Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Supply SE und Pro

@Vintageshaver
Und ein Tipp von jemandem der auch dickes Barthaar hat. Es gibt Seifen die es viel stärker einweichen können und zu gründlicheren Rasuren führt. Namentlich Dr. Dittmar Spezial, Arko und Proraso rot, in dieser Reihenfolge vom stärksten runter. Zudem sollte du mit einem sehr feuchten Pinsel auf die Seife gehen. Das sorgt im Gesicht für einen dicken Schutzteppich über den auch jeder aggressivere Hobel nur so hinweg gleitet.
Nur die rote Proraso? Geht auch die weiße? :)
Habe übrigens heute die Arko genommen und die Rasur war wirklich gut!
Leider schneide ich mich mit dem Supply öfters leicht unter der Nase - geht das euch auch so?
 
Nur die rote Proraso? Geht auch die weiße? :)
Habe übrigens heute die Arko genommen und die Rasur war wirklich gut!
Leider schneide ich mich mit dem Supply öfters leicht unter der Nase - geht das euch auch so?
Das ist natürlich alles sehr subjektiv.

Bei der roten habe ich das Gefühl das sie das Haar am besten aufweicht von den Prorasos. Zusätzlich finde ich das sie den besten Gleitfilm hinterlässt, wenn man mit einem relativ feuchten Pinsel dran geht. Dafür finde ich das die weiße zur gründlichsten Rasur führt und diese auch am längsten hält.

Die Arko verbindet das aber alles in einer Rasierseife. Natürlich verstehe ich das manche nicht mit dem Duft klar kommen und das muss jeder für sich selbst raus finden aber über die Eigenschaften bei der Rasur lässt sich definitiv nicht streiten. Hier ein Tipp meinerseits bei der Benutzung der Arko, die du ja schon da hast. Hier auch mit einem sehr feuchten Pinsel heran gehen und nicht zu viel Seife aufnehmen. Dadurch bildet sich ein richtig schöner Gleitfilm und die Quell- und Aufweichwirkung ist immer gegeben. Aber jedes Mal wenn ich mehr von der Arko aufgenommen hatte fand ich das der Rasierer nicht so schön gleitet. Evtl wird dir das aber aber bei deinen Problemen mit den Schnitten helfen. Höherer Gleitfilm bedeutet für mich immer mehr Sicherheit mit der Klinge. Einfach Mal selbst ein bisschen herum probieren.

Und nur zur Info. Ich selbst besitze kein Supply aber dafür zieht morgen ein anderer Injektor Rasierer bei mir ein. Vielleicht können wir uns ja dann ein bisschen besser über das Thema austauschen. :D
 
Frage an die Suply SE Nutzer ich bin auf der Suche nach einen quasi Narren sicheren Hobel der quasi ohne viel nachdenken eine reizfreie und blutlose Rasur bietet

Zumindest für mich gilt das nicht mit Supply wie schon oben geschrieben. Der einzige wirkliche Autopilot mit perfektem Ergebnis auf meiner Haut ist ein O.R.E.N. (Spargelschäler) auf Stufe °°° mit einer Feather Soft Guard. Die macht bei mir sogar in diesem Setting bis zu 12 Rasuren.
 
So erster Zwischenstand zur Black und Withe Label Klingen.

Hier lügt die Werbung ausnahmsweise mal nicht der Unterschied zwischen den beiden ist bereits jetzt bei der 1. Rasur deutlich spürbar und das würde ich nicht auf die Erfahrung mit den Hobel schließen.
Die schwarze macht im Gegensatz zur weißen keine Gefangen und ist deutlich angenehmer.
Ich gehe mal davon aus das das auch der Grund ist wieso man auf der Supply Seite die weiße nicht mehr findet und die schwarze der neue Standard ist.
Jetzt muss nur noch die Langlebigkeit geprüft werden.

IMG_4224.jpeg



Ich halt euch weiter auf den laufenden
 
So Freunde ich komme vorerst mal zum Abschluss meines Testes.

Im großen und Ganzen ist der Supply SE der beste mir bis jetzt unter die Hände gekommene SE Rasierer er ist fast Idioten sicher ich sage fast. Weil an meinem Problemstellen Adamsapfel und 2 Stellen am Hals hat er mich wenn ich zu leichtsinnig war auch genickt nichts was schlimm wäre aber ich will es der Ehrlichkeit halber erwähnen. Das Problem liegt hier daran das man die Klinge fast nicht spürt was einen manchmal übermütig werden lässt.

