Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Welcher Mug?

ein geschenk der ehefrau.
 

Anhänge

  • IMG_1897.jpeg
    IMG_1897.jpeg
    92,4 KB · Aufrufe: 24
Hallo zusammen,

ich habe das hier. Endlich mal eins mit ausreichender Größe:


Die haben auch viele andere schöne :)

VG
 
Seit vielen Jahren mein treuer Begleiter (viel probiert, diese ist schon bald geblieben): Eine Schüssel der Firma Rösle aus dem Küchenbedarf.
Durchmesser 12 cm, Höhe 7,8 cm, Gewicht 233 g, aus Edelstahl18/10. Der Stahl ist innen poliert und
Außen gebürstet, und hat oben einen ideal gebogenen Rand zum Pinsel abstreifen. Erstklassig verarbeitet.
Die Schüssel hat eine dicke Wandung und liegt satt in der Hand. Geht beim Runterfallen vermutlich eher der Fliesenboden kaputt.

Das Teil finde ich, für meine Bedürfnisse (Mug-Gesicht-Kombinationsschäumer), einfach perfekt.

Ich hab grad auf der Website von Rösle geschaut. Na, die gibts ja immer noch daumenh!.

Für den Fall, dass sich jemand dafür interessiert*:


* Ich arbeite nicht bei der Fa. Rösle
 

Anhänge

  • 1000022799.jpg
    1000022799.jpg
    129,2 KB · Aufrufe: 13
  • 1000022802.jpg
    1000022802.jpg
    119,4 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
Einfach direkt zuschlagen, wenn mal ne SWK im MH auftaucht (meine werden es jedoch nicht sein, obwohl ich seit Jahren nur noch im Gesicht schäume). teufel_lachend
Die sind auch wirklich wunderschön. Wollte ich mir immer schon mal kaufen. Aber so oft wie ich morgens im Halbschlaf schon meine ins Waschbecken geknallt hab, wäre das, fürchte ich, eine kostspielige Angelegenheit geworden :proud

Die schöne mit der WBS Bänderung ist leider immer ausverkauft :(.
 
Hallo zusammen,

Ich finde den Grail sehr schön, aber da ergeben sich bei mir einige Fragezeichen:

- da ich aktuell die Profi von Dr. Dittmar nutze mit einem Innendurchmesser von 12.5 cm, frage ich mich ob ich mit 11,3 cm beim Grail überhaupt klar kommen würde. Vorher mit 9,8 cm garnicht klar gekommen, da ich zwischendurch mit dem Pinselgriff an die Schale gekommen bin…

- dann das Material. Bisher klebe ich unten ein Stück Seife und lasse etwas Wasser am Boden rein -> Blooming. Der Grail ist aber aus Holz. Da kann ich doch bestimmt kein Wasser stehen lassen?

- dann ist da die Frage nach der Lebensdauer der Verbindung zum Griff. Wegen der Höhe müsste ich den immer auseinander bauen. Wie oft hält das die Dichtung/ Verbindung wohl aus?

Wieso schiele ich überhaupt zum Grail:

- die Konsinstenz des Schaums ist in meinen Augen noch nicht perfekt, sprich zu wenig „schlonzig“, sondern mehr „luftig“.

- es dauert seine Zeit den Schaum aufzuschlagen.

Und das was ich im Netz zum Grail so gesehen hatte war eine relativ schnelle Aufschäumung und der Schaum schien auch eine bessere Konsistenz zu haben.

Frage mich ob das mit dem „Muster“ am Boden der Schale, sprich dem Griff was zu tun hat.

VG
 
- die Konsinstenz des Schaums ist in meinen Augen noch nicht perfekt, sprich zu wenig „schlonzig“, sondern mehr „luftig“.



Frage mich ob das mit dem „Muster“ am Boden der Schale, sprich dem Griff was zu tun hat.

VG
Ich persönlich, bin nicht so der Freund dieser Strukturen am Boden. Ich drücke mein aufzuschäumendes Stückchen Seife ja möglichst flächig auf den Boden, und hier bleiben Reste an den Rillen dann eher hängen. Merke da auch keinen Unterschied. Betreffend luftiger Schaum: Mein Eindruck ist, dass je nach Pinsel, eine schnell explodierende Schaummenge zwar viel Volumen, aber dann zu wenig Wasser enthalten kann, und dass geduldiges Weiterrühren, mit Wasserzugabe, dann erst zu diesem „schlonzigen“ und sehr glitschigen und dichten Schaum führt. Mit sehr kleinen, und mit Wasser gefüllten Bläschen, die man mit bloßem Augen nicht mehr erkennen kann, und sehr glänzig. Idealerweise gerührt bis zur maximalen Wasserkapazität. Die guten traditionellen Seifen können das.
Braucht Zeit, wie beim Kochen. Fast Lather taugt nix.
Ist jetzt nur meine persönliche Meinung, und erhebe hier auch keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit, weil Schaum sehr kontroverses Thema :proud.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war einer der Gründe die Vollholz Version zu nehmen.
Hallo BB,

Welchen Innendurchmesser hat die Vollholz-Version?

Ist der Fuß an die Schale geklebt oder ist das komplett aus einem Block?

Du meinst doch sicherlich die aus Olivenholz für 72 Euro bei SV, oder?

Die gibt es auch scheinbar nur da bei SV und ist von jeglichen Rabatt-Aktionen ausgeschlossen.

Danke

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben