badger Chubby 3 gefällt jedenfalls sehr gut.

Mal sehen wie Super Badger, Two Band und Manchurian sich schlagen. Zur Komplettierung kommt noch ein pure Badger und ein Schweinchen :eek:
Kaum darüber geschrieben, schon da.

Heute kamen sie an

Vorstellung dann beim ersten Gebrauch der jeweiligen Pinsel.
simpson.jpg
 
Nach dem ersten Probeschäumen und wenigem Haare lassen sehe die Knoten wie folgt aus.

Witzig ist , dass die Pinsel unterschiedlich stark nach Tier riechen, wenn nass.

Momentan und in der Hand fühlen sich die Knoten in absteigender Reihenfolge am Weichsten in den Spitzen an:
Chubby 2 Manchurian -> Polo PL 8 Super Badger -> Commodore X3 Two Band Silver Tip ->Chubby 3 Best Badger -> Eagle 3 Pure Badger.
Also fast wie zu erwarten war. Den 2-Band hätte ich eigentlich vor dem 3 Band Super Badger erwartet.
Zu Backbone kann ich noch nicht viel dazu sagen.

Das Schweinchen ist bockhart und nimmt jetzt Mal 2 Tage ein Bad bevor 1/3 des Lofts in kochendem Wasser ein Bad nimmt und auf dem Handtuch der Spliss gefördert wird.

IMG_1026.jpeg
IMG_1024.jpeg
IMG_1023.jpeg
IMG_0447.jpeg
IMG_1025.jpeg


Der Drops ist gelutscht. Dachs macht einfach mehr her wie Synthetik.

Von meinen Dachsen würde ich, Stand jetzt, aber beide Rasurkult- Knoten noch vor dem Chubby 2 sehen, ganz sicher den Purple Rain, weil sich einfach mehr nach Chubby anfühlt.

Mal sehen ob sich der Eindruck dann im Gesicht bestätigt oder widerlegt wird.

Alle samt machen einen qualitativ sehr guten Eindruck, selbst der Pure Badger ist nicht übermässig kratzig. Gemäss Simpson braucht es ja ca 2-3 Monate bzw ca 50 Rasuren, bis der Pinsel eingearbeitet ist
 
49084700wd.jpg


Mein Neuzugang aus dem Hause Simpson und wieder einmal ein neuer Rover, habe ja erst sechs davon aber man merkt immer wieder das diese tollen Pinsel 'Handmade sind und keiner gleicht dem anderen. Diesmal auch richtig Glück gehabt, mit ner schönen Frisur, ohne Gelspitzen und ohne Glue Bumb :cool:
 
The Colonel X2L Super Badger im Rotrock-Design ("Nebula") ist ja schon eine Augenweide, wie ich finde, und schäumen tut er auch sehr gut.
Aber The Colonel X2L Manchurian Badger in Kobaltblau ("Cobalt") setzt noch einen drauf, wie ich finde. Sein erstes Probe-Schäumen hat er gerade hinter sich und was soll ich sagen: Ich komme aus dem Grinsen gar nicht mehr heraus, denn ich hätte wirklich nicht geglaubt, dass der Unterschied zwischen Super und Manchurian so groß sein würde, zwar nicht optisch, aber beim Aufschäumen und hinsichtlich der Weichheit der Spitzen. Der Super Badger ist ja schon ein Gesichtsschmeichler, aber der blaue Manchurian Candidate Badger toppt den roten Super Badger noch einmal deutlich. Im Gegensatz zum Super Badger, der nach absolut gar nichts roch oder riecht, verströmt der Manchurian übrigens einen minimalen Geruch nach Tierhaaren, aber keinesfalls aufdringlich oder gar unangenehm, also nicht wie ein nasser Hund aus der Gosse, wie beim meinem ersten Silberspitzendachs von Mühle - das ist zwar neun Jahre her, hat aber lange meine Aversion gegen Tierhaarpinsel geprägt.

Damit hat die Dachs-Fraktion im Hause des Captain wieder ein Mitglied mehr. Bis vor anderthalb Jahren hätte ich Dachspinsel wohl noch kategorisch ausgeschlossen, aber inzwischen ist bei mir Synthetik, außer auf Reisen, auf dem Rückzug.

_OPI8649_CGB-DxO.jpg
 
Der Colonel ist schon ein attraktives Angebot von Simpsons. Der Griff eignet sich für die Bowl wie auch zum Gesichtschäumen, der Pinsel ist zwar von der Ringgröße her eher klein, im Gesicht aber bei weitem nicht zu klein. Der Herr Oberst hat Rückgrat, schäumt alles auf und ist noch eines der bezahlbaren Angebote von Simpsons. Ein echter Allrounder.
 
Der Colonel ist schon ein attraktives Angebot von Simpsons. Der Griff eignet sich für die Bowl wie auch zum Gesichtschäumen, der Pinsel ist zwar von der Ringgröße her eher klein, im Gesicht aber bei weitem nicht zu klein. Der Herr Oberst hat Rückgrat, schäumt alles auf und ist noch eines der bezahlbaren Angebote von Simpsons. Ein echter Allrounder.
Jou die Grösse spielt dabei keine Rolle hatte den Commodore X3 in Best, auch eher kleiner der war richtig gut.
 
  • Like
Reaktionen: HGS
Jou die Grösse spielt dabei keine Rolle hatte den Commodore X3 in Best, auch eher kleiner der war richtig gut.
Der ist mit seinen 24 mm doch noch ein Stück grösser als der Colonel X2L mit 21 mm. Mein nächster Simpson wird wieder ein 24 mm. Ich habe aber Pinsel von Herstellern, deren 22 mm gross genug sind, z.B. Plisson. Dafür sind meine 24 mm Shavemac letzter Generation ziemlich klein. Ringgrössen sind halt Schall und Rauch.
P.S. Ich besitze keinen 21 mm Simpson.
 
Zurück
Oben