Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Suche Einsteigerset Rasiermesser scharfen

Ohne dir zu nahe treten zu wollen, alleine schon weil ich selbst nicht besser bin/war, rasiere dich erstmal mit einem Messer bevor du dir Gedanken über die Schärfausrüstung machst.
Ich weiß, ist alles reizend, bin ja selbst ein Opfer... :proud
Aber ich würde dir raten dein Aust ein bis drei mal durchs Gesicht zu ziehen, wenn dir der Ablauf gefällt, das Messer von jemanden hier aus dem Forum schärfen zu lassen und dann sich erstmal auf die Rasur zu konzentrieren.
 
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, alleine schon weil ich selbst nicht besser bin/war, rasiere dich erstmal mit einem Messer bevor du dir Gedanken über die Schärfausrüstung machst.
Ich weiß, ist alles reizend, bin ja selbst ein Opfer... :proud
Aber ich würde dir raten dein Aust ein bis drei mal durchs Gesicht zu ziehen, wenn dir der Ablauf gefällt, das Messer von jemanden hier aus dem Forum schärfen zu lassen und dann sich erstmal auf die Rasur zu konzentrieren.
Danke für den Hinweis! Da ich aber gerade jetzt freie Zeit habe will ich mich schon vor Informieren.
Jedoch ist gerade Sale, was den Drang zu kaufen nicht mindert. :rolleyes: Natürlich hätte ich auch Verwendung für die Steine im schlimmsten Fall wenn mir das Rasieren dann doch nicht passt mit Messer! Zumindest bis 5 oder 8k, für meine super scharfen japanischen Küchenmesser! Da habe ich nur ein 1000/5000 für die Küchenmesser der nich so dolle ist.
 
Um deine Frage aber etwas zu beantworten:
Ich selber fahre zur Zeit mit Naniwa 1k, 3k, 5k, 8k + anschließenden Naturstein (Thüringer oder JNat) ganz gut.

Für die Steine gibt es extra Halter, kann man haben, muss man aber nicht. Rutschfeste Unterlagen funktionieren auch.
Zum Stein reinigen gibt es den Naniwa Dressing Stone, zum abziehen gibt es z.B. Atoma Dia-Platten und die Lebensdauer hängt natürlich stark von den Schärfzyklen ab.

Ich selbst habe bei 1,3 & 5k die 2cm starken Naniwas, ich glaube damit werden meine Kinder noch schärfen. Beim 8k habe ich schon die 1cm Variante gekauft.
 
Danke für den Hinweis! Da ich aber gerade jetzt freie Zeit habe will ich mich schon vor Informieren.
Jedoch ist gerade Sale, was den Drang zu kaufen nicht mindert. :rolleyes: Natürlich hätte ich auch Verwendung für die Steine im schlimmsten Fall wenn mir das Rasieren dann doch nicht passt mit Messer! Zumindest bis 5 oder 8k, für meine super scharfen japanischen Küchenmesser! Da habe ich nur ein 1000/5000 für die Küchenmesser der nich so dolle ist.
Für Küchenmesser sind die nix, zu weich (kann man drüber streiten), zu polierend (deinen Küchenmessern fehlt dann der Biss) und zu langsam (im Vergleich zu deutlich besseren Alternativen). Die Super Stones (jetzt Advance) sind wie gemacht für Rasiermesser, aber rechne lieber nicht mit einer zufriedenstellenden Zweitverwenung für deine Küchenmesser. Da gibt es, vor Allem für den Preis, wirklich deutlich besseres!
Trotzdem viel Spaß im Kaninchenbau :flucht1
 
@SurrealMind
Eine recht beliebte Variante für den Anfang, weil günstig und gut, wäre auch der K1040 vom Japan-Messershop (alternativ auch natürlich der 1 k und 5 k von Naniwa oder auch gerne Shapton)
gefolgt von der Gray Slate (da gibt es gerade auch ein Angebot im MH) als Finisher. Oder wenn du selber sägen möchtest auch die als Muster zu erhaltene Fliese für nen Fünfer (billigster Finisher ever ;) )
Planen der Steine kann am Anfang auch gerne auf Glasplatte (Ceranfeld) und Nass-Schleifpapier erfolgen. Mit dieser Kombi bist du dann bei weit unter 100 €

ABER...
ich würde dir am Anfang auch dazu raten, erstmal das Rasieren mit dem RM zu praktizieren. Ein ggf. nötiges Schärfen, kann dann auch einer hier aus der Anstalt machen (da wird sich bestimmt jemand finden). Bei solch privaten "Service Leistungen" dürfe ja auch kein Zoll anfallen, nur Versand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten.

So wie ich das verstanden habe sind die Naniwa Superstones gut, zumindest im unteren Feinheitsbereich. Es hab mir aber noch keiner den 10k oer 12k als Finisher nach einem 5k oder 8k empfohlen. Eventuell jemand hier Erfahrung gemacht?

Ich lese auch gerade das jemand die Naniwa mit den Abständen 1k, 5k und 10k benützt, hört sich aber nach grossen Abständen an? Eventuell nicht für Anfänger geeignet und nur für Profis?
 
Ich lese auch gerade das jemand die Naniwa mit den Abständen 1k, 5k und 10k benützt, hört sich aber nach grossen Abständen an? Eventuell nicht für Anfänger geeignet und nur für Profis?
Ich bin auch ein blutiger Anfänger.
Ich besitze Shapton Pro 2k, Shapton Pro 5k, einen Naniwa SS 10k und einen Grey Slate.

Ich war damit in der Lage, nach drei Anläufen, eine "angenehme" Schärfe zu erreichen. Also auch für Anfänger gut geeignet.

