Lochbart
Gold FdR-Pate
Gestern nun die erste Rasur mit meinem neuen Sparschweinchen (Fotos gab es ja bereits hier). Das Antikfinish scheint in echt etwas dunkler als es auf den Bildern (auch auf denen auf Ulriks Webseite) rüberkommt. Das stört aber überhaupt nicht. Einzig der Kontrast zu orange ist da schon echt heftig und benötigt für mich (!) etwas Gewöhnung.
Das Rasurverhalten out of the box war Tadellöser & Wolff (die Alten erinnern sich). Vorher hatte ich es nur ganz kurz ein paar Züge auf's Leder geschickt, damit es sich von etwaigen Transportstrapazen erholen kann. Wäre aber wohl auch nicht notwendig gewesen. Die Schärfe wirkte ganz leicht kratzig aber durchaus auch sanft (eher so brizzelig - schwer zu beschreiben). In jedem Fall hat es den Dreitagebart schön gründlich abgeräumt.
Insgesamt fühlt es sich recht schwer an, was mir gut gefällt. Gefühlt würde ich sagen, etwas schwerer als das Purist und auch als das 14 2.0. Aber das mag täuschen. Ein Blindtest könnte Aufschluss geben, ist aber alleine mit RM nicht so leicht gefahrlos durchzuführen.
Ihr wollt ja immer gerne mehr Fachkommentare, aber hier gibt es leider nicht viel zu sagen. Das Ding rasiert einfach top und während manche mit klassischen Solinger Vollhohlen am besten zurecht zu kommen scheinen, scheine ich meine Heimat eher hier gefunden zu haben. Vielleicht schaffe ich jetzt endlich mal 30 Rasuren mit nur einem Messer am Stück, denn das habe ich noch auf meiner Liste der Neujahrsvorsätze 2024 (sic!). Gestern wurde der Task mit dem Sparschweinchen gestartet.
Das Rasurverhalten out of the box war Tadellöser & Wolff (die Alten erinnern sich). Vorher hatte ich es nur ganz kurz ein paar Züge auf's Leder geschickt, damit es sich von etwaigen Transportstrapazen erholen kann. Wäre aber wohl auch nicht notwendig gewesen. Die Schärfe wirkte ganz leicht kratzig aber durchaus auch sanft (eher so brizzelig - schwer zu beschreiben). In jedem Fall hat es den Dreitagebart schön gründlich abgeräumt.
Insgesamt fühlt es sich recht schwer an, was mir gut gefällt. Gefühlt würde ich sagen, etwas schwerer als das Purist und auch als das 14 2.0. Aber das mag täuschen. Ein Blindtest könnte Aufschluss geben, ist aber alleine mit RM nicht so leicht gefahrlos durchzuführen.

Ihr wollt ja immer gerne mehr Fachkommentare, aber hier gibt es leider nicht viel zu sagen. Das Ding rasiert einfach top und während manche mit klassischen Solinger Vollhohlen am besten zurecht zu kommen scheinen, scheine ich meine Heimat eher hier gefunden zu haben. Vielleicht schaffe ich jetzt endlich mal 30 Rasuren mit nur einem Messer am Stück, denn das habe ich noch auf meiner Liste der Neujahrsvorsätze 2024 (sic!). Gestern wurde der Task mit dem Sparschweinchen gestartet.