Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Welche Fehler kann man beim Ledern der Rasiermesser machen?

Ich hab grad dieses wunderschöne Bergische Löwe Messer (5/8) erhalten.

Gratuliere zur ersten Rasur mit dem neuen Messer.
Am Anfang kann es sinnvoll sein, eine Referenz-Schärfe zu haben. Wenn es dir also nicht zu aufwendig ist, würde ich das Messer schleifen lassen. Mit deiner Ausrüstung müsstest du die Schärfe dann ein paar Monate halten können.
Fehlt es dem Messer an Schärfe, macht es jedenfalls keinen Spaß.
 
@kowa1981
Die erste Rasur ist nicht so gut, das ist ganz normal. So richtig schlecht kann die Schärfe nicht sein, sonst ginge der Haartest nach der Rasur nicht mehr. Ich rate Dir es erstmal mit ausgiebigen Ledern auf Deinem neuen Riemen zu versuchen. Dadurch kann sich die Schärfe nochmal erheblich verbessern. Versuch mal im ersten Durchgang nicht alle Haare gründlich wegzurasieren. Da darf ruhig was stehen bleiben und das Messer immer möglichst flach, auch am Kinn um die Rundung führen. Hauptsache die Haut wird nicht angekratzt und es gibt eine Schnitte. Die Gründlichkeit kommt dann durch mehrere Durchgänge, wenn Du es kannst. Das dauert aber ein paar Monate.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke du hast einen ganz großen Fehler gemacht.
Der Fehler ist der Fehler den viele machen: Überforderung.

Schauen wir uns doch mal an was du schreibst.
Das Messer hat den HHT vor der Rasur und nach der Rasur bestanden.
Meiner Meinung nach bedeutet das NICHT, dass du einen Grat am Messer hast.
Nach meiner Erfahrung bricht ein Messer mit Grat bei der Rasur ein, sprich es wird deutlich schlechter weil der Grat abbricht.
Referenzschärfe ist aber immer eine gute Idee.
Schärfer die das hier anbieten findest du im entsprechenden Strang.

Gut, Messer schließen wir jetzt erst einmal aus.
Eine Rasur benötigt aber noch eine zweite, aus meiner Sicht weit wichtigere Komponente, die Technik.
Was erwartet ein Anfänger?
Die perfekte Rasur?
Wo soll die herkommen?
Hat man in der Fahrschule in der ersten Fahrstunde perfekt Autofahren können?
Das was ich im Straßenverkehr sehe können das auch viel mit Führerschein nicht.
Aber darum geht es nicht, es geht um die Rasur.
Man muss die Technik für die Rasur erst einmal LERNEN.
Oftmals empfiehlt man Anfängern am Anfang erst einmal nur mit Teilen des Gesichts mit dem Messer zu rasieren, Wangen mit dem Strich und Schluss.
Lernen wie man dort den richtigen Winkel trifft, dann an den Teilen weiter üben die am einfachsten sind.
Nach und nach wird es mehr, gründlicher, schneller......
Ich z.B. habe mich am Anfang nur Freitags mit dem Messer rasiert, so hatten die Cuts Zeit bis Montag zu verheilen.
Mir viel die Rasur mit beiden Händen ebenfalls sehr schwer.

Nein, du hast dich schlicht und einfach überfordert.
Jetzt nimmst du dieses wunderbare Messer und übst bei den nächsten Rasuren mit viel Geduld bis das klappt.
Ja das dauert, ja das dauert auch lange, ja das kann auch Monate dauern ABER das haben Millionen Männer vor dir geschafft, warum sollst du es also nicht schaffen?
Wenn du aber ein "einmal testen und dann weg" Typ bist wirst du für das schöne Messer im MH sicherlich genügend Abnehmer finden.
 
Schauen wir uns doch mal an was du schreibst.
Das Messer hat den HHT vor der Rasur und nach der Rasur bestanden.
Meiner Meinung nach bedeutet das NICHT, dass du einen Grat am Messer hast.
Stimmt.
Mein Statement war vor der Info, dass der HHT auch nach der Rasur noch klappt.
Und mit dem Rest hast du auch recht. Üben, üben, üben.
Beim Rasieren und später beim selbst Schärfen. Denn das klappt auch selten beim ersten Mal wirklich gut.
Leider sind Ferndiagnosen häufig sehr schwierig bis unmöglich.
 
