Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Umstiegsversuch Hobel -> Messer

Bleibe mal bei einem Messer, sagen wir mal so 2 Monate. Dann wechselst du mal zu einem anderen. Das hin und her wechseln ist, gerade am Anfang in der Lernphase, eher suboptimal.

Das Aust ist scharf und besteht den HHT mir Bravour. Das ist doch mal eine Ansage. Wenn du es mal mehrmals benutzt hast, so wirst du sehen dass sich die Schneide entwickelt und dass eine gute und auch sanfte Rasur damit möglich ist.

Aber, wie ich oben schrieb, bleibe jetzt mal bei einem Messer und gewöhne dich an die Messerrasur an sich.
 
Heute wieder etwas dazu gelernt:

HHT sagt nicht viel aus... Die Wahrheit zeigt sich im Gesicht. Das Ralf Aust Messer haut im HHT alles um, die Rasieren mit dem alten Solinger Affuter 11/16 sind sanfter und gleichzeitig auch noch gründlicher...

Die Preisfrage: wie mache ich das Ralf Aust Messer denn sanfter? Mit einem Naturstein-Finisher?
 
Bleibe mal bei einem Messer, sagen wir mal so 2 Monate. Dann wechselst du mal zu einem anderen. Das hin und her wechseln ist, gerade am Anfang in der Lernphase, eher suboptimal.

Das Aust ist scharf und besteht den HHT mir Bravour. Das ist doch mal eine Ansage. Wenn du es mal mehrmals benutzt hast, so wirst du sehen dass sich die Schneide entwickelt und dass eine gute und auch sanfte Rasur damit möglich ist.

Aber, wie ich oben schrieb, bleibe jetzt mal bei einem Messer und gewöhne dich an die Messerrasur an sich.
Ok, war mir nicht klar, dass ein Messer mit der Nutzung auch sanfter wird.
 
Bleibe mal bei einem Messer, sagen wir mal so 2 Monate. Dann wechselst du mal zu einem anderen. Das hin und her wechseln ist, gerade am Anfang in der Lernphase, eher suboptimal.

Das Aust ist scharf und besteht den HHT mir Bravour. Das ist doch mal eine Ansage. Wenn du es mal mehrmals benutzt hast, so wirst du sehen dass sich die Schneide entwickelt und dass eine gute und auch sanfte Rasur damit möglich ist.

Aber, wie ich oben schrieb, bleibe jetzt mal bei einem Messer und gewöhne dich an die Messerrasur an sich.
Ich dachte man soll ein Messer 2 Tage ruhen lassen, daher das Hin und Her.
 
Ich habe mir das Thema: Messer wechseln vs. ein Messer über längere Zeit , durch den Kopf gehen lassen und mich für den Wechsel entschieden.
Da ich mich schon länger kenne, weiß ich, daß ich mir mit nur einem Messer über längere Zeit eine Handhabung angewöhne, die für ein anderes Messer evtl. kontraproduktiv sein kann. Wechsle ich dagegen alle 2-3 Mal ab, bleibt der Geist stehts wach und ich achtet besser auf mein Vorgehen.
Das mag nicht bei jedem funktionieren, mir gelingt es, auch wenn die Rasur mit meinem (für mich) nicht 100% passenden Schärfe etwas hakelig ist. Aber da ist etwas in Aussicht, was mir in die Karten spielt.
 
Ich dachte man soll ein Messer 2 Tage ruhen lassen, daher das Hin und Her.
Urbane Legende ;)

Sanftheit ist ein subjektives Thema und wird ganz persönlich wahrgenommen.

Wenn du schreibst, dass es denn HHT besteht, aber grottig rasiert, würde ich auf einen Grat/false edge tippen. Sowas kann durch zu langes Ledern auf CrOx entstehen. In dem Fall hilft leider nur: gehe zurück auf Los und ziehe keine 100 Mark ein (sprich neu schärfen, zumindest ab dem letzten Stein)
 
würde ich auf einen Grat/false edge tippen. Sowas kann durch zu langes Ledern auf CrOx entstehen.
Bei Wechselzügen sehe ich die Gefahr nicht.
Ich vermute eher das Messer ist
Das Aust ist scharf und besteht den HHT mir Bravour. Das ist doch mal eine Ansage. Wenn du es mal mehrmals benutzt hast, so wirst du sehen dass sich die Schneide entwickelt und dass eine gute und auch sanfte Rasur damit möglich ist.
nach dem was ich hier lese in einem Zustand den man eher als "überschärft" bezeichnen kann.
Wenn man das Messer jetzt nach jeder Rasur ledert wird sehr wahrscheinlich genau das eintreten was @ MikeB schreibt, das Messer wird sanfter.