Vllt so am Rande, weil du es erwähnt hast, die Shaptons sind auch gut für Küchenmesser geeignet.
 
Danke für die Antworten.

So wie ich das verstanden habe sind die Naniwa Superstones gut, zumindest im unteren Feinheitsbereich. Es hab mir aber noch keiner den 10k oer 12k als Finisher nach einem 5k oder 8k empfohlen. Eventuell jemand hier Erfahrung gemacht?

Ich lese auch gerade das jemand die Naniwa mit den Abständen 1k, 5k und 10k benützt, hört sich aber nach grossen Abständen an? Eventuell nicht für Anfänger geeignet und nur für Profis?
Die Naniwas und die Shapton (fast egal welche Serien) sind alle top Steine. Da macht man nichts falsch.
Das mit den Abstufungen ist manchmal eine Glaubensfrage, persönlicher Geschmack oder beides ;) Technisch ist Metall kein Holz und du kannst von 600 auf 12 k ohne Probleme springen (Koraat macht das so, und seine RM gelten durch die Bank weg als "Rasurscharf")
Die 10 k und 12 k kannst du als Finish-Stein verwenden, viele mögen das allerdings nicht, da die Schneide meist etwas harsch und wenige robust ist.
Daher ein andere Schlussstein. Da liegt die Gray Slate als Naturstein am Anfang (wegen dem Preis/Leistungsverhältnis) super.
Wenn man einen Naturstein als Finisher verwendet braucht man normalerweise keinen 10 k oder höher.
 
Meine Wahl wäre:

1000 / 3000 / 5000 (Dicke 2cm !!!!!)

8000 (Dicke 2cm !!!!! Superstone ist der alte Name der Advane Steine)

Künstlicher Nagura-Stein Korn 600 (Reinigungsstein)

Grey Slate 25 x 7 plus Anreiber

Antirutschmatte (eventuell 2 Stück und zusammenkleben)

Unterlage für die "Wasserspiele"

Wie immer ohne Gewähr :flucht1
 
Einfach noch zur Sicherheit, diese Naniwa Superstone sind auch geeignet für Edelstahl oder nur für Kohlenstoffstahl Rasiermesser?
 
Einfach noch zur Sicherheit, diese Naniwa Superstone sind auch geeignet für Edelstahl oder nur für Kohlenstoffstahl Rasiermesser?
Ja sind sie. Du kannst generell mit den meisten qualitativ hochwertigeren Steinen so ziemlich alles, was man normalerweise in die Finger bekommt, schärfen.
Dauert einfach etwas länger. Es kommt auf die Schleifmittelzusammensetzung bzw. das Schleifkorn an. Solange das härter ist, als dein Stahl und gut genug für dich abträgt.. ists doch egal. Hauptsache das Endergebnis passt. (Faktoren wie Zeitersparnis, Aussehen der Steine, Schleifgefühl, wie sich die Schneide im Gesicht anfühlt etc. kommen später immer mehr dazu & werden dann auch deine Entscheidungen beeinflussen; nicht jedes Steinset bekommt man wieder los :rolleyes: )
 
Was macht ihr eigentlich mit dem Stein nach dem Schärfen? Ist dieser Abtrag auf diesem Naniwa Super Stone 10k normal für einmalig etwa 70 DZ? Habe ihn immer schön gewässert gehabt und zuvor ca. 30min eingelegt.

Oder darf man die nur mit der Nagura Paste benutzen damit es keine Ablagerungen am Stein gibt?

Was ist die Pflege des Steins danach? Einfach trocknen lassen und wenn er plan ist danach verstorgen bis zum nächsten schleifen?

PS: Wer sich jetzt fragt, wieso ich jetzt schon ein Naniwa Super Stone habe, und warum zur Hölle auch noch benutzte, der Thread klärt auf:

Naniwa_Super_Stone_10k_nach_Anwendung_01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles gut! :D
Deine Stein sieht so aus wie er soll nach 70 Zügen..
Lass den bloß nicht zu lange im Wasser liegen. Ein paar min genügen voll, wenn mans überhaupt braucht. Beim 10k kann man eigentlich fast von splash´n go ausgehen. Mit dem Dressingstone, oder Vergleichbarem, kriegst du den auch wieder sauber, was du irgendwann tun solltest, da er sonst irgendwann nicht mehr abträgt.
 
Alles gut! :D
Deine Stein sieht so aus wie er soll nach 70 Zügen..
Lass den bloß nicht zu lange im Wasser liegen. Ein paar min genügen voll, wenn mans überhaupt braucht. Beim 10k kann man eigentlich fast von splash´n go ausgehen. Mit dem Dressingstone, oder Vergleichbarem, kriegst du den auch wieder sauber, was du irgendwann tun solltest, da er sonst irgendwann nicht mehr abträgt.
Danke dir für die Antwort!

Warum nicht zu lange ins Waser legen, kann der zu weich werden und brechen etc?

Brille hat vorhin das Empfolen: Künstlicher Nagura-Stein Korn 600
Ich denke das ist auch für die Steinreinigung?
 
Warum nicht zu lange ins Waser legen, kann der zu weich werden und brechen etc?
Geeenau ;)
Das "Aufweichen" tut dem nicht gut. Was genau passiert weiß ich nicht, weil ichs selber nie "probiert" habe :D
Die höheren Körnungen der NSS sind eigentlich so hart, dass sie kaum Wasser aufnehmen, weswegen man es sich sparen kann.

Und Ja! Den Dressingstein hatte Eisenkopf schon ins Spiel gebracht - warn guter Tipp :D
Und nochmal Ja - er ist für die Reinigung der Steine gedacht, und macht einen super Job bei allen Steinen.
 
Zurück
Oben