Also für mich hört sich das nach einer typischen ersten Messerrasur an. Wer da ohne Blessuren, und wenn es nur Rasurbrand ist, durchkommt und trotzdem super rasiert ist, ist ein Naturtalent. Ich war es nicht.
Nichtsdestotrotz solltest Du es nochmal versuchen und vielleicht erstmal bei den Wangen bleiben, um die Schärfe zu testen. Du kannst es natürlich gleich zum Schärfen geben, jedoch besteht auch hier die Möglichkeit, dass die nächste Rasur ähnlich verläuft.
 
Gratuliere zur ersten Rasur mit dem neuen Messer.
Am Anfang kann es sinnvoll sein, eine Referenz-Schärfe zu haben. Wenn es dir also nicht zu aufwendig ist, würde ich das Messer schleifen lassen. Mit deiner Ausrüstung müsstest du die Schärfe dann ein paar Monate halten können.
Fehlt es dem Messer an Schärfe, macht es jedenfalls keinen Spaß.
Danke Gato.
Wenn ich jemanden finde der mein Messer beurteilen und schärfer machen kann wäre das schon toll.
Jeder Anfang ist schwer und ich hab auch nicht damit gerechnet heute eine Babyface-Rasur hinzubekommen.
Hatte aber schon gehofft das ich besser klar komme.
Naja ich lass mich da noch nicht entmutigen.

@kowa1981
Die erste Rasur ist nicht so gut, das ist ganz normal. So richtig schlecht kann die Schärfe nicht sein, sonst ginge der Haartest nach der Rasur nicht mehr. Ich rate Dir es erstmal mit ausgiebigen Ledern auf Deinem neuen Riemen zu versuchen. Dadurch kann sich die Schärfe nochmal erheblich verbessern. Versuch mal im ersten Durchgang nicht alle Haare gründlich wegzurasieren. Da darf ruhig was stehen bleiben und das Messer immer möglichst flach, auch am Kinn um die Rundung führen. Hauptsache die Haut wird nicht angekratzt und es gibt eine Schnitte. Die Gründlichkeit kommt dann durch mehrere Durchgänge, wenn Du es kannst. Das dauert aber ein paar Monate.
Danke Cuchillo.
Ich denke auch das es nicht nur an der Schärfe gelegen hat.
Ich hab mir zwar sehr viel Zeit für die Vorbereitung und die Rasur genommen aber als ich dann an eine Stelle gekommen bin wo es irgendwie nicht mehr weiter ging dachte ich mir lieber aufzuhören bevor ich mich verletze.
Nicht das es doch an der Schärfe liegt und ich nur unnötig mir schnitte zulege.
Ich hab mich in meinem Leben noch nie an scharfen Messern geschnitten aber schon oft an stumpfen.
Daher weiß ich wie wichtig scharfe Messer sind und das ist bei Rasiermessern sicher nicht anders.
Jetzt gilt es eine schärfe zu bekommen die Sanft und trotzdem scharf wird.

Am liebsten würde ich das Schleifen mit jemanden der es kann zusammen machen um einfach zu lernen.
Genauso auch das Abledern. Um einfach die Erfahrung zu bekommen.
Vielleicht finde ich ja jemanden aus der Nähe der Lust drauf hätte.

Zum Rasieren selbst habe ich mir inzwischen etliche YT-Videos angeguckt.
Und auch Anleitungen durchgelesen. Also das Prinzip habe ich schon verstanden.
Mir fehlt es da halt wie du schon sagst an Routine und die Erfahrung.
Bei manchen sieht es so einfach aus aber das ist halt Jahrelange Erfahrung.
Und jede Haut und jedes Gesicht inkl. Bartwuchs ist anders.
Ich kenne meine Wuchsrichtungen eigentlich ganz gut vom Hobeln.
Aber mit dem Messer ist dann noch mal was anderes. Die Koordination von richtigem Winkel, Abstand und Wuchsrichtung usw. Das gilt es jetzt für mich zu lernen.

