Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Ultraschall-Reinigung

Nur mit dem richtigen Zusatz und Abhängig von der Frequenz vom Gerät.
Leg mal bissl Alufolie in den Usr rein und lass das laufen, kriegst schöne Löcher, damit hab ich mir leider ein Bauteil versaut, als ich es nicht wusste :(
Bei mir sind sie, ob dem falschen Reinigungsmittel, nur schwarz geworden :flucht1
Klingt bei dir ja nach ziemlichen Kavitationsschäden.
 
Dankeschön!

Mein Gerät ist eher Leistungsschwach. Kein Laborgerät für professionelle Anwendungen, sondern ein kleines Zimmergerät für Brillen. War auch nicht teuer. Dass man damit Löcher in Alu bekommt, glaube ich nicht. Jedenfalls hat es den Alugriffen meiner Lord-Rasierer bisher nicht sichtlich geschadet.

Meine ursprüngliche Frage war, wie wahrscheinlich es ist, dass ich damit die (möglicherweise nicht besonders gut ausgeführte) Beschichtung vom Metallkern löse. Die alten Parker-Hobel sind z.B. schon ein wenig abenteuerlich beschichtet.

Weiß vermutlich keiner so richtig. Ich werde berichten, wenn ich Schäden haben sollte, die vermutlicht am Ultraschall lagen.
 
Zurück
Oben