Ich bin jemamd, der nicht allzu viel Backbone braucht oder will. Deswegen hatte ich anfangs ein wenig Bedenken, mir den 2-Bänder, der ja nicht einer der günstigsten ist, zu leisten. Er war der erste der beiden Thäter. Bedenken vor allem deshalb, weil ich schon mit 2,3 2-Bändern für mich da nicht so dolle Erfahrungen gemacht habe. Sie waren mir eher zu fest und haben gleichzeitig den Schaum auch nicht gut ins Gesicht transportiert. Diese Bedenken haben sich aber völlig aufgelöst, als "das Monster" mal im Gesicht war. So etwas wie ihn, kenne ich von keinem anderen Pinsel, wobei ich jetzt nicht zu denen gehöre, die alles in dieser Qualitätskategorie ausprobiert haben. Er ist kuschelweich, gibt für einen 2-Bänder gut nach, auch im unteren Bereich des Knotens ohne aber zusammenzubrechen, und trotzdem behält er immer seine Kugelform dergestalt, dass man jederzeit eine satte Menge an weichsten Pinselspitzen auf der Haut hat. Es ist beim Einschäumen immer eine komplette, dichte Fläche an Haarspitzen, die einen massiert und nicht ein Knoten, der aufpilzt und in der Mitte quasi eine Lücke entstehen lässt, um die ein äußerer Ring von Haarspitzen dann die Arbeit machen. Ein Träumchen!
Der 3-Bänder kann das fast genauso gut, ist aber verständlicherweise noch ein wenig nachgiebiger, ohne gleichzeitig aber noch weicher in den Spitzen zu sein. Von "Zusammenbrechen" kann aber auch hier nicht die Rede sein. Er benötigt nur etwas weniger Druck
Gesichtsschäumen ist mit beiden nicht nur hervorragend möglich, sondern der Thäter ist dafür gemacht. Momentan stehe ich ein wenig mehr auf die etwas kernigere Art meiner Säue, das kann (wird) sich aber auch wieder ändern.