Übrigens den neuen Riemen habe ich ja leider noch nicht.
Auch keine Versandnachricht.
Ich hab hier gelesen das es wohl zu Verzögerungen kommt.
Wäre schön gewesen, wenn das mal auf der Homepage zu lesen wäre.
Naja dumm gelaufen.
Falls es zu lange dauern sollte, werde ich mal nach einem anderen Riemen Ausschau halten.

Das klingt sehr vernünftig und weitsichtig. Du sagtest, du wohnst in NRW? Im bevölkerungsreichsten Bundesland sollte das doch machbar sein :daumenhoch
Wird schon. Dranbleiben, wenn es erstmal klappt, macht das unfassbar viel Freunde.

Danke Goofy-bee.
Ich bin zuversichtlich dass es besser wird.
Ich weiß noch wie es für mich das erste mal mit nem Hobel war und inzwischen klappt das auch alles viel besser.
Und es macht vor allem viel Spaß.

Ich denke du hast einen ganz großen Fehler gemacht.
Der Fehler ist der Fehler den viele machen: Überforderung.

Schauen wir uns doch mal an was du schreibst.
Das Messer hat den HHT vor der Rasur und nach der Rasur bestanden.
Meiner Meinung nach bedeutet das NICHT, dass du einen Grat am Messer hast.
Nach meiner Erfahrung bricht ein Messer mit Grat bei der Rasur ein, sprich es wird deutlich schlechter weil der Grat abbricht.
Referenzschärfe ist aber immer eine gute Idee.
Schärfer die das hier anbieten findest du im entsprechenden Strang.

Gut, Messer schließen wir jetzt erst einmal aus.
Eine Rasur benötigt aber noch eine zweite, aus meiner Sicht weit wichtigere Komponente, die Technik.
Was erwartet ein Anfänger?
Die perfekte Rasur?
Wo soll die herkommen?
Hat man in der Fahrschule in der ersten Fahrstunde perfekt Autofahren können?
Das was ich im Straßenverkehr sehe können das auch viel mit Führerschein nicht.
Aber darum geht es nicht, es geht um die Rasur.
Man muss die Technik für die Rasur erst einmal LERNEN.
Oftmals empfiehlt man Anfängern am Anfang erst einmal nur mit Teilen des Gesichts mit dem Messer zu rasieren, Wangen mit dem Strich und Schluss.
Lernen wie man dort den richtigen Winkel trifft, dann an den Teilen weiter üben die am einfachsten sind.
Nach und nach wird es mehr, gründlicher, schneller......
Ich z.B. habe mich am Anfang nur Freitags mit dem Messer rasiert, so hatten die Cuts Zeit bis Montag zu verheilen.
Mir viel die Rasur mit beiden Händen ebenfalls sehr schwer.

Nein, du hast dich schlicht und einfach überfordert.
Jetzt nimmst du dieses wunderbare Messer und übst bei den nächsten Rasuren mit viel Geduld bis das klappt.
Ja das dauert, ja das dauert auch lange, ja das kann auch Monate dauern ABER das haben Millionen Männer vor dir geschafft, warum sollst du es also nicht schaffen?
Wenn du aber ein "einmal testen und dann weg" Typ bist wirst du für das schöne Messer im MH sicherlich genügend Abnehmer finden.

Danke Alvaro.
Da stimme ich dir zu.
Anfangs war es auch echt ganz gut. Da war die Freude recht groß aber dann kam die Überforderung...

Bezüglich der Technik gebe ich dir voll und ganz recht.
Ich bin absoluter Anfänger und mit dem Messer Rasieren ist was völlig anderes als mit dem Hobel oder Systemi.
Alleine nur das Messer richtig halten ist schon eine große Herausforderung.
Wenn da niemand dabei steht der einem das Zeig und vielleicht einem sagt was man grade falsch macht ist es halt ins blau raten und try and error.

Der Tipp mit Freitags rasieren damit die Cuts bis Montags verheilen können ist Mega :) :)
Das wird bei mir zwar nicht funktionieren da ich leider Diabetiker bin und Wunden etwas länger brauchen um zu verheilen aber die Idee ist trotzdem auch für mich nicht verkehrt.

