Back at square one, or one and a half
Ich schreibe mal wieder etwas zur Rasur auf berühmt-berüchtigter einsamer Insel.
Mein Setup ist mit Bedacht gewählt, also so die letzten 23 finalen Setups auch!
Dabei habe ich festgestellt, dass alles Experimentieren mit Pinseln, Rasierern, Klingen usw. in den letzten sieben Jahren vor allem dazu beigetragen hat, dass ich weiß, was ich nicht will, und dass ich erkannt habe, dass ich mit dem, womit ich vor etwas über zehn Jahren anfing, praktisch wunschlos glücklich war und auch weiterhin sein kann. Zugegeben, bezüglich des Stoffs, aus dem die Schäume sind, bin ich heute einen großen Schritt weiter als vor sieben Jahren. Damals kannte ich zwei Seifen und drei oder vier Cremes, heute bin ich viel, viel tiefer in diesem Kaninchenbau, als ich es mir jemals vorstellen konnte und durfte auch die edelsten und besten Seifen kennenlernen. Aus all diesen Seifen hat sich die Argania von Saponificio Varesino als die erwiesen, mit der man sich selbst an kalten Tagen rasieren kann, ohne die Haut auszutrocknen oder nach der Rasur eimerweise Feuchtigkeitscreme auftragen zu müssen.
Davon abgesehen hat sich ggü. meinen Anfängen nichts entscheidendes geändert. Der Lieblingsrasierhobel ist immer noch ein Merkur CC, die Lieblingsklinge darin immer noch die grüne Astra und der Lieblingspinsel nach wie vor ein Mühle STF. Der Merkur macht seinen Job ausgezeichnet und teilweise sogar noch besser, denn er ist sanft und dennoch mehr als gründlich genug. Die ASP räumt ordentlich ab, ist dabei aber nicht nur von guter Schärfe und Haltbarkeit, sondern auch sehr sanft. Und mit keinem anderen Pinsel als dem STF bekomme ich so schnell so viel Schaum aus so wenig Seife.
Rasiergewässer waren bei mir - von Pitralon Classic abgesehen, aber da wusste ich es nicht besser - immer austauschbar, doch mittlerweile habe ich auch meine persönliche Lieblingsbrühe fürs Gesicht gefunden, und es ist bezeichnend, dass es sich dabei um einen "Cocktail" aus zwei recht gegensätzlichen Aftershaves handelt, ein eher pudrig-fruchtiges mit Menthol und ein sehr maskulin-herbes mit Zaubernuss-Extrakten.
Tä tä, hier nun das - zumindest vorläufig - endgültige Setup, mit dem der Captain sich auf einer einsamen Insel rasiert:
Schaum: Saponificio Varesino Argania
Pinsel: Mühle Silvertip Fibre L
Hobel: Merkur 47C
Klinge: Astra Superior Platinum (IND)
Lotion: Captain Greybeard's Special Edition (2/3 Floïd Genuine, 1/3 Elkos Men Classic)