Nach einer gewissen Eingewöhnungsphase lief er im Automatikmodus wie von selbst aber das ist ja bei jeden neuen so das es zeit braucht. Er fühlt sich unheimlich edel an was auch definitiv von den sehr angenehmen hohen Gewicht kommt. Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut für ein Werkzeuges des Täglichen Gebrauchs.
Und bevor ich es vergesse das reinigen geht super einfach heute zum 1. mal gemacht danke der 3 Teile aus denen er besteht und komplett zerlegbare ist und den großen Flächen super einfache Reinigung möglich. Nur aufpassen das die federgelagerte Schraube nicht verloren geht die ist sehr klein.

Nun zu den Klingen:

Die With habe ich als ehr ruppig empfunden kann aber auch daran liegen das ich mit den Rasierer nicht vertraut war sie hat auch nicht all zu lange ihre Schärfe behalten. Sie bekommt irgendwann noch eine 2. Chance aber an sich ist es egal da sie eh nicht mehr produziert wird.

Die Black war da schon ein Himmels weiter unterschied scharf und nachhaltig alles was man von einer guten Klinge erwartet. Nichts besonderes aber auch nichts was man bereut gekauft zu haben.

Nun zu meinen Favoriten der Platinum dies soll angeblich einen anderen Schliff & Winkel haben was sie Aggressiver machen soll. Und das kann ich nur voll und ganz bestätigen dies Klinge gleitet wie ein heißes Messer durch Butter durch meinen störrischen Bart und dabei spürt man sie nicht einmal. Dies hält zwar auch nur 3-4 Rasuren an dann scheint sie eingelaufen zu sein und hält konsequent die nächsten 10 Rasuren ohne Veränderung durch heute bei der ich glaube 14 habe ich ein minimalen Verlust an Schärfe und ein daraus resultierende minimal Ruppigkeit wahrgenommen und dies zum Anlass genommen den Test zu beenden.

Was mich persönlich an allen Supply Klingen etwas gestört hat ist die Verfügbarkeit und der Preis. Ab was macht man nicht alles so für ein Hobby:cool:

IMG_4732.jpeg


Die vintage Klingen werden von mir in der kommenden Zeit still und leise getestet da sich bei mir im privaten etwas sehr erfreuliches ereignet hat was mir aber weniger Zeit für mich selbst und somit auch für euch erlaubt.
Am Setup wird sich nur minimal etwas ändern da ich mir dieses Jahr vorgenommen hab mal konsequent alles aufzubrauchen was so rum liegt und mich nur noch auf 4 Seifen und 2-3 AS fest zu legen. :eek:
IMG_4734.jpeg


Im großen und Ganzen möchte ich den Supply wie folgt benoten wenn es nach Schulnoten gehen würde eine 2+ mit der Neigung zur 1.
Wäre dieser Rasier der 1. gewesen den ich nach meiner System Zeit erworben hätte wüste ich nicht ob noch mehr dazu gekommen wären. Da er für mich irgendwie Minimalismus symbolisiert 1 Rasierer 1 Klinge eine Seife und AS oder AP fertig und man hat eine gelungene Rasur.
 
Hier meine erste Rasur mit einem Supply SE mit Wechselplatten. verwendet wurde die mittlere Platte. Habe mich aber verschrieben, denn Black Label klingen habe ich gar keine, sondern er wurde mit einer White Label bestückt:


49760536cv.jpg


49760537ft.jpg


49760538lh.jpg


49760540ir.jpg


49760541az.jpg


49760539jq.jpg


Gestern kam auch ein wunderschöner, auf Ebay per Preisvorschlag günstig gekaufter, glanzverchromter oder vernickelter Pro:

49771184zt.jpg


49771185cy.jpg


49771186cr.jpg


49771187yj.jpg


Der Hobel ist ein Traum. Schwer, glänzend statt des eher ungeliebten Mattfinishes und mit einer klasse Verstellbarkeit gesegnet. Statt der drei eher groben Platten habe ich hier eine feinfühlige Verstellung, die händisch auch noch ausgezeichnet funktioniert. Ich bin sehr gespannt auf die erste Rasur damit. Ich muß auch mal schauen, ob hier die Twinblade Klingen passen, also die Doppelschneidigen. Die schluckt mein alter Schick, aber nicht der PAL Adjustable.

