Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Synthetisch Haar Beratung

Ombel

Very Active Member
Eigentlich wollte ich mir zum Jahreswechsel einen neuen hochwertigen Dachshaar Pinsel gönnen.
Dann ist mir heute morgen beim rasieren aufgefallen das ich in letzter Zeit immer häufiger zum günstig Synthie (Yaki) greife.
Denke das geht auch in richtig gut und nun soll es ein neuer richtig guter Synthie werden. Bin allerdings vom Angebot ein wenig erschlagen und weiß die Unterschiede bezüglich Haar Qualität nicht einzuschätzen und frage daher euch nach Rat!
Bis auf Größe 25-26mm und Farbe Schwarz ist fast alles offen.
Zur Vorauswahl sind mir folgende Pinsel ins Auge gesprungen:

Mühle Classic

Thäter 4125

shavemac

Plisson

Weitere oder andere Empfehlungen Willkommen
 
Um eine Empfehlung auszusprechen, müsste ich deine Vorlieben wissen: magst du es eher kuschelig oder sollte der Pinsel so gesteckt sein, dass er ordentlich Rückgrat hat?
 
Guter Ansatz, Danke.
Kuschelig ist jetzt nicht so mein Ding, ein bissel Backbone darf es schon sein.
 
Ich habe den Mühle Kunsthaarbesatz letztes im Laden anfassen dürfen. Das wird defenitiv mein nächster Pinselbesatz, er fühlte sich großartig an daumenh!
 
Wenn du es hochwertig und fest haben möchtest, kann ich dir aus eigener Erfahrung die Pinsel von Rasurkult empfehlen. Meine beiden machen mir eine große Freude. Aus deutschem Handwerk und tadellos verarbeitet.
 
Eigentlich wollte ich mir zum Jahreswechsel einen neuen hochwertigen Dachshaar Pinsel gönnen.
Dann ist mir heute morgen beim rasieren aufgefallen das ich in letzter Zeit immer häufiger zum günstig Synthie (Yaki) greife.
Denke das geht auch in richtig gut und nun soll es ein neuer richtig guter Synthie werden. Bin allerdings vom Angebot ein wenig erschlagen und weiß die Unterschiede bezüglich Haar Qualität nicht einzuschätzen und frage daher euch nach Rat!
Bis auf Größe 25-26mm und Farbe Schwarz ist fast alles offen.
Zur Vorauswahl sind mir folgende Pinsel ins Auge gesprungen:

Mühle Classic

Thäter 4125

shavemac

Plisson

Weitere oder andere Empfehlungen Willkommen
probiere mal einen G5

 
Kann wer etwas zu meinen Vorschläge sagen? Kennt die wer?
Die klassischen Tuxedo sind grundsätzlich alle extrem ähnlich, egal von welchem Verkäufer. Ich habe mehrere verschiedene Hersteller getestet und kam immer zum gleichen Ergebnis. Es gibt den Tuxedo allerdings noch in einer Version mit feinerem Haar, was ihn natürlich deutlich weicher macht.
Aktuell bieten einige Verkäufer bei Ali auch den „New Tuxedo“ an, der optisch dichter an einen echten Zweibänder kommt. Ich habe diese Knoten zwar schon im Bestand, aber noch nicht verbaut oder getestet. Vom befingern ist er aber etwas fester.
Dann gibt es die Tuxedo auch in komplett schwarz oder weiß; ein wirklicher Unterschied ist da allerdings (für mich) auch nicht zu spüren.
Zu dem gibt es ein paar andere Hersteller, die „Plisson-Like“ knoten anbietet, die entweder optisch oder auch von der Faser ähnlich der damaligen Plisson-Pinsel war. Das sind allerdings sehr weiche Knoten, die an die braunenMother-Lode Knoten herankommen.
Die von @hammeli verlinkten Knoten kenne ich nicht, finde sie aber recht überteuert.
Bei „The Golden Nib“ gibt es noch Dreiband-Synthies, die denen von Maggards recht ähnlich sind. Die Dreiband-Synthie Knoten von TGN waren damals hervorragend und gehört für mich auch heute noch zu den besten Knoten, die ich bisher hatte. Ich habe 5 Pinsel mit den Knoten selbst im Bestand und gebrauch und liebe sie heiß und innig. Allerdings sind die Fasern nicht schwarz.

Ein paar der Knoten habe ich auch in Kundenpinseln verbaut. @Eisenkopf hat u.a. solch einen Knoten in seinem K9 Grenadill. Sprich ihn gerne auf den Knoten an.

Ob die Qualität aktuell noch die gleiche ist, kann ich dir (noch) nicht beantworten, da ich zwar vor Weihnachten ein paar Knoten von dort bestellt habe, sie aber noch auf dem Postweg sind. Ich hoffe, das die Qualität noch der damaligen entspricht.

