Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Welche Fehler kann man beim Ledern der Rasiermesser machen?

Ein Dovo Bergischer Löwe in 5/8 ist auch bestellt.
Zum Üben sollte es erst einmal reichen.
Da wirst du aber mit ledern nicht weit kommen. In 90% der Fälle sind Dovos NICHT rasurscharf und müssen auf die Steine.
Deswegen findet man auch verhältnismäßig viele Dovos bei ebay-Kleinanzeigen. Die Leute sehen ein (Marken-)Messer von Dovo im Netz zu einem guten (günstigen) Preis, kaufen ggf. noch einen Lederriemen mit und wollen sich damit rasieren. Die erste Rasur ist sch…, weil das Messer weit von rasurscharf entfernt ist. Spätestens nach dem 2. Versuch liegt dann das Messer nach einer weiteren frustrierenden Rasur in der Ecke und wird irgendwann bei ebay vertickt.
 
Hast du für mich eine Anlaufstelle für kundige Schleifhände?
Idealerweise in NRW um Hamm 59073 herum?

guck mal hier rein


 
Ich benutze am liebsten meinen selbst gebastelten Hängeriemen. 7 cm Breite, super Sache. Preiswert und gut. 135 Riemen aus der Gerberei, selbst in 3 Teile geschnitten, 3 Riemen zum kleinen Preis.
 
Ich hab grad dieses wunderschöne Bergische Löwe Messer (5/8) erhalten.
Aus der Box hat es den Haartest (ein Haar frei hängend) an mehreren Stellen nicht bestanden.

Da ich noch keine Steine bestellt habe und der Riemen auf sich warten lässt, habe ich kurzerhand entschieden mit 100 Zügen Oxid und 50 Zügen Leder zu testen.
Haartest auf mehreren Stellen der Klinge direkt bestanden.

Das erste mal das ich froh bin, dass meine Frau im Bad ihre Haarbürste voller langer blonder Haar liegen hat. :)

Ich geh jetzt mal ins Bad und versuch mein Glück.
Falls ich nicht mehr schreiben sollte wisst ihr Bescheid ;-)
 

Anhänge

  • dovo_BL_Kowa.jpg
    dovo_BL_Kowa.jpg
    368 KB · Aufrufe: 16
langer blonder Haar l
Glückwunsch, blonde Haare sind ja dünner, deswegen darfst du die Schärfe als wirklich gut ansehen.

Falls ich nicht mehr schreiben sollte wisst ihr Bescheid ;-)
Ich hoffe du hast vorab deine Frau über die Möglichkeiten des MH informiert. :kaputtlachen1

Spaß beiseite, bei der ersten rasur ist man SO vorsichtig, dass meistens nicht viel passiert.
Deutlich gefährlicher ist es wenn sich eine gewisse Routine eingestellt hat.

Viel Erfolg daumenh!
 
So ich lebe noch...

Wie war die Rasur?
Sagen wir mal so. Ich hab grade ein ganz tolles Bergischer Löwe Messer nur einmal benutzt zu verkaufen :)

Spaß bei Seite.
Hab mir erst mein Gesicht mit Peeling gewaschen, dann ein Preshave drauf und in der Zwischenzeit die Seife aufgeschlagen.
Also die ersten Züge habe ich natürlich an den einfachen Stellen (Wangen) sogar direkt ganz gut hin bekommen fürs erste Mal.
Kein Druck sondern einfach grade runter gezogen. Das Messer ging schon recht gut durch. Es ist aber vereinzelnd was stehen geblieben.
Das Messer erschien mir recht scharf und der Winkel war relativ schnell gefunden.
Hab noch einen zweiten Durchgang auf den Wangen zum gewöhnen durchgezogen.
Bis dahin ging es ganz gut. Zwar sehr sehr ungewohnt da ich ja nur Hobel und Systemrasierer kenne aber es ging.

