Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Welches Rasierzeug für den Rest des Lebens?

@Michael Hofmann,

…die Kannten des Gürtels wölben sich hoch. Wenn das passiert, hat das Leder/der Gürtel
auch unter Zug keine einheitliche, glatte Fläche und man wird beim Ledern nicht mehr die
Schneidkannte des Messers gleichmäßig erreichen, sondern entweder nur auf den Kannten
oder der Mitte des Leders gleiten. So wird man sein Messer im schlimmsten Fall mehr be-
schädigen als es rasurbereit machen.
 
Hab nochmal nachgedacht: Arko Rasierstift, ein sehr dünn ausgeschliffenes 6/8 Messer aus Edelstahl (am besten Friodur), Herold Riemen mit Vaseline zum einfetten, eine grosse Schweineborste von Omega, Tabac Original AS, einen 3000er, den guten GBB und einen Pastenriemen mit der schwarzen Herold Paste.
 
Back at square one, or one and a half ;)

Ich schreibe mal wieder etwas zur Rasur auf berühmt-berüchtigter einsamer Insel.

Mein Setup ist mit Bedacht gewählt, also so die letzten 23 finalen Setups auch! :D

Dabei habe ich festgestellt, dass alles Experimentieren mit Pinseln, Rasierern, Klingen usw. in den letzten sieben Jahren vor allem dazu beigetragen hat, dass ich weiß, was ich nicht will, und dass ich erkannt habe, dass ich mit dem, womit ich vor etwas über zehn Jahren anfing, praktisch wunschlos glücklich war und auch weiterhin sein kann. Zugegeben, bezüglich des Stoffs, aus dem die Schäume sind, bin ich heute einen großen Schritt weiter als vor sieben Jahren. Damals kannte ich zwei Seifen und drei oder vier Cremes, heute bin ich viel, viel tiefer in diesem Kaninchenbau, als ich es mir jemals vorstellen konnte und durfte auch die edelsten und besten Seifen kennenlernen. Aus all diesen Seifen hat sich die Argania von Saponificio Varesino als die erwiesen, mit der man sich selbst an kalten Tagen rasieren kann, ohne die Haut auszutrocknen oder nach der Rasur eimerweise Feuchtigkeitscreme auftragen zu müssen.

Davon abgesehen hat sich ggü. meinen Anfängen nichts entscheidendes geändert. Der Lieblingsrasierhobel ist immer noch ein Merkur CC, die Lieblingsklinge darin immer noch die grüne Astra und der Lieblingspinsel nach wie vor ein Mühle STF. Der Merkur macht seinen Job ausgezeichnet und teilweise sogar noch besser, denn er ist sanft und dennoch mehr als gründlich genug. Die ASP räumt ordentlich ab, ist dabei aber nicht nur von guter Schärfe und Haltbarkeit, sondern auch sehr sanft. Und mit keinem anderen Pinsel als dem STF bekomme ich so schnell so viel Schaum aus so wenig Seife.

Rasiergewässer waren bei mir - von Pitralon Classic abgesehen, aber da wusste ich es nicht besser - immer austauschbar, doch mittlerweile habe ich auch meine persönliche Lieblingsbrühe fürs Gesicht gefunden, und es ist bezeichnend, dass es sich dabei um einen "Cocktail" aus zwei recht gegensätzlichen Aftershaves handelt, ein eher pudrig-fruchtiges mit Menthol und ein sehr maskulin-herbes mit Zaubernuss-Extrakten.

Tä tä, hier nun das - zumindest vorläufig - endgültige Setup, mit dem der Captain sich auf einer einsamen Insel rasiert:

Schaum: Saponificio Varesino Argania
Pinsel: Mühle Silvertip Fibre L
Hobel: Merkur 47C
Klinge: Astra Superior Platinum (IND)
Lotion: Captain Greybeard's Special Edition (2/3 Floïd Genuine, 1/3 Elkos Men Classic)

_OPI8203_CGB-DxO.jpg
 
Den Merkur 47c habe ich auch irgendwo in einer Lade liegen. Ich glaube, den suche ich jetzt für meine heutige Abend Rasur.
Danke für die Inspiration und für's dabei sein dürfen auf deiner Insel.
 
Ich kann mir derzeitig nicht vorstellen das es ein noch besseres Setup für mich geben könnte als das was ich gerade ständig verwende.
Also dürfte mich auf eine einsame Insel folgendes begleiten:

Wenn möglich zwei Hobel:
Mühle R41: Für denn Fall das ich mehrere Tage nicht zum Rasieren komme.
Mühle R89: Der macht seinen Job bei mir so gut, dass ich wirklich keinen anderen benötige.

Wenn ich also nur einen mitnehmen dürfte dann der R89.

Rasierklinge:
Astra Superior Platinum: Mit der Klinge konnte ich mich ja zuletzt gute 8 mal Rasieren und es wären im Notfall sicher noch einige weitere möglich.
Ich müsste nur noch ein paar für den Vorrat mitnehmen.
Und was noch wichtiger ist, es macht mir einfach richtig Spaß mich mit der ASP zu rasieren. Die funktioniert einfach von alleine und reizt meine Haut kein bisschen.

Pinsel:
Ich bin mega begeistert von meinem Mühle Sophist Silberspitz! Der ist der Hammer! Weich und macht einen spitzen Schaum.
Dazu noch ein paar Ersatz Köpfe damit ich auf der Insel die nächsten Jahrzehnte gut überleben kann. :)
Alles andere was ich sonst an pinseln noch habe kann eigentlich weg.

Rasierseife:
Cella Crema Sapone extra extra purissima: Für mich einfach eine spitzen Seife. Und ich könnte gleich mehrere Kilo von ihr mitnehmen. :lol
Und lässt sich leicht zur Bevorratung in Fido Gläser eintiegeln.
Ich finde besonders klasse das sie einfach sehr leicht einen tollen und schützenden Schaum (eherCreme) auf der Haut aufbringt und damit die Rasur zum Kinderspiel macht.
Und sie ist im Kiloblock nicht so eine Duftbombe, die man schnell über haben kann.

After Shave Lotion:
Cella After Shave Lotion: der Geruch ist jetzt zwar keine Offenbarung (meine Lebensgefährtin sagt jedoch etwas anderes und liebt ihn) aber ich habe bisher keine Lotion kennengelernt die meiner Haut so gut gefällt. Zieht schnell ein und hinterlässt eine seidenweiche Haut.
 
Blutt BR-1 ob mit der 0,86 oder der 1,20 Platte, da bin ich mir noch nicht sicher.
Personna Platinum gefallen mir bis jetzt am besten im Blutt.
Da es hoffentlich eine warme Südsee Insel ist, die grüne Proraso. Ansonsten SV Dolomiti.
Razorock Big Bruce
Tüff Nr.1
 
Zurück
Oben