Die Synthies von „Frank Shaving“ (früher bei ebay, aktuell noch über Ali zu finden) waren auch sehr gut. Allerdings ist diese Erfahrung auch schon ein paar Jahre alt und kann nichts zu den aktuellen Modellen sagen. Allerdings hatte ich schon vor, mir von ihm mal einen neuen Pinsel zum Testen zu bestellen.
 
Eigentlich wollte ich mir zum Jahreswechsel einen neuen hochwertigen Dachshaar Pinsel gönnen.
Dann ist mir heute morgen beim rasieren aufgefallen das ich in letzter Zeit immer häufiger zum günstig Synthie (Yaki) greife.
Denke das geht auch in richtig gut und nun soll es ein neuer richtig guter Synthie werden. Bin allerdings vom Angebot ein wenig erschlagen und weiß die Unterschiede bezüglich Haar Qualität nicht einzuschätzen und frage daher euch nach Rat!
Bis auf Größe 25-26mm und Farbe Schwarz ist fast alles offen.
Zur Vorauswahl sind mir folgende Pinsel ins Auge gesprungen:

Mühle Classic

Thäter 4125

shavemac

Plisson

Weitere oder andere Empfehlungen Willkommen
  • Die Shavemac sehen für mich wie normale Dreibandkoten der 4. Generation, wie man sie auch bei Ali für kleines Geld findet, aus.
  • Die aktuellen Plisson kenne ich nicht, sehen für mich aber nicht wirklich hochwertig aus. Ähnliche Knoten hatte ich auch mal zum testen, habe sie aber tatsächlich wegen mangelnder Qualität entsorgt, weil ich das keinem Kunden antun wollte.
  • Die Thäter kommen auch einem Knotentyp aus meinem Bestand nah; m.M.n. auch nicht der Knaller. Aber das ist natürlich sehr subjektiv.
  • Die Mühle STF sind von der Faser her spitze, aber leider von der Angabe der Knotengröße mit Vorsicht zu genießen. Ich habe mal einem STF-Knoten (angeblich 23mm) einen neuen Griff verpasst; effektiv war der Knoten dann vom Klebepuck gerade mal echte 19mm groß.
 
Danke für deine Einschätzung! daumenh!

Mir der Farbe meinte ich die Grifffarbe, Sorry wenn ich da etwas falsch rüber gekommen bin. Noch ein Kriterium was ich vergesse habe... kein Holz als Griff!
 
Die Größe, Form, Farbe und verwendete Materialien des Griffstücks kann man ja noch sehr gut selbst bewerten und persönlich einschätzen. Viel schwieriger wird es bei den synthetischen Fasern. Wenn ich eine Sache hier in diesem Forum gelernt habe, dann ist es die unendliche Vielfalt subjektiver Einschätzungen, die man hier antrifft. Auf gut Deutsch, der Pinselknoten, den der eine für zu weich und zu labberig hält wird von einem anderen als brettharte Pilzbürste bezeichnet. Vor allem was Synthetikpinsel betrifft, habe ich schon jede Menge Reinfälle erlebt, wobei diese sich fast alle auf einen (aus meiner Sicht) bestenfalls suboptimalen oder schlimmstenfalls wirklich unverwendbaren Knoten bezogen.
Mein persönliches Fazit: ich kaufe mir keinen Rasierpinsel jenseits der 30€ mehr ohne vorherige haptische Beurteilung, sprich, ohne das Teil vorher selbst in der Hand gehabt zu haben. Meine Vitrine ist mittlerweile voll von optischem Blendwerk, das reicht mir mittlerweile.

Sorry, aber die zwei Cent zu diesem Thema musste ich an der Stelle mal loswerden.
 
Die Größe, Form, Farbe und verwendete Materialien des Griffstücks kann man ja noch sehr gut selbst bewerten und persönlich einschätzen. Viel schwieriger wird es bei den synthetischen Fasern. Wenn ich eine Sache hier in diesem Forum gelernt habe, dann ist es die unendliche Vielfalt subjektiver Einschätzungen, die man hier antrifft. Auf gut Deutsch, der Pinselknoten, den der eine für zu weich und zu labberig hält wird von einem anderen als brettharte Pilzbürste bezeichnet. Vor allem was Synthetikpinsel betrifft, habe ich schon jede Menge Reinfälle erlebt, wobei diese sich fast alle auf einen (aus meiner Sicht) bestenfalls suboptimalen oder schlimmstenfalls wirklich unverwendbaren Knoten bezogen.
Mein persönliches Fazit: ich kaufe mir keinen Rasierpinsel jenseits der 30€ mehr ohne vorherige haptische Beurteilung, sprich, ohne das Teil vorher selbst in der Hand gehabt zu haben. Meine Vitrine ist mittlerweile voll von optischem Blendwerk, das reicht mir mittlerweile.