Aber genau das dachte ich mir auch. Wenn Millionen Männer vor mir es geschafft haben, dann muss ich das doch auch schaffen.
Oder ich gehöre zu den paar Männern die es nicht geschafft haben und einfach elendig verblutet sind :)

Ich bin aber nicht der einmal Typ. Wenn ich allerdings irgendwann merke das es keinen Sinn macht dann bin ich auch nicht der Typ der nach dem 10ten Mal ohne Verbesserung ein 11tes Mal gegen eine Wand läuft. Ich verkaufe sowas aber in der Regel nicht weil ich irgendwann da sicherlich nochmal Lust drauf bekomme und es nochmal versuche.
Dann würde ich mich nur ärgern und müsste es mir nochmal kaufen.

Stimmt.
Mein Statement war vor der Info, dass der HHT auch nach der Rasur noch klappt.
Und mit dem Rest hast du auch recht. Üben, üben, üben.
Beim Rasieren und später beim selbst Schärfen. Denn das klappt auch selten beim ersten Mal wirklich gut.
Leider sind Ferndiagnosen häufig sehr schwierig bis unmöglich.

Ferndiagnosen finde ich auch schwierig. Deswegen wäre es toll wenn jemand mein Messer nimmt und begutachtet und im Idealfall, wenn es an der Schärfe liegt es auch dementsprechend scharf macht.
Ich schau mal.


Riesen Dank euch allen für die wirklich tolle Unterstützung.
Ich kann es nicht oft genug sagen.
Ihr seid ein wirklich tolles Forum wo man sich wohl fühlen und vor allem froh sein kann ein Teil davon zu sein.
 
Wenn Millionen Männer vor mir es geschafft haben, dann muss ich das doch auch schaffen.
Das kann man schaffen, man muss sich wirklich nur die Zeit zum Erlernen geben.
Ich kann dir auch noch den Tipp geben dir einen erfahrenen "Messerer" als "Lehrer" zu suchen.
Es macht Sinn sich da auf einen Weg zu fokussieren, es macht aber auch Sinn auftretende Probleme nicht immer im kleinen Kreis zu bereden.
Soll nicht bedeuten, dass du hier nichts schreibst, aber es kann einfacher sein sich über PN aus zu tauschen.

Viel Erfolg, wir wissen, dass du das schaffst
 
Also die ersten Züge habe ich natürlich an den einfachen Stellen (Wangen) sogar direkt ganz gut hin bekommen fürs erste Mal.
Kein Druck sondern einfach grade runter gezogen. Das Messer ging schon recht gut durch. Es ist aber vereinzelnd was stehen geblieben.
Das Messer erschien mir recht scharf und der Winkel war relativ schnell gefunden.
Hab noch einen zweiten Durchgang auf den Wangen zum gewöhnen durchgezogen.
Bis dahin ging es ganz gut. Zwar sehr sehr ungewohnt da ich ja nur Hobel und Systemrasierer kenne aber es ging.

Dann fing das Drama an. Ich dachte ich versuch es mal Hals.
Da ging es dann schon nicht mehr so gut. Den richtigen Winkel finden war da schon irgendwie schwerer. Entweder es ziepte oder es fühlte sich so an als ob ich mir gleich in die Haut schneide. Trotz Hautstraffen und probieren ging es doch schon deutlich schwerer und die Klinge fühlte sich direkt stumpfer an. Mit mehreren kurzen Zügen ging es aber auch irgendwie.
Ok dachte ich mir, dann versuche ich es mal vorsichtig am Kinn.
Da ging dann quasi gar nichts mehr und unter der Nase ging dann nichts mehr.
Das hört sich für mich ganz normal an.

An den Wangen geht es - wie bei fast allen - am leichtesten! Im Halsbereich, vor allem gegen den Strich geht es definitiv schon schwerer. Und da liegt es nicht an der Schärfe des Messers oder an der Rasur-Technik. Das ist rein physikalisch bedingt! Eine gute Technik hilft Dir an den "schwierigen" Stellen nur, sich auch dort gut zu Rasieren.

