Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Unverträglichkeit gegenüber Rasierseifen

silversteel

Very Active Member
Unverträglichkeiten gegenüber Rasierseifen haben mir leider schon so manchen Spaß an einer Seife verdorben. Eine Unverträglichkeit macht sich bei mir in der Regel noch beim Aufschäumen durch brennen auf der Haut bemerkbar. Nach der Rasur ist die Haut für 2-3 Tage gerötet, sie juckt und ist außerdem ist sehr trocken und angespannt.

Auch wenn diese Unverträglichkeiten individuell sehr verschieden auftreten denke ich, dass hier in diesem Strang eine kleine empirische Sammlung von aufgetreten Fällen für den einen oder anderen hilfreich sein könnten. Ich bin auch gespannt zu sehen, ob sich eine Häufung von Meldungen zu einigen Seifen abzeichnen wird.

Ich mache den Anfang mit der Liste der Seifen, gegen die ich eine Unverträglichkeit festgestellt habe:

Palmolive RC
Florena RC
Klar Classic
Myrsol RC & flüssige RC
Arko stick
Cella almond shaving cream
 
Bei mir waren es bisher 5 Seifen, bei denen ich Probleme hatte:

1. Mitchell's Woolfat
2. SV Mirto di Sardegna
3. Verulde Hand
4. Dr. Dittmar
5. Palmo Stick

Bei den ersten vier stellte sich nach der Rasur immer ein zwar meistens nur leichtes, aber unangenehmes Brennen ein, der Palmo Stick hat meine Haut ausgetrocknet.
Von der Dr. Dittmar ist ja bekannt, daß sie sehr alkalisch ist und nicht zu lange einwirken sollte. Als Gesichtsschäumer ist das natürlich etwas problematisch.
Bei der Woolfat tippe ich mal auf das Lanolin.
 
Spannendes Thema, daher möchte ich meinen Beitrag dazu liefern.

Problematisch: Hautrötung, brennen, austrocknenProblemlos:
Proraso weiß (die für empfindliche Haut) - Seife, Creme, PreshaveProraso - rot und grün (gesamte Serie, Pre, RS, RC, AS)
3P - MandorlaBalea men (alle Sorten)
Palmolive RC
Speick men - Stick und RC
Tabac original - RS
TOBS RC - vier Sorten
 
Mir war gar nicht bewusst, wie sehr so mancher unter solchen Unverträglichkeiten leidet. Vor allem in dem Umfang. Seid meines tiefen Mitgefühls versichert.
Da kann ich mich glücklich schätzen, mir alles ins Gesicht schmieren zu können, was es an Rasurprodukten gibt.
 
Ich habe nur Brennen von stark alkalischen Seifen, u.a.
  • Dr. Dittmar Spezial
  • alle mir bekannten Meißner
(noch ein paar andere, die ,mir nicht mehr einfallen)
Geht mir auch so und die 2 Marken finden sich auch auf meiner Liste, wobei Ich bei Meißner nicht auf stark alkalisch sondern auf sehr stark parfümiert tippe. Das sind in meinen Augen (eigentlich laut meiner Nase) extreme Duftbomben.

Ergänzen kann ich noch:
  • Arko
  • Palmolive
 
Ich habe bisher bei verschiedenen Cremes und Seifen dieses "spannende" Gefühl danach erlebt, allerdings nicht immer und wenn auch nicht immer gleich. Soweit ich es "rausrasieren" konnte, hängt bei mir der Effekt oft von der Art und Weise der Rasurvorbereitung oder eben deren Fehlen ab. Nutze ich zum Beispiel ein Babyöl als Preshave Öl, kann ich zumindest 2 Durchgänge mit eigentlich jeder Seife oder Creme rasieren, ohne groß aufzublühen. Im Alltag und unter Zeitdruck lasse ich oft das Preshave weg. Dann ist die Palmo RC nicht so angenehm, gleichwohl bietet sie jedoch eine sehr gute Rasur. Nach ca. 30 Minuten ist das Gesicht dann auch nicht mehr gerötet. Der Effekt tritt nur bei der Palmo RC, nicht jedoch beim Stick auf. Bei den Arko Cremes ist es eher andersherum. Die Seife ist eher "reizend" während die Cremes gut vertragen werden. Die einzigen Cremes, die ich kaum noch nutzen mag, sind die von ToOBS, da ich bei allen, insbesondere jedoch bei Coconut und bei Avocado nach der Rasur mit Sicherheit im Dunkeln leuchte.... Aber auch da hilft Preshave Öl, zur Not auch nach jedem Durchgang neu aufgetragen. Das einzige, was ich da beachten muss, ist wirklich harmloses Babyöl zu verwenden, da dort wenige Duftstoffe und andere "böse Sachen" enthalten sind.
 
Also ich vertrage eigentlich alle Seifen gut aber auch mit ist aufgefallen, das de vergulde hand oder die Palmolive etwas apannen oder ein ganz leichtes Brenn zu spüren ist vor allem beim 2 oder 3 durchgang. Die sind wohl sehr alkalisch - dafür weichen sie die Haare gut ein. Auch bei der Arko kann das auftreten, aber seltem. Seit ich eine Arko mit einer Calaniseife gemischt habe weil mir die Schaumqualität der Calani nicht so gut gefallen hat ist der Pflegeeffekt perfekt.
 
Zurück
Oben