Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Taylor Rasiercremes

@amfibia: Hast Du auch schon nur Lime Zest und Grapefruit gemischt? Ich habe die Grapefruit nicht, frage mich aber ob diese etwas zitrisch-herbe Spritzgkeit in die eher dezente Lime Zest bringen könnte.
Man müsste sie auch nicht zwingend im Tiegel mischen. Ein Klecks von beiden ins Gesicht und dann gemeinsam aufschäumen würde genügen.
 
@amfibia: Hast Du auch schon nur Lime Zest und Grapefruit gemischt? Ich habe die Grapefruit nicht, frage mich aber ob diese etwas zitrisch-herbe Spritzgkeit in die eher dezente Lime Zest bringen könnte.
Man müsste sie auch nicht zwingend im Tiegel mischen. Ein Klecks von beiden ins Gesicht und dann gemeinsam aufschäumen würde genügen.
Das werde ich auch noch versuchen. Wobei meine Lime Zest einen deutlichen Duft hat. Die Shaving Shop geht auch eher in Richtung Lime Zest als in Richtung Grapefruit.
 
IMG_7601.jpeg


Taylor hat jetzt die Rasiercreme auch in kleineren 75ml Dosen aus Alu. Hab gerade eine Mail von Ihnen bekommen. Zumindest „Eton College“ und „Cedarwood“ sind in dieser Größe erhältlich. Die restlichen werden vermutlich nach und nach auch kommen.

Bei Taylor selbst ist der Einführungspreis momentan mit 50% Rabatt bei 5,95€.
 
Wow, 75 ml (2,5 fl.oz.) zu 14 EUR, 150 g (5,3 fl.oz.) zu 18 EUR.
Ja, und? Hattest Du gedacht, bei halber Menge müsste sich auch der Preis halbieren? Kosten für das Behältnis, Abfüllkosten, Vertriebskosten, Marketingkosten etc. pp. bleiben doch gleich.
 
Ja, und? Hattest Du gedacht, bei halber Menge müsste sich auch der Preis halbieren?
Nö, aber ich habe eher sowas wie bei Amazon erwartet. Dort gibt es die neue Packung für 9 EUR, die alten Packungen kosten da auch 16 bis 18 EUR. Da direkt von Amazon die Sandelholz im Moment nur in der neuen Verpackung angeboten wird, könnte ich mir vorstellen, dass Taylor mittelfristig ganz auf neue die Verpackung mit neuem Preis umstellen möchte. Aber, was weiss ich?
 
  • Like
Reaktionen: CK6
Das wäre sehr schade, wenn dem so wäre. Nicht nur wegen dem Preis, sondern weil so kleine Behältnisse unpraktisch bei der Seifenaufnahme sind.
(Ich nehme die Taylor Cremes direkt mit dem Pinsel in der Dose auf :D)
 
TOBS_C_2.jpg


In der letzten Woche habe ich mich endlich meiner Probe von der TOBS Cedarwood gewidmet. Allzu lange war ich nur um sie herumgeschlichen, hatte mich aber nicht getraut das kleine Beutelchen aufzureißen. Denn so sehr ich den Duft von Zedernholz und die damit verbundene Assoziation eines Zedernwaldes mag, so schmal ist auch der Grat, ab dem er mir zu intensiv wird und dann statt Bäumen nur noch Mottenkugeln vor dem inneren Auge auftauchen. So geschehen etwa mit der Castle Forbes Cedarwood&Sandalwood. Zudem zedert meine Frau gerne herum, was ich auch nicht sonderlich anregend oder erholsam finde.

Doch in einem meiner zwei jährlichen starken Momente habe ich die Angst nun endlich überwunden und kann sagen: Ich bereue es nicht und war sogar sehr positiv überrascht. Vor allem natürlich vom Duft, denn beim Schaum habe ich sowieso – zu Recht – mit der TOBS-typischen Performance gerechnet.
Die TOBS Cedarwood ist für meinen Riechkolben recht mild und der klar identifizierbare Zedernholzduft angenehm natürlich. Wie so oft bei TOBS steht er nicht allein, sondern wird von einigen eher leicht blumigen Noten begleitet, sodass im Gesamteindruck eine leichte Frische mit rein kommt. Die verhindert jeglichen Anklang von Motten im muffigen Kleiderschrank.

Für mich eine wunderbare Holz-Seife, deren Kauf eine Überlegung wert ist – wenn dann in ca. 30 Jahren meine Überbestände abgebaut sind.
 
War das ein 100-Stunden-Dauerrasurwettbewerb?


___
:lol
Sowas kennt man hier gar nicht mehr :lol . Das war noch vor der Forumszeit, als ich eine Seife gekauft und diese bis zum Schluss benutzt habe. Erst dann kam eine Neue dazu.
 
Das ist mir auch zu Beginn meiner Hobelkarriere mit einer Haslinger Ringelblume passiert. Seit dem habe ich es aber auch nicht mehr geschafft eine Seife durchgehend zu nutzen, bis sie aufgebraucht ist.
Die Tatsache, dass die Engländerinnen momentan so toll performen bringt mich zu der Frage, was ich mit den restlichen Haslinger anstellen soll? Vor allen Schafsmilch und Aloe Vera dürfen gehen! Aber die Tiegel sind noch jeweils etwa halb voll! Soll ich jetzt wirklich zusammengerechnet einen Puck Haslinger erstmal verbrauchen, damit sie nicht unbenutzt im Bad rum stehen?
Gleichzeitig sitze ich im Garten, der Pinsel weicht ein und vor mir steht eine ToOBS Sandelwood RS (um zumindest den Hersteller des Threads mal gehabt zu haben und nicht vollends offtopic zu werden) und eine DRH Lavender RS und ich kann mich kaum entscheiden wer es es heute wird.
Zusätzlich ist ja noch die nächste Engländerin unterwegs zu mir. Warum gibt es denn auch nur so viele nette Leute hier, die bereit sind ihre kaum genutzten Seifen abzugeben? Dieses Forum ist Segen und Fluch zugleich!
 
Zurück
Oben