Sorry, aber die zwei Cent zu diesem Thema musste ich an der Stelle mal loswerden.
Nein ich finde das total okay. Die Wahrnehmungen und die Vorlieben sind so unterschiedlich. Kann ich gut verstehen. Bin aber Pinselabanause. Habe fast nur Yaqi Synthies... Die reichen mir völlig aus. Wahrscheinlich bis ich mal was hochwertiges in der Hand aber das ist ja ein anderes Thema.
 
Schau dir mal den Simpson Trafalgar T3, oder den Simfix an.
Den T3 hatte ich selbst. Ordentlich Backbone (mir zuviel), aber gaaanz weiche Spitzen.
 
Den Knoten im Trafalgar würde ich auch als gut bewerten. Tatsächlich sind die Knoten im T2 und T3 auch für mich zu tief gesetzt, obwohl ich eigentlich ordentlich Backbone liebe.
Der T1 hat von allen dreien das beste Verhältnis von Backbone zur Knotengröße und ist der von den dreien, den ich selbst noch sehr gerne nutze.

Was @Batou zu den vielen Synthies schreibt, kann ich absolut bestätigen. Ich habe viele Testknoten gekauft und einiges als Schrott entsorgt, weil sie auf den Bildern super aussahen; als ich sie dann in der Hand hatte, haben sie nicht mal als Staubpinsel gereicht. Deshalb habe ich auch nur noch eine recht überschaubare Auswahl an Synthies bei mir im Programm, die ich meinen Käufern auch bedenkenlos empfehlen kann.
Ich werde zwar nicht müde, nach neuen Knoten Ausschau zu halten, aber wirklich sehr gute Synthies sind extrem dünn gestreut.
 
Ich rasiere mich eigentlich nur noch mit Simpson Synthete. Da fehlt mir keine meiner Top-Dachsen.
 
Nein ich finde das total okay. Die Wahrnehmungen und die Vorlieben sind so unterschiedlich.

Ich habe nicht geschrieben, dass ich das nicht ok finde. Natürlich hat jeder seine eigene subjektive Wahrnehmung. Das kritisiere ich auch nicht. Ich würde jedoch niemals einen Forenbericht als Entscheidungskriterium für den Blindkauf eines teuren Rasierpinsels verwenden. Aber das kann jeder machen wie er möchte.
 
Mein persönliches Fazit: ich kaufe mir keinen Rasierpinsel jenseits der 30€ mehr ohne vorherige haptische Beurteilung, sprich, ohne das Teil vorher selbst in der Hand gehabt zu haben
Wird schwierig als man mal was richtiges von Paladin, M&F oder Declaration kaufen möchte. und das nur drei von viele gute Pinselbauer.
 
Ich kann den Simpsons Simfix empfehlen, bin sehr zufrieden damit.
Der T3 ist auch sehr gut.
 
Ich habe dieses Jahr auch versucht, von den „günstigen Yaqi“ aus upzugraden. Die Wahl fiel auf den Trafalgar T2. Der gefällt mir auch sehr gut, ist bei ordentlich Backbone auch sehr angenehm in der Anwendung, kommt mit allen Seifen klar, und kommt aber trotzdem deutlich seltener zum Einsatz als der Sagrada Familia. Letztlich habe ich eine nette Ergänzung bekommen und die Erkenntnis, dass Yaqi für meinen Geschmack und Bedarf einfach etwas sehr Stimmiges gebastelt hat. Nicht, dass ich jetzt frei von Fremdgehgedanken wäre (ich lese hier mit großem Interesse), aber man (ich) darf auch keine Wunder von den Teureren erwarten.
 
…Ich habe viele Testknoten gekauft und einiges als Schrott entsorgt, weil sie auf den Bildern super aussahen; als ich sie dann in der Hand hatte, haben sie nicht mal als Staubpinsel gereicht. Deshalb habe ich auch nur noch eine recht überschaubare Auswahl an Synthies bei mir im Programm, die ich meinen Käufern auch bedenkenlos empfehlen kann.

Servus zusammen,

ich kann die Aussage von Nightdiver leider nur zu 100% bestätigen.
Meine ersten Synthies waren als Rasierpinsel völlig unbrauchbar und ich hab auch einiges versucht, bis ich zufrieden war.

Ich verlasse mich heute ebenfalls meist auf bewährtes und hatte bis jetzt noch keine Beschwerden.
Leider kann ich zu den Beispielen auch nichts sagen, wobei bei Shavemac und Thäter aus meiner Sicht schon anständige Ware liefern ;)
 
Zurück
Oben