Dann fing das Drama an. Ich dachte ich versuch es mal Hals.
Da ging es dann schon nicht mehr so gut. Den richtigen Winkel finden war da schon irgendwie schwerer. Entweder es ziepte oder es fühlte sich so an als ob ich mir gleich in die Haut schneide. Trotz Hautstraffen und probieren ging es doch schon deutlich schwerer und die Klinge fühlte sich direkt stumpfer an. Mit mehreren kurzen Zügen ging es aber auch irgendwie.
Ok dachte ich mir, dann versuche ich es mal vorsichtig am Kinn.
Da ging dann quasi gar nichts mehr und unter der Nase ging dann nichts mehr.

Hab meinen Rocca Hobel raus geholt und ne neue Feather rein gelegt und das Werk vollendet.

Fazit:
Keine Ahnung ich denke mal ich hab das Messer im falschen Winkel geführt und stumpf gescharpt.
Oder das Messer war einfach nicht scharf genug.

Bezüglich des Abziehen auf grünem Chromoxid und blankem leicht gefettetem Leder.
Also ich mein 100 und 50 Züge und nicht Doppelzüge.
Ohne Druck ganz leicht drüber gezogen.
Wie gesagt vorher konnte man ein Haar über die Klinge ziehen und es blieb ganz.
Nach dem Abziehen ist das Haar direkt beim Auflegen direkt in zwei Teile zersprungen.
Ok dachte ich mir das ist ganz sicher jetzt schärfer.
Geht bestimmt noch schärfer aber das grüne Chromoxid hat 0,3µ was ungefähr 20000 bis 30000er Steinen entspricht.
Hab damit im normalen Messerschärfen sehr gute Ergebnisse gegenüber ähnlichen Diamantpasten oder Schleifpasten.

Was meint ihr?
Messer am besten einmal jemand geben der es wirklich kann und dann nochmal versuchen oder selber nochmal abziehen und den Winkel beim Rasieren optimieren?
 
Das Messer hast du aber vor der Rasur abgezogen? 100 Züge auf Chromoxid sind ziemlich viel.

Wenn dein Haartest erfolgreich war, kannst du es weiter nutzen und an der Technik feilen.

Wenn du sicher gehen willst schickst du es jemandem zum schärfen.
 
So ich lebe noch...

Wie war die Rasur?
Sagen wir mal so. Ich hab grade ein ganz tolles Bergischer Löwe Messer nur einmal benutzt zu verkaufen :)

Spaß bei Seite.
Hab mir erst mein Gesicht mit Peeling gewaschen, dann ein Preshave drauf und in der Zwischenzeit die Seife aufgeschlagen.
Also die ersten Züge habe ich natürlich an den einfachen Stellen (Wangen) sogar direkt ganz gut hin bekommen fürs erste Mal.
Kein Druck sondern einfach grade runter gezogen. Das Messer ging schon recht gut durch. Es ist aber vereinzelnd was stehen geblieben.
Das Messer erschien mir recht scharf und der Winkel war relativ schnell gefunden.
Hab noch einen zweiten Durchgang auf den Wangen zum gewöhnen durchgezogen.
Bis dahin ging es ganz gut. Zwar sehr sehr ungewohnt da ich ja nur Hobel und Systemrasierer kenne aber es ging.

Dann fing das Drama an. Ich dachte ich versuch es mal Hals.
Da ging es dann schon nicht mehr so gut. Den richtigen Winkel finden war da schon irgendwie schwerer. Entweder es ziepte oder es fühlte sich so an als ob ich mir gleich in die Haut schneide. Trotz Hautstraffen und probieren ging es doch schon deutlich schwerer und die Klinge fühlte sich direkt stumpfer an. Mit mehreren kurzen Zügen ging es aber auch irgendwie.
Ok dachte ich mir, dann versuche ich es mal vorsichtig am Kinn.
Da ging dann quasi gar nichts mehr und unter der Nase ging dann nichts mehr.

Hab meinen Rocca Hobel raus geholt und ne neue Feather rein gelegt und das Werk vollendet.

Fazit:
Keine Ahnung ich denke mal ich hab das Messer im falschen Winkel geführt und stumpf gescharpt.
Oder das Messer war einfach nicht scharf genug.

