Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Wacker, Solingen

Ich würde meines eventuell auch gleich wieder weitergeben, da ich derart begeistert vom Kamisori bin, dass ich meine Liquidität erhöhen muss um mehr in die Richtung zu testen ;)
Wer also Interesse am Wacker Old Sheffield Model Nr 1 hat, darf sich gerne bei mir melden. Die Tage wandert es dann wahrscheinlich auch in den MH. Wobei ich’s schon mal gerne testen würde, aber dafür müsste ich es schärfen und momentan halte ich es noch für NOS. Oh man…
 
Also die Messer von Wacker sind schon klasse Produkte , genau wie die von Ralf Aust .
Beide Hersteller sind die letzten Vertreter alter Solinger Kunst .

Wie es ausschaut werden beide Betriebe aller Wahrscheinlichkeit nach bald aufhören Rasiermesser in Serie herzustellen .
Wir als Rasiermesser „Tifosi" müssen uns im klaren sein was das bedeutet . Auf Dovo und Böker wir nach wie vor kein Verlass sein .
 
Dass es bei der Firma Wacker bald enden könnte, ist stark zu befürchten. Die Verfügbarkeit der Produkte ist ja schon seit mindestens zwei Jahren verbesserungswürdig. Die meisten Artikel befinden sich seit Ewigkeiten in Produktion. Von Ralf Aust würde ich das so nicht behaupten. Die Sachen auf seiner Homepage sind alle kurzfristig verfügbar. Ich hoffe doch sehr, dass er noch ein paar Jahre bis zur Rente braucht. ;)
 
Das Wacker Neun-Achtel: Ein ziemlich beeindruckendes Messer. Kommt schon nah an ein Kochmesser heran :)
P1020407.JPG
 
Nur ist dies hier ein Wacker und kein Koraat. ;-)
Stimmt, mein Fehler. Wer den richtigen Strang erkennt, ist klar im Vorteil.:rofl

Aber, es war einmal, vor laaaaaanger, laaaaanger Zeit, als Wacker noch zuverlässig war und wirklich gute Qualität produzierte, hat man auch dort Messer bekommen, die nicht von der Stange waren…
 
Die Webseite scheint offline zu sein. Zumindest gibt eine Fehlermeldung. Die scheinen offensichtlich nicht viel über den eigenen Webshop zu verdienen. Oder ist das ein Zeichen, dass es mit Wacker insgesamt bergab geht? Wisst ihr, wie es Wacker Senior eigentlich geht?
 
Die Webseite scheint offline zu sein. Zumindest gibt eine Fehlermeldung. Die scheinen offensichtlich nicht viel über den eigenen Webshop zu verdienen. Oder ist das ein Zeichen, dass es mit Wacker insgesamt bergab geht? Wisst ihr, wie es Wacker Senior eigentlich geht?
Ich weiß nicht, wie und wo du geschaut hast, aber die Webseite ist normal zu erreichen…

 
Wieder in einem schlichten Schächtelchen erreichte mich nun endlich ein Messer, welches ich für eins der schönsten halte, die ich bisher gesehen hab. Ich berichtete ja beim letzten mal schon, daß ich mir ein Chevalier in hell gewünscht habe - und das ist es nun auch geworden.

IMG_0161.jpeg


IMG_0162.jpeg

Das Chevalier ist ein 6/8 (obwohl es wuchtiger daherkommt) mit französichem Kopf - die Schalen aus hellem Horn, der Rücken seitlich verziert.

Endlich im Haus das Schöne und nun sollte es heute auch eingeweiht werden. Ich habe mich dazu entschlossen erstmal gar nichts zu machen - sondern nur zu ledern - 24x fluffig, 24x glatt auf dem Injener - danach noch 12x auf dem Bundubeard sollten fürs erste genügen.
Das ist immer ein wenig risikoreich - im Haushalt finden sich keine haartesttauglichen Haare, weswegen is diesen eh immer auslasse.

IMG_0163.jpegIMG_0164.jpegIMG_0165.jpeg

Man sieht noch das „Lageröl“ auf der Klinge - es wurde dann abgewischt und geledert.

