Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Verstellbare Hobel / Eure Lieblinge

Dann glaubst Du wohl auch dass nur Kannibalen Amerikaner und Kameruner essen? :dance1
Aber sicher doch! Ungeheuerlich!

Gleich erzählst Du mir noch, dass es die Zahnfee nicht gibt…

Hier Beweisfoto:
1735673523390.png
 
Hallo zusammen,

nach 9 Monaten Betrieb mit dem 6s kann ich behaupten das ich die beste Rasur nur dann erreiche, wenn ich die Platten wechseln würde.

Dadurch das ich sehr empfindliche Haut habe, gehe ich wie folgt vor:

Erster Durchgang mit Rasierseife mit dem Strich mit der 5er Platte.

Zweiter Durchgang mit Rasierseife gegen den Strich 4er (manchmal aber die schon zu „heftig“, deshalb wäre 3er sicherer)

Dritter Durchgang mit Rasieröl nur noch das was an „Resten“ noch steht, teilweise an den empfindlichsten Stellen mit der 2er Platte.

Durchgehend alle drei Durchgänge mit einer Platte würden nicht perfekt funktionieren.
2er/ 4er ist der beste Kompromiss.

Deshalb geht für mich der Weg zur perfekten Rasur weiter nur über einen verstellbaren ohne Platten. Der Plattenwechsel nervt.
Material muss für mich Edelstahl sein.

Der T2SS sieht schon nice aus, allerdings bin ich mir nicht sicher ob ich mit dem „fetten“ Kopf gut unter der Nase alles weg bekomme.

Der Muramasa sieht genial aus, aber der Preis ist auch „genial“.

Ich werde mir Eure Vorschläge anschauen.

VG
 
So geht es mir auch. Der Rockwell 6S ist ein toller Rasierer. Ich brauche allerdings auch 2 Platten (R4 und R3) für ein tolles Ergebnis.
Alles gut.
Aber: ich drehe lieber am Rädchen. Der Merkur Progress 500 und der Pearl Flexi sind deshalb meine Lieblings - Adjustables.
Es muss aber nicht immer die perfekte Rasur sein. Die Non- Adjustables machen auch Spaß.
Und das ist es, was ich haben möchte: Spaß und auch mal Herausforderungen
 
Hallo zusammen,

zumindest optisch (qualitativ hochwertig) in Edelstahl wirken auf mich:

RR T2SS
Tatara Muramasa
REX Ambassador
Blackland Osprey
Rocnel Sailor

Hat die jemand von Euch schon alle getestet?

Ist der Blackland dauerhaft ausverkauft?

Habe ich da einen hochwertigen noch vergessen (ohne Platten)?

Merci

VG
 
Hallo zusammen,

zumindest optisch (qualitativ hochwertig) in Edelstahl wirken auf mich:

RR T2SS
Tatara Muramasa
REX Ambassador
Blackland Osprey
Rocnel Sailor

Hat die jemand von Euch schon alle getestet?

Ist der Blackland dauerhaft ausverkauft?

Habe ich da einen hochwertigen noch vergessen (ohne Platten)?

Merci

VG
Ja, ich habe sie alle, nur nicht den Ambassador sondern den Rex Konsul.
Da eine Reihenfolge nach besser / schlechter reinzubringen ist sehr schwierig - sie rasieren unterschiedlich und ist natürlich auch von der Einstellung abhängig .
Der Osprey kommt nach Aussage Blackland im November / Dezember wieder in den Shop.
 
Hallo Hilmar,

der Konsul liegt doch noch über dem Ambassador oder? Ist das nur preislich der Fall oder ist der qualitativ auch besser?
Bei REX finde ich die Stands extrem teuer….

Wenn Du sagst das die unterschiedlich rasieren, wie meinst Du das? Die sind ja alle verstellbar, kommst Du mit den unterschiedlichen Einstellungen nicht an die anderen? Ist das subjektiv? Oder ist es dadurch bedingt, das jeder mit unterschiedlichen Klingen anders rasiert, so das es dann natürlich logisch ist das die nicht vergleichbar sind.