Geht mir übrigens genauso. Am Hals und am Kinn muß ich auch mehr "arbeiten"(da das Messer gegen mehr "Widerstand" geht) als zB an den Wangen. Wie gesagt, das ist ganz normal.

Und wenn Dein Messer den Haartest nach der Rasur noch besteht, würde ich mal damit warten es wegzugeben zum Schärfen. Mach auf jeden Fall nochmal 5-10 vorsichtige Rasuren und schau dann mal weiter.

Und gegen Deine Riemen ist auch nichts einzuwenden. Ich benutze ebenso auch Leder, die ich direkt (ohne Filz) auf ein Holz geklebt habe. Bei mir funktioniert es mit denen wunderbar. Und wenn Du das Chromoxid mit Bedacht und dezent verwendest, paßt das auch. (hat man ja gesehen! Hast ja Dein Bergischen Löwen damit flott bekommen).

Ich wünsche Dir auf jeden Fall noch weiterhin viel Erfolg bei der Messerei. Bleib dran, es lohnt sich!
 
Das hört sich für mich ganz normal an.

An den Wangen geht es - wie bei fast allen - am leichtesten! Im Halsbereich, vor allem gegen den Strich geht es definitiv schon schwerer. Und da liegt es nicht an der Schärfe des Messers oder an der Rasur-Technik. Das ist rein physikalisch bedingt! Eine gute Technik hilft Dir an den "schwierigen" Stellen nur, sich auch dort gut zu Rasieren.

Geht mir übrigens genauso. Am Hals und am Kinn muß ich auch mehr "arbeiten"(da das Messer gegen mehr "Widerstand" geht) als zB an den Wangen. Wie gesagt, das ist ganz normal.

Und wenn Dein Messer den Haartest nach der Rasur noch besteht, würde ich mal damit warten es wegzugeben zum Schärfen. Mach auf jeden Fall nochmal 5-10 vorsichtige Rasuren und schau dann mal weiter.

Und gegen Deine Riemen ist auch nichts einzuwenden. Ich benutze ebenso auch Leder, die ich direkt (ohne Filz) auf ein Holz geklebt habe. Bei mir funktioniert es mit denen wunderbar. Und wenn Du das Chromoxid mit Bedacht und dezent verwendest, paßt das auch. (hat man ja gesehen! Hast ja Dein Bergischen Löwen damit flott bekommen).

Ich wünsche Dir auf jeden Fall noch weiterhin viel Erfolg bei der Messerei. Bleib dran, es lohnt sich!
Danke Matze für die netten aufmunternden Worte.

Gegen den Strich hatte ich schon gar nicht erst versucht.
Mich hat es wie gesagt schon am Kinn zurück geschreckt, da der Widerstand deutlich mehr wurde.
An den Wangen hat man trotz der sehr leichten Klinge wenig Widerstand gehabt und das Knistern der Klinge hat man deutlich gehört.
Man hat halt auch gesehen das was runter geht.
Am Kinn war es eher so als ob die Klinge nicht die Haare schneidet sondern eher ins Fleisch will.
Ich hab es zwar mit Grimassen und Hautziehen versucht aber das war mir für den ersten Versuch dann doch zu ungeheuer.
Zumal ich im Hinterkopf ein Video von einem Youtuber mit nem 8/8 Koraat hatte wo es so aussieht als ob die Klinge auch an diesen Stellen nur so durchgleitet.
Vielleicht täuscht es auch und es wirkt nur so.

Das Chromoxid hab ich natürlich auch nur dünn aufs Leder drauf gemacht und mit der Rückseite vom Brotmesser verteilt.
Hab aber die Seite auch schon mal fein abgeschliffen mit Schleifpapier auf einer Glasplatte und wieder neu drauf gemacht.
Auf der anderen Lederseite hab ich dünn Lederbalsam für mehr Grip und Elastizität aufgetragen.
Bin bis jetzt auch immer sehr zufrieden gewesen und das Polieren damit hat auch immer super funktioniert wenn die Vorarbeiten gepasst haben.
Sogar besser als mit den teuren Diamantpasten die ich mir noch nachträglich geholt habe. Geht zwar schneller aber das Ergebnis ist schlechter.
Chromoxid und Leder ist für mich immer noch die Wunderwaffe. Günstig und es funktioniert super.