Mit dem ersten Zug erfreut und enttäuscht zugleich - der Sound ist Klasse - und das Messer stumpf wie eine Schieblehre.
Also was die sich bei der Auslieferungsschärfe denken - ist mir ein Rätsel. Ein Hinweiszettelchen in der Box mti „sharpen before use“ wäre echt angebracht.

Gut Schärfe ist ein Pflegezustand - und da mir das Teil wirklich sehr gefällt, werde ich es demnächst mal von Grund auf „pflegen“ - und danach berichten.
Trotz allem bin ich mit dem Messer sehr glücklich - haptisch und optisch ein Traum - und das mit dem Rasieren - bekommen wir hoffentlich auch noch hin ;-)
 
Ein Hinweiszettelchen in der Box mti „sharpen before use“ wäre echt angebracht.
Ich habe leider das gleiche erleben müssen: nach einer Wartezeit von knapp 2 Jahren (!) - es hieß, der Rohling sei nicht verfügbar, habe ich mein Chevalier bei Wacker abgeholt.
Da ich aus der Nachbarstadt, Remscheid, komme, keine Tat. Man drückte mir nach Vorlage der bezahlten Rechnung besagtes schlichte Pappschuberchen in die Hand und verabschiedete sich nach einer geschätzten halben Minute ( Wacker Junior).
Bevor ich einfach so wieder gefahren bin, dachte ich „ ich guck mal schnell“.
Dann habe ich den Junior gebeten, sich sein Werk nochmal anzuschauen, weil man sich nicht mit einem stumpfen Suppenlöffel rasieren kann…:

Sowohl Qualitätsbewußtsein als auch Wertschätzung von Kunden stinken zum Himmel!
Ist jetzt schon 2, 3 Jahre her, aber ein weiteres Wacker wird es für mich nicht geben.
Trotz allem: ein wunderschönes Ding, viel Freude damit.
 
Ich habe leider das gleiche erleben müssen: nach einer Wartezeit von knapp 2 Jahren (!) - es hieß, der Rohling sei nicht verfügbar, habe ich mein Chevalier bei Wacker abgeholt.
Da ich aus der Nachbarstadt, Remscheid, komme, keine Tat. Man drückte mir nach Vorlage der bezahlten Rechnung besagtes schlichte Pappschuberchen in die Hand und verabschiedete sich nach einer geschätzten halben Minute ( Wacker Junior).
Bevor ich einfach so wieder gefahren bin, dachte ich „ ich guck mal schnell“.
Dann habe ich den Junior gebeten, sich sein Werk nochmal anzuschauen, weil man sich nicht mit einem stumpfen Suppenlöffel rasieren kann…:

Sowohl Qualitätsbewußtsein als auch Wertschätzung von Kunden stinken zum Himmel!
Ist jetzt schon 2, 3 Jahre her, aber ein weiteres Wacker wird es für mich nicht geben.
Trotz allem: ein wunderschönes Ding, viel Freude damit.
@Joewue
Ich gehe mal davon aus das er dir das Messer dann Live nachgeschärft hat ?
 
Sowohl Qualitätsbewußtsein als auch Wertschätzung von Kunden stinken zum Himmel!
Ist jetzt schon 2, 3 Jahre her, aber ein weiteres Wacker wird es für mich nicht geben.
Ich gehe mal davon aus das er dir das Messer dann Live nachgeschärft hat ?
Ich fürchte nicht, sonst wäre es nicht zu dieser Einstellung gekommen.

Es wundert mich überhaupt nicht mehr, daß das Auftragsbuch von Ulrik so hohe Lieferzeiten ausgibt. Wenn man sich überlegt, welche Preise von den alten Solinger Firmen aufgerufen werden, sind das im Verhältnis zu einem Koraat auch keine Schnäppchen. Selbst DOVO bringt es trotz vollmundiger Versprechen nicht 100%-ig auf die Reihe. Dann aber laut tönen, wenn ein Traditionsunternehmen die Tore schließt.
Ist das Arroganz oder Gleichgültigkeit?
 
ich habe am Dienstag per altertümlichem Formular direkt bei Wacker bestellt. Seitdem habe ich nichts mehr gehört, auch keine Bestellbestätigung per Email bekommen. Ist das bei Wacker so üblich?
 
Zurück
Oben