Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Synthetik-Pinsel vs. Silberspitz

Das sollte heißen was mir gefällt muss anderen nicht gefallen.
24mm Ringmass ist für mich top.
26mm in Ausnahmefällen.
Mein liebster Omega 6144
Kent BK8 fast gleichauf
Ach was ich zeige.
20250514_180407.jpg
20250514_180411.jpg
 
Angefangen hab ich klassisch mit Synthetik – direkt in der Königsklasse: Simpson PlatinumFibre. Ich konnte mir damals nicht vorstellen, dass da noch irgendwas drüber geht. Dachs? Niemals. Allein die Vorstellung, so ein borstiges Tierprodukt überhaupt anzufassen, war mir suspekt. Mein Chubby 2 Synthetic war (und ist) ein treuer Begleiter – fluffig, zuverlässig, ein echter Allrounder.

Aber dann kam er: der erste Dachs.

Und was soll ich sagen? Wämms! – der Drops war gelutscht.

Seitdem ist klar: Das fühlt sich einfach anders an. Natürlicher. Erdiger. Weniger Sci-Fi, mehr Wald und Wiese. Einfach echter.

Wie ich das am besten beschreiben soll?

Titten!

Synthetik ist wie Silikon: sieht super aus, funktioniert einwandfrei, macht Spaß.

Dachs dagegen? Das ist wie echte Brüste – ein bisschen unberechenbarer, manchmal eigenwillig, aber mit Seele.

Beides hat seinen Reiz, aber das „Echte“ hat eben das gewisse Extra.

Ich steh mittlerweile eher auf die natürlichen… Pinsel.

Aber Abwechslung in der Rotation ist wie ein gepflegter Dekolleté-Blick im Sommer: immer willkommen.
 
Öh, ein bisschen konkretere Beispiele wären sicher hilfreich. Also, Marke, Knoten, Ring etc.
Tja, da hat @Olli37 schon recht: Das ist die 1 Mio. Dollar-Frage.

Ich würde sagen, RM = 24mm sollte ausreichen, wenn Du es etwas luxuriöser möchtest, 26mm. Wenn Du es soft magst, 3-Band, bei mehr gewünschtem Backbone 2-Band. Thäter und Schavemac sind meine persönlichen Favoriten, wenn Du noch welche bekommst. Bulb Shape und sowas um die 54mm Loft sollte gut hinkommen für den Anfang. Ansonsten sind im MH immer ein paar interessante Pinsel im Angebot. Die kann man zur Not mit einem kleinen Abschlag wieder weiter verkaufen. Da hält sich das finanzielle Risiko in Grenzen.
 
Hm - das kann ich nicht ganz nachvollziehen... Wenn nix geht, aber Schaum (zumindest im Bowl!) können die Synthies eigentlich ab Werk.
Als "Gesichtsschäumer" kann das natürlich anders aussehen...
Ich habe zwar den Verdacht, dass Synthies eher was für den Mug sind, mir fehlen dazu aber die Erfahrungswerte. Ich lade grundsätzlich sehr viel Seife (ca. 1 Minute) wegen dem harten Wasser bei uns. Dann nehme ich aber auch viel Flüssigkeit auf und da suppt es mir beim Synthie regelmäßig über die Finger. Ich weiß zwar, dass man da weniger nehmen soll, aber es klappt eben irgendwie nicht.

Sei es wie es sei, ich habe hier genügend tolle Dachse zusammengekauft, bin glücklich mit denen und wüsste daher nicht, warum ich mich lange mit den Synthies beschäftigen sollte. Aber ich freue mich ehrlich für jeden, der mit irgendetwas anderem glücklich wird.
 
Ich tauche meinen Synthie kurz komplett unter und "wringe" dann vorsichtig das überschüssige Wasser aus dem Knoten bevor ich auf die Seife gehe...
 
Ich tauche meinen Synthie kurz komplett unter und "wringe" dann vorsichtig das überschüssige Wasser aus dem Knoten bevor ich auf die Seife gehe...
Mache ich auch immer so. Mehr Wasser braucht man idR. nicht, es sei denn die Seife ist sehr durstig (wie z.B. Stirling Soaps). Falls nötig gebe ich ein paar Tröpfchen über die Handfläche dazu, bis die Cremigkeit passt.

Hartes Wasser habe ich hier übrigens auch. (16°dH). Aufschäumen funktioniert aber trotzdem ganz gut.
 
Also als ich mit der Nassrasur anfing, da gabs nur Dachs und Borste (Pferd war wohl vorhanden, aber exotisch und ohne große Bedeutung). Die ersten Synties kamen kurz danach, waren aber grausam und spielen keine Rolle.

Borste war damals nur was für total abgebrannte Leute, die nicht mehr als 2 Mark 50 übrig hatten und nen Pinsel brauchten. Alle anderen kauften Dachs, also mindestens einen einfachen Graudachs, wenn die Kohle knapp war, sonst einen Dachszupf oder gar einen Silberspitzen.

Habe seitdem viele Dachse getestet. Irgendwann kam die Erkenntnis, dass hochwertige Borsten a la Omega / Proraso auch was können, seitdem habe ich auch ne Borste und finde sie gut, insb. wenn man auf etwas mehr Backbone steht, was den Dachsen damals oft fehlte und heute auch noch nicht selbstverständlich ist. Damals kostete ein guter Dachs mit ordentlich Backbone Unsummen und war nur von ausgewählten Herstellern verfügbar (Shavemac D01, Thäter, Simpson). Wie es heute ist , kann ich nicht beurteilen. Mittlerweile haben sich alle Dachse aus dem aktiven Einsatz verabschiedet und wurden ausnahmslos durch Synthetische Pinsel ersetzt. Ein guter Synthie mit modernen Fasern (Plissoft, Razorock etc.) ist einem Dachs meiner Meinung nach in allen Punkten überlegen, er ist weicher als Silberspitz, fühlt sich im Gesicht besser an und macht auch sonst alles, was ein guter Pinsel können muss. Da ich im Mug schäume, habe ich auch kein Problem mit dem Wasserhaushalt, doch auch auf Reisen - wenn ich im Gesicht schäume - klappt das auch mit dem Syntie super. Er trocknet ratzfatz und braucht auch sonst fast keine Pflege. Aber vor allem, er kostet im Vergleich mit einem guten Dachs ein Bruchteil. Ein schöner Syntie mit 28 - 30 Ring und Top-Fasern gibts schon für nen schmalen Taler, für ein vergleichbaren Silberspitz wird ein vielfaches davon fällig. Und das wer mit einem guten Syntie keinen guten Schaum erzeugen kann, der hat entweder 2 linke Hände oder es nicht richtig versucht. Aber gibt ja auch Leute, die mit der Tabac keinen Schaum hinbekommen.

Wie gesagt, ist nur meine Meinung, kann ja zum Glück jeder machen wie er will. Bei mir ist das Thema Dachs jedenfalls durch, das bessere ist der Feind des guten. Ich würde immer zum Syntie raten.
 
Dachs ist prima und sie haben ein tolles "Gesichtsgefühl", aber ich habe mittlerweile nur noch Synthetikpinsel im Bestand, da mein kalkhaltiges Wasser sogar meinen tollen Thäter 3-Band nicht mehr richtig schäumen lies..
Kalk ist den Synthies ziemlich egal, sie brauchen wenig Pflege und die Haare sind mittlerweile auch klasse :)

Stopp
Ein grosses Omega Schwein hab ich noch ...
 
Zurück
Oben