Naja ich bin zuversichtlich.
Die nächste Rasur kommt bestimmt.
Bin gespannt wie die Rasur der Wangen beim nächsten Mal klappt.
Danke nochmals für die Tipps.
Also für mich hört sich das nach einer typischen ersten Messerrasur an. Wer da ohne Blessuren, und wenn es nur Rasurbrand ist, durchkommt und trotzdem super rasiert ist, ist ein Naturtalent. Ich war es nicht.
Nichtsdestotrotz solltest Du es nochmal versuchen und vielleicht erstmal bei den Wangen bleiben, um die Schärfe zu testen. Du kannst es natürlich gleich zum Schärfen geben, jedoch besteht auch hier die Möglichkeit, dass die nächste Rasur ähnlich verläuft.

Danke Flugs.
Sollte ich bis zur nächsten Rasur niemanden finden der sich das Messer angucken und ggf. schärfer machen kann, werde ich wieder erst die Wangen hernehmen.
Aber vorher Leder ich das Messer mit 10 Zügen ab.

So ich leg mich mal hin.
Ich wünsch euch ein rasurbrandfreies Ostern. :)
 
Zu deiner Beruhigung kann ich dir als absoluter Anfänger nur sagen:

Nicht aufgeben.
Ich habe verschiedene Messer ausprobiert und bin nie zurecht gekommen.

Nun hab ich mich mit meiner neuesten Erwerbung rasiert und hab auf Anhieb ein Ergebnis erzielt, das ich mit allen anderen so nicht hinbekommen hatte.
Sicher hat da die Vorbereitung eine Rolle gespielt (ich schäume die Seife viel sorgfältiger als früher und habe auch für mich bessere Seifen).
Aber auch das recht große Messer mit perfekter Schärfe hat ein Übriges getan.

Was ich sagen will:

Immer wieder probieren, das wird….
 
@kowa1981

Ähnlich wie unsere Kollegen kann ich nur bestätigen das du dich mit deiner ersten Messer Rasur voll im grünen Bereich bewegst .
Es brauch einfach seine Zeit , war bei mir nicht anders .
Gebe dich zuerst mal nur mit den Wangen zufrieden , das ist wie geradeaus Fahren auf der Autobahn , versuch nicht zu „überholen" ,
fahre keine Kurven und vermeide einzuparken in der Stadt ;) .
Mach zu beginn immer nur kurze Züge ( sehr wichtig ) . Wenn das gut geht nimm dir Hals und Kinn vor , immer schön langsam und immer
mit kurzem zug . Wenn das mal einigermaßen gut geht kann man schon an den 2 Durchgang gegen oder quer denken , aber Achtung
das lernen beginnt wieder von vorne . Sich gegen den Strich zu Rasieren ist erneut eine große Herausforderung .
Ich habe mich gegen den Strich lange schwer getan , mittlerweile brauche ich nur 5-6 züge am Hals und bin durch .

Wenn sich die Gelegenheit bietet von einem Kollegen hier live etwas zu lernen ist das natürlich super und mehr als zu empfehlen .
Schaue jetzt mal sehr gespannt und voller Zuversicht auf deine nächsten Berichte .
 
Ich benutze ebenso auch Leder, die ich direkt (ohne Filz) auf ein Holz geklebt habe. Bei mir funktioniert es mit denen wunderbar.
Mal am Rande erwähnt

Böker verkauft die Stoßriemen ungepolstert

Thiers Issard verkauft Stoßriemen die über Federausschnitte gefedert sind

Dovo hat früher (vor den betrieblichen Schwierigkeiten, und soweit es mir bekannt ist) Stoßriemen mit Filzfederung verkauft

Auf "Riemen" mit Schärfsteinen (2 seitige oder 4 seitige) ist das Leder ungepolstert.

