Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Simpson-Pinsel

Ich finde die elfenbeinfarbenen Griffe von Simpson (und auch Mühle u. a.) einfach nur sterbenslangweilig. Früher, als die Griffe noch aus echtem Elfenbein gefertigt wurden, da war jedes Stück ein unverwechselbares Unikat, und man erfreute sich bei der morgendlichen Rasur des Anblicks sowie man sich abends beim Dinner an der Schildkrötensuppe mit einem Gläschen Sherry als Eröffnung des Menüs delektierte. ;) Doch diese Zeiten sind vorbei und werden auch nicht mehr zurückkehren. Statt Schildkrötensuppe wird was von Maggifix aus der Tüte mit ein bisschen heißem Wasser angerührt, als Getränk gibt's abgereichertes Mineralwasser (natriumarm und wegen der CO2-Bilanz nur wenig Kohlensäure) und die Pinsel haben unifarbene Plastikgriffe in RAL 1014. :(

Der Traditionshersteller Kent hat sich dem Druck des zu Randale und Sachbeschädigung bereiten Mobs ("Tierschutz-Aktivisten") bereits gebeugt, produziert nur noch Plaste und Elaste und wird nur noch von sehr wenigen Shops in der EU geführt, weil die Chinesen Plaste und Elaste viel billiger können. Simpson hat Plastikpinsel ins Sortiment aufgenommen, vermutlich damit der PETA-Mob nicht zur Invasion der Isle of Man antritt wie weiland die Alliierten in der Normandie. ;) Sie haben aber die Torheit, die Herstellung von Dachshaarpinseln einzustellen, zum Glück nicht wiederholt, sondern stellen nach wie vor diverse Dachshaarpinsel in mindestens drei Qualitäten (Best Badger, Super Badger und Manchurian Badger) her. Klar, die Dinger haben ihren Preis, aber zum Glück gibt's immer wieder Sonderangebote, bei denen Best Badger zu Super Badger upgegradet, das langweilige RAL 1014 durch mehr oder weniger geschmackvolle Farben und Muster ersetzt und der Preis entsprechend gesenkt wird. OK, die Dachse wird's wenig freuen, den "Tierschutz"-Mob auch nicht, aber die Kunden schon und Simpson letztlich auch, denn dadurch bleiben sie im Geschäft. daumenh!
 
So heute, kam natürlich nach der Rasur mein erster Super Badger aus dem Hause Simpsons.
Die erste Freude war der niedrige Zoll von lediglich 10,60€.
Habe da mit deutlich mehr gerechnet.
Die 2.Freude war dann das Aussehen, denn der bunte Griff des Commodore X3 sah auf den Bildern der HP schon ein klein wenig wild aus, gespottet wie ein Kampfanzug der Marines...im Dschungel, wäre es ein Franzose würde ich diese Farbe der Fremdenlegion zuordnen.
In Natura sieht der Griff deutlich hübscher aus und gefällt mir gut, mal was anderes im Schrank als das weit verbreitete Elfenbeinfarben.
Das Haar ein Träumchen weich wie eine Wolke mit mittlerem Backbone.
Da ich neuerdings nur noch im Gesichtschäume wird er mir sehr gute Dienste leisten, so meine Vermutung.
Das Haar muss sich nicht Ansatzweise hinter dem des neulich ebenfalls als Schnapper erworbenen Thäter 4125 in klein verstecken.
Probeschäumchen schon geschlagen mit der MWF und das hat schon mal sehr gut geklappt.
Nach dem ersten Probeschaum kommt die Frisur erstmal richtig zur Geltung.
Mir gefällt der X3 sehr gut und werde berichten wenn er denn zum Einsatz kam.
Fazit 99€ plus 10 Zoll sehr guter Schnapp der Woche.
20250923_094035.jpg
20250923_095052.jpg
 
Zwei Obristen, ein Manchurian Badger in blauer, ein Super Badger in roter Uniform, friedlich nebeneinander. Dass sie auch im Badezimmer so friedlich vereint stehen können, verdanke ich wohl auch dem Umstand, dass ich meiner BEVA nicht verraten haben, dass die beiden Pinsel zusammen knapp 300 € gekostet haben. Die würde mich sonst vermutlich entmündigen und in eine psychiatrische Klinik einweisen lassen... (Nein, natürlich nur Spaß. ;))

_OPI8679_CGB-DxO.jpg

Wie man sieht, ist bei beiden der Pinselkopf schon ziemlich gut in alle Richtungen expandiert, was auch auf das Kreisen-lassen zurückzuführen ist, das man ja eigentlich, laut Hersteller, mit den Pinseln nicht machen soll :nein1, was mich aber nicht interessiert; ich mach's trotzdem. :beleidigt1

_OPI8681_CGB-DxO.jpg

Den Unterschied zwischen Manchurian Badger (links) und Super Badger (rechts) sieht man wirklich auf einen Blick.

Ich hatte ja eigentlich mal gedacht, dass die 21 mm Ringmaß und 46 mm Loft etwas zu wenig sind, aber fürs Aufschäumen in meinem Gesicht ist es das nahezu perfekte Verhältnis. Der Manchurian Badger massiert das Gesicht etwas stärker als der streichelzarte Super Badger. Erfreulich ist, dass der rote Colonel seine anfängliche "Glatzenbildung" eingestellt hat und nur noch sehr gelegentlich mal ein feines Härchen beim Auswaschen verliert. Der blaue Colonel hatte damit von Anfang an kein Problem. Insgesamt ist der Manchurian deutlich robuster und unempfindlicher gegen jede Art von "Misshandlung" wie Kreisen-lassen u. ä. In jedem Fall habe ich an beiden Pinseln sehr viel Freude und verwende sie im täglichen Wechsel. rasierensmilie
 
So heutemorgen den Simpsons Super Badger Commodore x3 im Gesicht gehabt, wunderbare Wolke die mein Gesicht geschmeichelt hat.
Das Haar erinnert mich an das D02 Silberspitz Haar von Shavemac. Nun für das erste mal war es schon ganz gut aber da ist noch Luft nach oben.
Für das Gesichtsschäumen habe ich das Wassermanagement mit dem relativ kurzem Loft noch so ganz raus, denn das feine Haar speichert verdammt viel Wasser. Und da werde ich mich wohl rantasten müssen. Beim nächsten Mal werde ich ich ihn fast trocken analog zu einem Thäter nutzen und deutlich weniger Wasser aufnehmen.
Auf jeden Fall schiebt sich der Komandant weit nach vorne, auf Augenhöhe mit meinem Kent BK8, Thäter und dem Omega 6144. Den Plisson HMW lässt er im Kuschelfaktor hinter sich. Der Preis war mit Zoll und Versand 110€ günstiger geht kaum.
Übermorgen geht's weiter denn ich glaube er muss noch ein bisschen eingearbeitet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben