Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Welches Pre-Shave?

Danke! Ich hatte mal die Seife aus der weißen "Sensitive" Serie. Die hat mir irgendwie gar nicht gefallen. Habe aus der weißen Serie auch das Pre-Shave, aber benutze es nicht mehr.

Ich kann mir im Moment nicht wirklich vorstellen, dass sie gegenüber meiner Valobra oder meinen amerikanischen Talgseifen einen Vorteil bringen wird :confused:
 
Ich habe alle 3 Proraso Preshave Cremes zu Hause. Bis auf den unterschiedlichen Mentholgehalt und die Beduftung konnte ich keinen Unterschied feststellen.

Die beste Hautpflege hat man mit der blauen Rasierseife von Proraso in der Tube. Das wäre für mich der einzige Nachkaufkandidat.
 
Ich war früher Pre-Shaves gegenüber immer etwas skeptisch eingestellt. Öle verweigere ich immer noch, aber das Proraso Pre-Shave leistet seit Sommer tolle Arbeit und ich würde es nicht missen wollen! Gefühlt zähmt es Klingen wie die Feather und die Rasur wird generell noch etwas gründlicher.
 
Ich habe so etwas von Rituals Samurai.

Ich halte nicht viel davon und als Rasier Unterlage, da fehlt mir die Traute.

Habe das mal mit Rasiergel als Untergrund probiert. Das spielt meine Haut nicht mit. Das brennt und nicht alle Seifen können damit umgehen.
Achja Pre Proraso Pre Shave grün und rot habe ich auch durch.

Bis jetzt Floid Rasieröl, ob es Etwas bringt.
Bin mir nicht sicher.
 
Gerne gebe ich ein kleines Update zu "Preshave - Thema". Pünktlich zum vierten Advent ist bei mir das Floid Pre-Shave angekommen. Ich habe es mir bestellt, weil es hier von vielen regelmäßig benutzt wird. Da dachte ich mir: "Dann kann es doch nicht schlecht sein"

Nach zwei Rasuren damit denke ich nun: "Ist es auch nicht"

Naja, ganz so kurz sollte das Fazit denn doch nicht ausfallen. Ich habe mich erst zwei Mal damit rasiert. Beide male habe ich dann Musgo-Real RC benutzt. Nach diesen zwei Rasuren bin ich sehr angetan. Ich habe den Eindruck, mit dem Preshave gleitet die Klinge spürbar leichter durch die Stoppen. Auch quittiert meine Haut die Rasuren nicht mit Reizungen meiner Problem zone unterhalb der Unterlippe.

So, nun wünsche ich allen ein Frohes Weihnachtsfest.
 
Worin liegt der Sinn, wenn ich mit dem sofortigen Aufschäumen das Penaten-Öl gleich mit dem Schaum vermische?
Auf diese Art und Weise erhältst du einen schön schlotzigen Schaum, der aber trotzdem so stabil bleibt, dass er nicht ausrinnt. Und sollte dir der Schaum beim Aufschlagen mal zu trocken geraten, kannst du ihn solcherart wieder auf eine Konsistenz bringen, wie sie für die Messerrasur optimal ist.

Beginnen würde ich mit 5 Tropfen. Reicht bei dir wahrscheinlich vollkommen. Ich nehme mehr, weil ich eine Rutschbahn für meine speed-shaves brauche....:)
 
Es geht also "nur" um eine erhöhte Gleitwirkung, die eine Seife alleine nicht in der Lage ist zu bringen. Beim Messer, jetzt zumindest am Anfang, könnte das eine gute Möglichkeit sein, Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen. Ich habe diese Vorgehensweise auch eine Zeit lang beim Hobeln praktiziert. Das Pre, vorzugsweise Öl, war zuständig, um den Schutz und den "Glitsch" zu liefern. Die Seife, um das Barthaar weicher zu bekommen. Hat prima geklappt und mich im Laufe der Zeit aus den "Rasurschwierigkeiten" herausmanövriert, so dass mir beim Hobeln jetzt jede Seife alleine genügt. Vielleicht wird das jetzt beim Messerstart auch eine gute Vorgehensweise für den Anfang sein. Da ich aber ungeduldig bin, hatte ich es jetzt ganz zu Anfang gleich wie gewohnt ohne Pre versucht und heute durch den Erfolg von gestern wieder. Morgen kommt mal das T&H an den Start zusammen mit der recht schnell am Haar wirkenden Klar-Seife. Aber auf's Penaten-Öl bin ich gespannt.
 
Es geht also "nur" um eine erhöhte Gleitwirkung, die eine Seife alleine nicht in der Lage ist zu bringen. Beim Messer, jetzt zumindest am Anfang, könnte das eine gute Möglichkeit sein, Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen.
So ist es! Das Penaten hat zwei Zielgruppen:

1. Anfänger, um denen zu helfen, "Schwierigkeiten", wie du schreibst, "aus dem Weg zu gehen", und
2. Sehr Fortgeschrittene (oder besser gesagt: Verrückte....wie mich :D), denen es nur noch darum geht, die Rasurgeschwindigkeit zu erhöhen.

Alle anderen brauchen das Penaten eigentlich nicht.
 
Für mich ganz klar der Cube von PAA, war ein nettes Geschenk aus den USA. Den möchte ich ehrlich gesagt nicht mehr missen.
 
Proraso Pre-Shave Creme. Gestern bestellt. Ev kann ich so meine Wechselklingenmesserrasur verbessern;)
 
Ich verwende einfach meine Gesichtscreme als Pre-Shave, im Sommer auch mal gern das grüne Proraso.
 
Ich verwende einfach meine Gesichtscreme als Pre-Shave, im Sommer auch mal gern das grüne Proraso.

Ich kann von normalen Cremes auch nur positives bzgl. der Verwendung als Preshave berichten.
Insbesondere die Nivea MEN gefällt mir gut hinsichtlich Konsistenz, Duft und natürlich positivier Wirkung beim Rasieren.
Die Rausur fühlt sich sanfter an, die Haut gut geschützt.
 
Mal eine Frage, hält denn diese Emulsion wenn sie längere Zeit aufbewahrt wird? Oder trennen sich Öl- und Fettbestandteile wieder von dem Wasser und dem Alkohol? Immerhin basiert diese Mischung nur auf den in der Cold Cream enthaltenen Emulgatoren.

Welche Meinst Du?

Da müssten dann mal die Leute ran, die sich schon länger damit beschäftigen.

Mein MHD Test läuft erst seit gestern.
 
Zurück
Oben