Der Sinn der Polsterung ist mir zwar bekannt, er leuchtet mir aber nicht unbedingt ein.
"Durchdrücken" und "abpolstern" bei einer Arbeit die ich "ohne Druck" ausführe bzw sich der vorhandene Druck im unteren Gramm Bereich bewegt?

Ich nutze meist Schraubspannriemen, aber auch viel anderen Formen, ernsthafte Unterschiede kenne ich eigentlich nicht.

Pasten sind seit 200 Jahren bekannt, Pasten werden auf Leder aber auch auf Balsaholz verwendet, Natursteine haben teils einen legendären Ruf, Kunststeine sind (müssen) sehr homogen und extrem es ist möglich extrem feine herzustellen, Polituren gehen in Bereiche die man mit Steinen nicht erreicht.....

Was ich damit sagen will: Man muss einfach spielen und sehen was dabei heraus kommt.
Dabei gibt es nur eine Wahrheit: DIE RASUR
 
Wollte mich mal zurückmelden.
Nachdem der jewgeni Riemen immer noch nicht versendet wurde, habe ich mir einen Herold XXL Juchten 195J bestellt.
Zudem habe ich mir noch ein Böker Carbon 3.0 bestellt.

Gestern habe ich dann meine zweite Rasur gewagt.
8Tage Bart galt es zu eliminieren.
Das Böker ist ein 6/8er und wie schon vermutet liegt mir das schon deutlich besser in der Hand.
Den HHT hat es trotz Siegel (Rasurscharf) Out of Box nicht bestanden.
Erst mit 10 Doppelzügen und dann nochmal 20 Doppelzügen über den Herold sah das schon besser aus.
Direkt ins Bad, Pinsel eingeweicht, Gesicht mit Peeling kurz gewaschen und Preshaveoil drauf.
Dann Rasierseife vorbereitet.
Messer zur Hand und nach ca 30Min war mein gesamtes Gesicht rasiert.
Hier und da ist es nicht 100% gründlich geworden und hier und da hab ich doch etwas mehr weg rasiert als ich wollte aber es hält sich im Zaum.
Der Alaunblock hat allerdings im gesamten Gesicht gebrannt :)
Viel kaltes Wasser und nach dem Abtrocknen einen Schuss Aloevera Aftershafebalsam hat es dann aber gerichtet...

Die 6/8er Klinge lässt sich für mich viel besser führen.
Der Rundkopf ist bis auf den Bereich unter der Nase sehr angenehm.
Es ist auch nirgends was stehen geblieben bis auf vielleicht 4 Barthaare direkt am Ansatz der Unterlippe die ich einfach nicht weg bekommen habe.
Aber selbst an den Mundwinkeln habe ich es ohne Reizung weg bekommen.
Die Rasur an und für sich hat sich schon ganz gut angefühlt.
An manchen Stellen musste ich 2 bis 3 Durchgänge mit dem Strich oder seitlich zum Strich machen aber das hat alles ganz gut geklappt.
Ich hab auch direkt versucht nicht alles mit der rechten Hand zu rasieren und hab die linke Hand besser als gedacht nutzen und führen können.
Jetzt muss ich meine Technik, grade was den Winkel angeht verbessern und mein Gesicht nochmal neu kennenlernen aber spaß hat es allemal gemacht.

Hab das Messer natürlich sofort getrocknet und mit japanischem Kamelienöl behandelt und zum Trocknen offen im Wohnzimmer liegen gelassen.
Ich bin auf die dritte Rasur gespannt.

Da ich mir den Herold Riemen gekauft habe und in der Produktbeschreibung folgendes drin steht frage ich mich ob ich die Seite tatsächlich mit dem genannten Fett behandeln soll oder lieber so lassen? :

"Bei diesem Riemen mit beweglichem Polstergriff wird nur eine Seite verwendet, nämlich die weiche Lederseite des Kernjuchtens. Frécôts Empfehlung lautet: Zum täglichen Abziehen Fett aus der gelben Tube auf den Riemen bringen. Nicht aus der Hüfte nehmen."