Überschärft ist etwas worüber man sich streiten kann.
Normal sollte es ja kein "zu" scharf geben, es ist auch eher ein "sehr/zu aggressiv"
Dieser Zustand kann mit der Form des Schleifkorns zusammenhängen, bestes (oder eher schlechtestes) Beispiel dafür sind Diamantpasten die eine solche Schärfe hinterlassen können.
Hinzu kommt die "grüne" Paste die bekanntlich die gröbste der 3 üblichen Pasten ist.
Diese Paste schärft zwar gut, ich empfehle aber danach eine andere Paste zu nutzen, ich würde die schwarze Paste dafür empfehlen
 
Die Preisfrage: wie mache ich das Ralf Aust Messer denn sanfter? Mit einem Naturstein-Finisher?
Ledern... Ledern... Ledern... Ich kann nichts zu Pasten sagen. Ich behandle meine Leder nicht. Ich nutze dann ein Leder mit Prägung oder einen Leinenriemen und danach reines Leder erst Pferd und dann nochmal Pferd (Cordovan) Danach ist die Klinge sanft.

Viele Grüße Marko
 
Die Preisfrage: wie mache ich das Ralf Aust Messer denn sanfter? Mit einem Naturstein-Finisher?
Du kannst auch die Schärfe "steuern", einfach durch ändern des Winkels. Ich bin mir ziemlich sicher dass Herr Aust das Messer richtig geschliffen und geschärft hat. Da würde ich schön mit dem Finisher davon bleiben. Ich rasiere mich nun seit Anfang des Jahres ausschließlich mit dem Messer. Ich kam noch nicht auf die Idee da mit dem Finisher etwas zu "verbessern" zu versuchen. Ich habe auch gar keinen Finisher. Auch besitze ich keinen Pastenriemen.

Mit dem Finisher hast du schnell noch eine "neue" Fasette auf der alten angelegt.
Im ersten Moment bist du zufrieden da das Messer schärfer ist. Aber, es wird immer schneller unscharf und du finisht immer öfter. In absehbarer Zeit ist das Messer stumpf und du bekommst keine Schärfe mehr mit dem finishen.
Das Messer muss neu geschärft werden. Da geht dann um so mehr Material drauf. Schließe dich mal z.B. mit Bartisto kurz, der Mann ist fit und kann dir das umfassend erklären.

Wenn es bei mir so weit ist, dann schicke ich die Messer zu ihm und lasse sie richtig schärfen und ich habe wieder Ruhe.
Lasse dir Zeit beim ledern und achte darauf dass du das Messer richtig aufliegen hast. Zügige Bewegungen sind wichtig, beim drehen mache lieber langsam. Gute Seife verwenden, die muss nicht teuer sein, gut einweichen, dann klappt das auch.

Ergänzung: Ledern kann ich nur auch empfehlen. Ich habe einen gekauften und 3 selbst gebastelte Riemen. Am liebsten verwende ich die DIY Teile, schön breit und geschmeidig. Direkt bei einer Gerberei gekauft, bzw bestellt. Einer ist von mir geschliffen, die anderen beiden sind Natur.
In Ruhe arbeiten beim abziehen, richtig stramm ziehen und auf korrekte Lage achten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jungs. Langsam entfernen wir uns schon ziemlich vom Thema.
 
Urbane Legende ;)

Sanftheit ist ein subjektives Thema und wird ganz persönlich wahrgenommen.

Wenn du schreibst, dass es denn HHT besteht, aber grottig rasiert, würde ich auf einen Grat/false edge tippen. Sowas kann durch zu langes Ledern auf CrOx entstehen. In dem Fall hilft leider nur: gehe zurück auf Los und ziehe keine 100 Mark ein (sprich neu schärfen, zumindest ab dem letzten Stein)
Kann ich sowas objektiv erkennen, zB mit einer Lupe oder so?
 
Bei Wechselzügen sehe ich die Gefahr nicht.
Ich vermute eher das Messer ist

nach dem was ich hier lese in einem Zustand den man eher als "überschärft" bezeichnen kann.
Wenn man das Messer jetzt nach jeder Rasur ledert wird sehr wahrscheinlich genau das eintreten was @ MikeB schreibt, das Messer wird sanfter.