Danke

VG
 
Ich habe mich anfangs aus Neugierde einige verstellbare Hobel ausprobiert.
Es waren alle üblichen Verdächtigen, wie z.B. Progress, Variant, Merkur Futur und Vision 2000,
Gillette Black Beauty, Fatboy und Aristocrat Adjustable. Auch die Billigheimer von MingShi
und Yaqi habe ich schon ausprobiert. Mittlerweile sind mir aber die nicht verstellbaren
Hobel lieber. Warum? Weil sie mir stets immer gleich gute Rasuren bescheren und
ich brauche nicht darauf zu achten, welche Klinge bei welcher Einstellung am gründlichsten
oder am sanftesten ist. Die Einstellbaren sind oft - nicht immer - ein Kompromiss.
Manchmal reicht eine kleine Änderung an der Einstellung und man hat ein ganz anderes
Rasurergebnis.

Geblieben sind die Gillettes in der Vitrine und der MingShi 2000 (Futurclone)
im Kulturbeutel. Dieser Rasierer ist für mich ein sehr verlässllcher und guter Rasierer.
Er ist mir vor kurzem bei Aliexpress in den Warenkorb gehüpft und darf dieses Mal auch bleiben.
 
Ich bin mal so frei (auch wenn Du Hilmar direkt angesprochen hast :) )

der Konsul liegt doch noch über dem Ambassador oder? Ist das nur preislich der Fall oder ist der qualitativ auch besser?
Bei REX finde ich die Stands extrem teuer….

Das kann man so gar nicht sagen. Im Grunde kann die beiden Rex adjustable auch nicht wirklich direkt vergleichen. Der Ambassador hat deutlich mehr blade feeling, viele finden ihn aggressiv, ich persönlich finde ihn auch bei Einstellungen über 3 wirklich nur noch direkter, aber nicht mehr gründlicher werdend, dennoch ist der Ambassador einer meiner absoluten Lieblingshobel mit Garantie für großartige und reizfreie Rasuren. Der Konsul ist ein Slant mit neutralem oder kaum Klingenüberstand. Er rasiert auch in hohen Einstellungen sehr sanft und ohne viel blade feeling, dabei ist er sehr gründlich und nachhaltig. Das muss man halt mögen so, ich persönlich mag ein gewisses blade feeling.

Wenn Du sagst das die unterschiedlich rasieren, wie meinst Du das? Die sind ja alle verstellbar, kommst Du mit den unterschiedlichen Einstellungen nicht an die anderen? Ist das subjektiv? Oder ist es dadurch bedingt, das jeder mit unterschiedlichen Klingen anders rasiert, so das es dann natürlich logisch ist das die nicht vergleichbar sind.

In erster Linie fühlt sich die Rasur mit jedem der genannten Hobel etwas anders an, je nach Geometrie und Stellbereich. Über die beiden Rex Hobel steht ja ein paar Zeilen weiter oben schon etwas. Der Muramasa z.B. ist auch in der höchsten Einstellung noch ultramild und mir z.B. selbst auf höchster Stufe nicht gründlich genug (mal abgesehen vom fehlenden Klingenfeedback). Der Sailor ist da z.B. deutlich direkter. Vor einigen Jahren wurde mal über ihn gesagt, er wäre so etwas wie ein adjustable Wolfman WR2 :) Ein ganz kleines bißchen stimmt das m.M.n. sogar, allerdings ist der Sailor auch ein Hobel, der eine gewisse Lernkurve benötigt finde ich.

Der Faktor Klinge kommt ja immer wie bei jedem anderen Hobel zu den ganzen Eigenheiten der einzelnen Adjustables auch noch dazu :)

Meine aktuellen (und eigentlich auch sehr konstanten) Lieblingsadjustables sind (ohne Ranking):

HLS Elbrus
HLS Taiga
Rex Ambassador
 
Lese mich auch gerade hier durch und möchte einen variablen Hobel kaufen. Echt nicht einfach! Habe mich jetzt mal auch aus Kostengründen auf Parker variabel, Rockwell 6c und den Pearl Flexi eingeschossen. Oder wenn ein günstiger T2 daher läuft.... :p
 
Zurück
Oben