Bezüglich des Abziehen auf grünem Chromoxid und blankem leicht gefettetem Leder.
Also ich mein 100 und 50 Züge und nicht Doppelzüge.
Ohne Druck ganz leicht drüber gezogen.
Wie gesagt vorher konnte man ein Haar über die Klinge ziehen und es blieb ganz.
Nach dem Abziehen ist das Haar direkt beim Auflegen direkt in zwei Teile zersprungen.
Ok dachte ich mir das ist ganz sicher jetzt schärfer.
Geht bestimmt noch schärfer aber das grüne Chromoxid hat 0,3µ was ungefähr 20000 bis 30000er Steinen entspricht.
Hab damit im normalen Messerschärfen sehr gute Ergebnisse gegenüber ähnlichen Diamantpasten oder Schleifpasten.

Was meint ihr?
Messer am besten einmal jemand geben der es wirklich kann und dann nochmal versuchen oder selber nochmal abziehen und den Winkel beim Rasieren optimieren?
Der folgende Text ist eine persönliche Meinung und wie immer sehr subjektiv, gerade beim Thema Schärfe.

Nach deiner Beschreibung der Rasur und die Behandlung mit dem CrOx würde ich tippen, dass du dir einen Grat auf die Schneide gezogen hast.
Der HHT sagt nämlich nur aus, ob die Schneide dünn ist. Das kann auch von einem Grat kommen. Der überlebt aber die Rasur meist nicht.
Ich persönlich würde von Grund auf neu Schärfen (lassen).
Nur so kannst du auch die Technik beurteilen. So wenig Unbekannte in der Gleichung wie möglich.
Aber cool, dass du es versucht hast. :daumenhoch
Und vergiss am besten gleich alles was du über Grit, Korngröße und Quervergleich zu EDC weißt. Kann stimmen, muss es aber nicht. Ich hatte auch nen top HHT (und auch sanfte Rasur, wirklich) von ner 325 Dia Platte als Finisher (ohne Nachbehandlung).
 
Das Messer hast du aber vor der Rasur abgezogen? 100 Züge auf Chromoxid sind ziemlich viel.

Wenn dein Haartest erfolgreich war, kannst du es weiter nutzen und an der Technik feilen.

Wenn du sicher gehen willst schickst du es jemandem zum schärfen.
Ja ich habs nach dem Oxid auf Leder abgezogen.
Auch jetzt nach der Rasur schein der Haartest noch zu funktionieren. Habs grade nochmal ausprobiert. Vielleicht nicht mehr ganz so gut ab es klappt noch wenn das Haar etwas länger übersteht.
Auch kann ich mir die Haare vom Arm jetzt noch locker abrasieren. Wobei das mit quasi stumpfen Messern ja auch geht.

Der folgende Text ist eine persönliche Meinung und wie immer sehr subjektiv, gerade beim Thema Schärfe.

Nach deiner Beschreibung der Rasur und die Behandlung mit dem CrOx würde ich tippen, dass du dir einen Grat auf die Schneide gezogen hast.
Der HHT sagt nämlich nur aus, ob die Schneide dünn ist. Das kann auch von einem Grat kommen. Der überlebt aber die Rasur meist nicht.
Ich persönlich würde von Grund auf neu Schärfen (lassen).
Nur so kannst du auch die Technik beurteilen. So wenig Unbekannte in der Gleichung wie möglich.
Aber cool, dass du es versucht hast. :daumenhoch
Und vergiss am besten gleich alles was du über Grit, Korngröße und Quervergleich zu EDC weißt. Kann stimmen, muss es aber nicht. Ich hatte auch nen top HHT (und auch sanfte Rasur, wirklich) von ner 325 Dia Platte als Finisher (ohne Nachbehandlung).

Da hast du bestimmt recht. Ist für mich schwer zu beurteilen.
Ich denke mal ich suche mir jemanden der das Messer wirklich scharf bekommt und dann teste ich das nochmal.
Am liebsten würde ich bei jemanden vorbeifahren und mir das mal zeigen lassen.
Möchte ja nicht nur das Rasieren mit dem Messer sondern auch das Schärfen lernen.


Vielen Dank nochmal für eure Einschätzung.
 
Zurück
Oben