Hallo zusammen,
ich habe das Feedback erhalten.
Gel-Spitzen, also gebleichtes Haar, wurde bei Thäter nie verwendet.
Im Grunde wurde mir bestätigt, das es Gebrauchserscheinungen der Silberspitze seien, wie es Blexa zuerst vermutete. Diese können, müssen aber auch nicht auftreten und können durch entsprechendes Handling gemindert/ vermieden werden. Gänzlich ausschließen lässt sich jedoch ein Verschleiß nicht.
Wichtig ist das der Pinsel tropfnass sein muss und das Verhältnis von Wasser und Seife "richtig" sein muss, was ja von Seife zu Seife anders ist und erstmal gefunden werden muss. Mit Seife halt nicht sparen.
Jetzt was von mir: womöglich habe ich selbst dazu beigetragen wie der jetzt aussieht, weil ich den Pinsel bisher nicht tropfnass, sondern immer nur feucht mit Seife beladen habe. Seife dazu mal im Tiegel mal im Mug mit Blooming. Ab jetzt Pinsel immer nur nass. Hilft jetzt dem Pinsel nicht weiter, da diese Gebrauchsspuren nicht rückgängig gemacht werden können...
VG
ich habe das Feedback erhalten.
Gel-Spitzen, also gebleichtes Haar, wurde bei Thäter nie verwendet.
Im Grunde wurde mir bestätigt, das es Gebrauchserscheinungen der Silberspitze seien, wie es Blexa zuerst vermutete. Diese können, müssen aber auch nicht auftreten und können durch entsprechendes Handling gemindert/ vermieden werden. Gänzlich ausschließen lässt sich jedoch ein Verschleiß nicht.
Wichtig ist das der Pinsel tropfnass sein muss und das Verhältnis von Wasser und Seife "richtig" sein muss, was ja von Seife zu Seife anders ist und erstmal gefunden werden muss. Mit Seife halt nicht sparen.
Jetzt was von mir: womöglich habe ich selbst dazu beigetragen wie der jetzt aussieht, weil ich den Pinsel bisher nicht tropfnass, sondern immer nur feucht mit Seife beladen habe. Seife dazu mal im Tiegel mal im Mug mit Blooming. Ab jetzt Pinsel immer nur nass. Hilft jetzt dem Pinsel nicht weiter, da diese Gebrauchsspuren nicht rückgängig gemacht werden können...

VG