Als Injector Fan kam ich auch nicht an den aktuellen Modellen vorbei. Denn da diese einen offenen Zahnkamm haben, habe ich mir einen in Rosegold bestellt:


Damit sollte ich dann alle drei je angebotenen Modelle haben? Ich muß dazu sagen, daß ich die Supply für das Gebotene ausgesprochen preiswert finde, wenn man bedenkt was man manchmal für weit einfachere Double Edge verlangt. Also den regulären Preis von Supply meine ich, nicht meinen um 30,- $ reduzierten rosegoldenen Injector.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Supply Adustable "PRO" war heute schon auf Stufe 2 traumhaft:

 
Ich dachte eigentlich, der Supply Pro wäre optisch nicht mehr zu toppen, aber den heute eingetroffenen Supply SE in Rosegold finde ich persönlich fast zum niederknien schön. In der Reihenfolge wie ich die drei Supply bekommen habe, kann ich sie auch persönlich optisch einordnen. Das heißt, daß mir alle gefallen, aber der Matte am wenigstens und der Rosegoldene am meisten. Wenn es den jetzt noch als Pro gäbe.....

Zusätzlich zum Klingenpäckchen in der OVP des Rasierers gab es noch ein Päckchen dazu, obwohl der Hobel stark reduziert war und mich nur knapp über 50,- Euro kostete:

49783959jf.jpg


49783960oc.jpg


49783961sb.jpg


49783962kx.jpg


49783963na.jpg


49783964ox.jpg


Ich wollte ihn gleich mit einer Schick - TwinBlade bestücken, aber das scheiterte erstmal auf halbem Wege und als ich das Unterteil abschraubte um die Klinge derart einzulegen, bekam ich es nicht mehr schlüssig aneinandergefügt. Nach dem PAL Adjustable weigert sich also auch der Supply eine Schick TwinBlade zu akzeptieren, bzw. wollte ich ihn so dann nicht verwenden und schob eine Supply Platinum Label hinein:

49783991qz.jpg


49783992ae.jpg


49783993mk.jpg


49783994wl.jpg


49783995px.jpg


49783996rt.jpg


Dias anschließende Ausputzen nach Messerrasur war superklasse, der Hobel ist (zumindest mit dieser Klinge) so sanft, daß es schon etwas an Rückmeldung mangelt und das Ganze war wieder komplett blessurenfrei, wie vom Hersteller kühn behauptet.
Ich will ja nicht übertreiben, aber wenn es mit meiner Sehkraft so weitergeht und ich eventuell irgendwann die Messer aufgeben muß, wären der drei Supply, zusammen mit dem Shavent und Leaf wohl die Hobel mit denen ich alt würde.
Schnuggi schaute ihn jedenfalls auch ganz verklärt an:

49784012gq.jpg
 
Da ich alle Supply gelungen und sehr gut verarbeitet finde, habe ich mir auch den Single Edge Max gegönnt, der zwar kein Injectorhobel im eigentlichen Sinne ist, aber halt die üblichen und ganz normalen Supply Injectorklingen verwendet. Weiß gerade nicht, ob es außer Supply noch andere Klingen mit mittlerem Langloch gibt, aber das ist hier zwingend nötig. In einem Review las ich in den Kommentaren, daß den mittleren Noppen jemand abschliff, um halt doch alle Injectorklingen verwenden zu können, aber das wäre mir eher fremd mich an solch einem Hobel zu vergreifen.
Der Hobel mit federnd gelagertem Schwingkopf macht einen massiven und relativ gut verarbeiteten Eindruck, lediglich der Griff kommt ewas scharfkantig und grobschlächtig daher, passt irgendwie nicht zum glänzend und perfekt verchromten (?) Kopf. Aber er lässt sich gut greifen, alles gut also soweit und allzu teuer ist ja kein Supply bisher gewesen.

49842330zt.jpg


49842331bp.jpg


49842332tz.jpg


49842333yu.jpg


49842334mq.jpg


49842335br.jpg


49842336nm.jpg


49842337wq.jpg


Der Kopf wird durch Druck von hinten geöffnet, was prima klappt, man muß dabei aber nicht zu zaghaft sein. Der Lademechanismus könnte unnötigerweise komplizierter nicht sein. Am komischen Magazin ist ein dicker Drehknopf den man schwergängig in eine Richtung dreht, wobei im inneren durch Magnete eine Klinge aufgenommen wird und man dreht weiter bis diese oben flächig auftaucht. Dann muß man den geöffneten Kopf dagegen halten, was deutlich zu fummelig ist. So wird die Klinge dann auf den Rasierer übertragen, wo sie wiederum von Magneten gehalten wird. Kopf zudrücken, fertig. Einfacher wäre es natürlich aus einem der üblichen Supply Injector Klingenmagazine eine Klinge rauszuschieben, in den geöffneten Kopf einzulegen, zuzudrücken und fertig. Aber warum einfach wenn es auch kompliziert geht?

