Danke
@Hellas für die schnelle Antwort.
Mühle nennt es Stoßriemen
https://www.muehle-shaving.com/shop/ACCESSOIRES-Stossriemen/SAR
Böker nennt es Schraubspannriemen
https://www.boker.de/schraubspannriemen-090507?c=5600
Ist beides das gleiche.
Ich frag mich halt warum das Leder nachgeben muss?
Wenn ich meine Küchenmesser und Taschenmesser schleife und abziehe möchte ich beim Abziehen ja nicht das die Klinge rund wird. Daher ziehe ich die Messer nur ganz sanft übers Leder. Wenn ich fester drücken würde, würde ja die Klinge tiefer ins Leder eintauchen und die Klinge rund machen. Hoffe du verstehst was ich meine.
Warum also möchte man beim Rasiermesser grade dieses nachgeben?
Ich hab mit einem Hängeriemen noch nicht abgezogen aber in meiner Theorie widerspricht das irgendwie meiner Erfahrung mit normalen Streichriemen auf Holz.
Ich hab allerdings auch noch keine Erfahrung mit dem Schleifen und Abziehen von Rasiermessern dafür wie gesagt umso mehr mit Taschen- und Küchenmessern auf Natursteinen usw.
Sorry für die blöde Frage aber ich wollte mir mein erstes Rasiermesser kaufen und frage mich grade ob ich mir den Hängeriemen/Schraubspannriemen erst einmal sparen kann, da ich diverse Streichriemen auch mit Oxidpaste usw. habe und die für das Messer erst einmal nutzen möchte.