Der Kernjuchten ist nämlich samtartig.
Das Abziehen hat recht gut funktioniert.
Hatte vorher den Riemen mit dem Handballen abgerieben und feinste Flusen die entstanden sind mit der flachen Hand abgestreift.
Wenn ich jetzt dort das mitbestellte Fett drauf mache wird der Riemen denke ich glatt und verliert diese samte Oberfläche.
Was meint Ihr? So lassen oder dünn mit Fett behandeln?

PS. Die Rasur mit dem 5/8 gebe ich noch nicht auf aber konzentriere mich jetzt erst mal die nächste Zeit auf das 6/8er Messer.
Und den jewgeni Riemen habe ich nicht abbestellt. Hoffe das er bald kommt.
Riemen kann man wie Steine nie genug haben...
 
Hab das Messer natürlich sofort getrocknet und mit japanischem Kamelienöl behandelt
Kamelienöl brauchst du aber nicht nach jeder Rasur.
Fett behandeln soll oder lieber so lassen
Das Fett legst du mal schön in die Schublade.
In der Regel reicht es wenn man mit der Hand über den Riemen geht.
Wenn du wirklich mal Fett auf den Riemen bringen willst empfehle ich von hinten, und nur dünn, zu fetten.

Ich gratuliere dir aber zu dieser gelungenen Rasur
 
Kamelienöl brauchst du aber nicht nach jeder Rasur.

Das Fett legst du mal schön in die Schublade.
In der Regel reicht es wenn man mit der Hand über den Riemen geht.
Wenn du wirklich mal Fett auf den Riemen bringen willst empfehle ich von hinten, und nur dünn, zu fetten.

Ich gratuliere dir aber zu dieser gelungenen Rasur

Danke Alvaro.
Ok dachte das Kamelienöl sollte bei den rostenden Klingen nach der Rasur dünn aufgetragen werden.
Zumal ich ja noch Anfänger bin und für die Rasur sehr lange brauche und dementsprechend das Messer viel Wasser und Seife über einen längeren Zeitraum sieht.

Mit dem Fett auf die Rückseite wird glaube ich nichts bringen da der Riemen aus zwei Lagen Leder besteht.
Die Rückseite ist so ein glattes aber strukturiertes Leder. Oder meinst das es trotzdem was bringen könnte?

Es geht um diesen Riemen:

Dort steht auch der besagte Text bezüglich der Behandlung mit dem dazugehörigen Lederfett.
Das ist das was ich dazu bestellt habe:
 
Die gelbe Paste benötigst du nicht. In ein paar Jahren kannst du die mal dünn auftragen. Aber den neuen Riemen würde ich auf keinen Fall damit behandeln.
Einölen brauchst du die Klinge bei regelmäßigen Gebrauch auch nicht. Das ist erforderlich wenn du das Messer längere Zeit nicht benutzen möchtest. Mit länger Zeit meine ich Monate.

Ich benutze 3 Messer 2 wöchentlicher Rotation. Die öle ich nicht ein. Wichig ist das sorgfältige trocknen nach der Rasur. Ruhig das Messer ein paar Stunden auf einem sauberen und trockenem Handtuch liegen lassen.

Wichtig ist, die Vorbereitung vor der Rasur. Nicht jede Rasierseife ist gleich gut geeignet. Beste Erfahrungen habe ich mir Dr. Dittmar und Tabac Original gemacht, Proraso, Celle und Arko kann ich auch nur empfehlen. Die niederländische DvH weicht mein Barthaar nicht so gut aber damit rasiere ich mich auch gerne, Palmolive RC und Stick ist auch sehr brauchbar, top P/L Verhältnis. Mit Sicherheit gibt es noch einige auch sehr empfehlenswerte Seifen. Ich kann aber nur meine eignen Erfahrungen teilen.
 
Ok dachte das Kamelienöl sollte bei den rostenden Klingen nach der Rasur dünn aufgetragen werden.
Egal was du machst, du solltest dein Messer erst mal gut trocknen lassen. Erst Ölen und dann trocknen ist etwas kontraproduktiv, weil du damit bestenfalls das Wasser unter das Öl läßt. Wenn gut getrocknet, kannst du das Öl auch weglassen, wenn du deine Messer nicht gerade in Raum mit höher Luftfeuchtigkeit lagerst.
 
Zurück
Oben