49842359db.jpg


49842360nd.jpg


49842361li.jpg


49842362jy.jpg


49842363rz.jpg


49842364ay.jpg


Wenigstens scheint die Klinge perfekt darin zu sitzen. Den magnetischen Wandhalter benötige ich nicht und in aller Regel fällt mir so etwas irgendwann von den Fliesen. Im vergleich mit einem üblichen Supply sieht man, daß es da bis auf die Klingen kaum Gemeinsamkeiten gibt.

49842367bk.jpg


49842368gh.jpg


49842369qu.jpg


49842370mn.jpg


49842371yv.jpg


Habe noch sehr vieles auszuprobieren, mal sehen wann ich ihn erstmals testen kann.
 
Als langjähriger Mitleser und nun schreibender „Neuling“ sage ich erst einmal guten Abend in die Runde.
Auch ich bin nun Besitzer eines Supply SE und habe meine dritte Rasur damit absolviert.
Ich kann die meisten Eindrücke teilen. Er rasiert anders als meine DE Hobel. Die Klinge ist nicht zu spüren, akustisch hält er sich sehr bedeckt und er rasiert gründlich. Bei mir fordert diese Glätte allerdings auch ihren Tribut und zwar in recht angespannter Haut nach der Rasur und er neigt zu Microcuts, leider eine Folgeerscheinung bei mir , wenn die Rasur gründlich werden soll. Nix was ich bei der Gründlichkeit nicht auch mit anderen Hobeln habe , aber er neigt viel unauffälliger dazu, weil die Klinge kaum spürbar ist.

Rasur 1 war bis jetzt die Beste, sehr glatt und bis auf ein kleines rotes Pünktchen an meinen bekannten, empfindlichen Hautpartien weitestgehend reizfrei.
Als Klinge kam bei allen Rasuren die mitgelieferte Klinge im schwarzen Spender zum Einsatz. Die empfand ich bei Rasur 1 und 2 als sehr gut, bei der heutigen hat sie minimal abgebaut und bekäme von mir immer noch eine gute Note. Ob ich mit einer Klinge mehr als 5 Rasuren durchführen werde, wird sich zeigen. Bei den DE Klingen komme ich eigentlich kaum über 3 Rasuren mit je 3 Durchgängen, oft auch auf nur 2, dann empfinde ich sie zunehmend als stumpf.

Rasur 2 würde bei mir ebenfalls eine gute Note bekommen, wenn auch das After Shave deutlich Rückmeldung gab. Rasur und Gründlichkeit würde ein sehr gut bekommen, Hautschonung eine 3.
3 rote Pünktchen, die aber nicht spürbar waren und keiner Aufmerksamkeit bedurften.

Die heutige 3. Rasur zeigte den Trend vom Supply noch deutlicher: Wiederum sehr gute Noten für das angenehme Gefühl beim rasieren und für das Ergebnis bei der Glätte, allerdings musste heute auf ein After Shave mit Alkohol zugunsten eines ASB verzichtet werden. Die Haut war wirklich angespannt und war für mich so an der Grenze, notenmäßig eine 4 für Hautschonung. Ab hier fängt es an unangenehm zu werden.
1 Minicut, aber der war unter Pippifax einzuordnen

Ich werde nun solange den Supply nutzen, bis die Klinge soweit abbaut, das sie ausgewechselt werden muss, oder wenn die Hautanspannung weiter zunimmt.

Zum Rasierer selbst: Optik und Haptik sprechen mich sehr an. Auch in der Praxis leistet er sich keine Schwäche. Der Rasurwinkel ist etwas anders als sonst aber intuitiv beherrschbar, die Schaumaufnahme ganz hervorragend und das Rasurgefühl wie schon beschrieben, sehr angenehm.

Ich bin stark geneigt zu sagen, das ich hier meinen neuen Reiserasierer gefunden habe, der meinen bisher genutzten Proof SE ablösen wird. Wenn es schnell und einfach gehen soll, auch da würde bei mir der Supply ganz oben rangieren.

Das sind meine ersten Eindrücke, mal sehen, wie er in Kombination mit anderen Rasierseifen und -Cremes reagiert. Ich habe vor, meine gewohnte Roration an Rasierern erst einmal zu pausieren und die nächsten 10-15 Rasuren ihn in weiteren Konstellationen zu testen.

Im Augenblick freue ich mich über den Neuzugang noch sehr.

Gruß Thomas
 
Mein erstes Fazit zum Max in der Rasur des Tages gestern:

"Der Max mit Injectorklinge ist super, der Schwingkopf ist quasi immer im richtigen Winkel und rasiert mit der Supply Klinge sanft und gründlich."

 
Zurück
Oben