Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Zusatz zur Duftsärke:

Seife 5/10. Mittelmaß, man nimmt den Duft gut wahr aber wird nie nervig

AS 7/10. Hat eine gute Haltbarkeit für ein AS und Projektion ist für ein Aftershave auch gut aber man fühlt sich nie parfümiert. Ist leicht überdurchschnittlich.

Jahreszeit: ganzjährig aber besonders im Frühling sehr gut
 
Mal eine Frage zur Baker Street bezüglich der Duftintensität.Geht die Seife in Richtung Ozark Mountain?
Die Baker Street hat einen schönen runden Duft, eine angenehme Mischung aus Wacholder, Bergamot, Jasmin und Patshouli.
Finde ich sehr gelungen, aber weit entfernt von der Ozark Mountain.
 
@Scue Wie wir wissen, wird ein Duft von jedem leicht anders wahrgenommen. Für mich riecht die "Baker Street" wie eine Mischung zwischen "Sharp Dressed Man" und "Barbershop". Ein herrlicher Duft.
 
Guten Morgen Freunde der scharfen Klinge, mir ist da was aufgefallen, nämlich das grade bei Stirling die neuen Dosen alle einen sehr rauen und buckelige Oberfläche haben, das wäre ja gar nicht tragisch, aber wenn ich eine neue Seife in Gebrauch nehme, und einen Dachs benutze, lässt dieser mindestens ein Haar.
Und bei Hartseifen passiert das nicht.
Hat jemand eine selbe Erfahrung gemacht?
Ich behelfe mit 2 Dingen:
Erstens die Struktur der Seife plamieren, sodass eine glatte Oberfläche entsteht oder ich nutze so lange eine Borste bei dieser Seife bis die Oberfläche glatt gebürstet ist.

Dies ist keine Kritik an Stirling die stellvertretend für alle weicheren handabgefüllten Seifen stehen.
 
Hat jemand eine selbe Erfahrung gemacht?
Meine Pinsel haben zwar so noch keine Haare verloren, aber da ich die Seife normalerweise vorwässere, glätte ich die Oberfläche in der Dose. Dadurch verteilt sich das Wasser besser auf der Oberfläche und gleichzeitig dichte ich auch die Ränder ab, damit kein Wasser unter die Seife kommt.
Das wiederhole ich bei Bedarf, z.B. wenn sich in der Mitte eine Mulde bildet.
Habe ich auch schon bei der gestern von dir erhaltenen Scarn gemacht, nachdem ich sie für gut befunden habe.
IMG_20250202_103715.jpg
 
Die raue, buckelige Oberfläche entsteht beim Eingiessen der heissen, fertigen Seifenlauge in die Tiegel. Je flüssiger die Lauge ist, desto flacher/glatter wird die Seifenoberfläche im Tiegel und je dickflüssiger die fertige Seifenlauge ist, desto rauer und buckliger wird die Oberfläche nach dem Abkühlen. So zumindest habe ich es von einer Seifenmacherin erfahren.
Für mich ist das ohnehin kein Problem, da ich die Seife aus dem Tiegel immer mit einem Teelöffel abkratze und in eine Rasierschale zum Aufschlagen gebe.
 
@Olli37 Kommt auf die Sorte drauf an.
Uneben waren meine Stirlings alle, aber nur die Pumpkin Spice war richtig zerklüftet.
Da die Seifen ja aber alle sehr weich sind, hat sich das schnell geglättet. Haare hat noch keiner meiner Pinsel auf einer Stirling verloren.
 
Zurück
Oben