Überschärft ist etwas worüber man sich streiten kann.
Normal sollte es ja kein "zu" scharf geben, es ist auch eher ein "sehr/zu aggressiv"
Dieser Zustand kann mit der Form des Schleifkorns zusammenhängen, bestes (oder eher schlechtestes) Beispiel dafür sind Diamantpasten die eine solche Schärfe hinterlassen können.
Hinzu kommt die "grüne" Paste die bekanntlich die gröbste der 3 üblichen Pasten ist.
Diese Paste schärft zwar gut, ich empfehle aber danach eine andere Paste zu nutzen, ich würde die schwarze Paste dafür empfehlen
Tatsächlich fühlt sich der Ralf Aust etwas aggressiv insofern an, dass ich mich bei einer falschen Bewegung sofort schneide. Beim Affur, der mir gründlichere Rasuren bringt, kann ich schonmal schief ansetzen, ohne dass sofort Blut laufen muss.
 
Kann ich sowas objektiv erkennen, zB mit einer Lupe oder so?
Ja, mit nem modernen Rasterelektronenmikroskop :proud ;)
Die Größenskala liegt einfach in einem Bereich, den man mit sichtbarem Licht nicht mehr sieht. Damit der HHT klappt, muss/sollte die Spitze kleiner als 100 nm sein.
Ein Grat kann diese Dicke easy erreichen, aber der ist zu dünn und hält die Rasur nicht durch.
Deswegen die Rasur zum Testen.
Falls dich sowas interessiert, kann ich dir nur scienceofsharp empfehlen. Ein wenig Theorie dazu.
Ersetz leider nicht die Praxis. :p
 
Du kannst auch die Schärfe "steuern", einfach durch ändern des Winkels. Ich bin mir ziemlich sicher dass Herr Aust das Messer richtig geschliffen und geschärft hat. Da würde ich schön mit dem Finisher davon bleiben. Ich rasiere mich nun seit Anfang des Jahres ausschließlich mit dem Messer. Ich kam noch nicht auf die Idee da mit dem Finisher etwas zu "verbessern" zu versuchen. Ich habe auch gar keinen Finisher. Auch besitze ich keinen Pastenriemen.

Mit dem Finisher hast du schnell noch eine "neue" Fasette auf der alten angelegt.
Im ersten Moment bist du zufrieden da das Messer schärfer ist. Aber, es wird immer schneller unscharf und du finisht immer öfter. In absehbarer Zeit ist das Messer stumpf und du bekommst keine Schärfe mehr mit dem finishen.
Das Messer muss neu geschärft werden. Da geht dann um so mehr Material drauf. Schließe dich mal z.B. mit Bartisto kurz, der Mann ist fit und kann dir das umfassend erklären.

Wenn es bei mir so weit ist, dann schicke ich die Messer zu ihm und lasse sie richtig schärfen und ich habe wieder Ruhe.
Lasse dir Zeit beim ledern und achte darauf dass du das Messer richtig aufliegen hast. Zügige Bewegungen sind wichtig, beim drehen mache lieber langsam. Gute Seife verwenden, die muss nicht teuer sein, gut einweichen, dann klappt das auch.

Ergänzung: Ledern kann ich nur auch empfehlen. Ich habe einen gekauften und 3 selbst gebastelte Riemen. Am liebsten verwende ich die DIY Teile, schön breit und geschmeidig. Direkt bei einer Gerberei gekauft, bzw bestellt. Einer ist von mir geschliffen, die anderen beiden sind Natur.
In Ruhe arbeiten beim abziehen, richtig stramm ziehen und auf korrekte Lage achten.
Ich würde nach einem Monat mit dem Messer mir nicht anmaßen den Fehler bei Leuten zu suchen, die seit 10 Jahren Messer herstellen. Mich hat interessieren, ob solche Unterschiede einfach "normal" sind, ohne Bewertung, ob besser oder schlechter. Bei Rasierhobeln gibt es ja auch sehr deutliche Unterschiede.
 
Ledern... Ledern... Ledern... Ich kann nichts zu Pasten sagen. Ich behandle meine Leder nicht. Ich nutze dann ein Leder mit Prägung oder einen Leinenriemen und danach reines Leder erst Pferd und dann nochmal Pferd (Cordovan) Danach ist die Klinge sanft.

Viele Grüße Marko
Ich habe meinen Herold Streichriemen mit einer Drahtbürste etwas aufgeraut. Meine, dass das Ledern jetzt besser funktioniert...
 
Für mich sind die Infos hier im Threads ziemlich Gold wert, z.B. auch die Tips zum Ledern, Pasten etc. gerade in den Anfängerkontext.
Auch kann man viel aus den Dialogen der Neulinge mit den erfahreneren Messer Spezis lernen.
Dann schaue mal:
 
Zurück
Oben