Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Welches Rasierzeug für den Rest des Lebens?

Zur Zeit ist mein Setup ziemlich konstant:
  • Timeless TI68 mit Crown Handle
  • Böker, Stainless Ice Tempered
  • SV Desert Vetiver
  • Rasurkult Life Lines, G5C Knoten, Olivenholz mit totem Epoxy
  • Mühle Alaunsten, rund mit Kordel
  • Mennen Skin Bracer, US-Formulamade in Switzerland by Doetsch Grether Basel
Wenn meine Pfote wieder voll funktionsfähig ist, wird es bei meinen Hobeln auch wieder mehr Abwechslung geben.
 
Mein Spieltrieb ist eigentlich zu groß, um mich für den Rest meines Lebens festzugelegen.
Wenn ich aber je nur eine Sorte haben dürfte, müsste ich mich für einen Kompromiss aus den jeweils bestmöglichen Eigenschaften entscheiden.
Momentan wäre das:

Razorock Hawk V3A
Schick Proline
ToOBS Rasiercreme (Duftrichtung je nach Jahreszeit - wenn nur eine erlaubt ist, dann Mr. Taylor)
Thayers Witch Hazel Astringent
Aqua Velva After Shave im Sommer / Proraso Barbe Dure im Winter
 
Bei mir ist der Spieltrieb auch zu groß, aber wenn Ich mich festlegen müsste wäre es folgendes Set-up:

Rockwell 6S
Tiger Platinum
PAA The Solar Flare
B&M Omnubus Base (Duftrichtung: Seville, sollte nur eine erlaubt sein, sehr knappes Rennen)
B&M After Shave Splash
 
Die Entscheidung fiele mir leicht:

RazoRock MJ-90A mit Titanium HALO-Griff
Astra Superior Platinum
Razorock 400 Noir
Zingari Sego unscented
Thayers Witch Hazel unscented

Eine sehr unspektakuläre Kombination, mit der ich mich zu jeder Jahresezeit und in jeder Stimmung zügig, sauber und reizfrei rasieren könnte.
 
Ich mag beim Rasieren Abwechslung. Wenn ich mich aber festlegen müsste:

Auch wenn der Wettbewerb um meinen Lieblingshobel noch nicht beendet ist, würde ich mich Stand heute auf den Blutt Rasierhobel aus Edelstahl BR-1 gap: 1.20 mm festlegen. Aber die Konkurrenz, vor Allem von Tatara ist auch stark.

Rasierklingen gibt es viele taugliche. Ich habe mich auf die Gillette Platinum eingeschossen. Mein Vorrat wird noch ein Weilchen ausreichen.

Bei den Pinsel bin ich Dachs-Fan. Und als fast Täglich-Rasierer reicht da ein Pinsel, wegen der Trockenzeit nicht aus. Vier Tage soll der Dachs schon trocknen können, also brauche ich vier Pinsel:
Plisson Blaireau Corne Blonde Gris Européen P955029.12 (22 mm/56 mm)
Thäter 3-Band, 24 mm, SL=55, Bulb, Zebrano (4292/4 )
Zenith Pure Silvertip Badger Olive Wood Handle 507U SB (27 mm/55 mm)
Semogue SOC-C5 Finest Badger (Cherry, 24 mm/53 mm)

Das sind bei weitem nicht meine teuersten Pinsel. Jedoch könnte ich mich mit jedem der Vieren täglich rasieren, wenn denn das Trocknen nicht wäre. ;)
Bei weitem stimmt nicht, wie ich gerade sehe. Der Plisson ist mein zweit teuerster Pinsel.

Die Wahl der Seife ist wiederum einfach. Ich wähle die Saponificio Varesino. ;)
Was, ich soll mich auf einen Duft beschränken? Das geht schon wegen der Gefahr zur Geruchsblindheit nicht. Ich muss da rotieren. Also warum nicht mit allen zehn Düften, wo auch ein passendes Eau de Parfum angeboten wird. Na gut, ich nenne vier Favoriten:
Saponificio Varesino Settantesimo Anniversario
Saponificio Varesino Argania
Saponificio Varesino Desert Vetiver
Saponificio Varesino Felce Aromatica


Rasierwasser und Preshave benötige ich nicht. Dafür möchte ich natürlich die passenden Toilettenseifen und Eau de Parfums von Saponificio Varesino in der Rotation benutzen. Ihr wisst ja, als Prävention gegen Geruchsblindheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
@amfibia: Jetzt hat uns der liebe Kollege doch glatt den Pinsel unterschlagen, so geht das nicht :kommnurher1
Sorry, der war für mich sowieso klar und deshalb vergessen :flucht1

Razorock Hawk V3A
Schick Proline
TGS Galaxy
ToOBS Rasiercreme (Duftrichtung je nach Jahreszeit - wenn nur eine erlaubt ist, dann Mr. Taylor)
Thayers Witch Hazel Astringent
Aqua Velva After Shave im Sommer / Proraso Barbe Dure im Winter
 
Es gibt auch günstigere Synthetikpinsel... :flucht1

Gibt es, weiß ich. Aber ich habe bislang noch keinen anderen im Gesicht gehabt, den ich mir so sehr als "Be-all-end-all"-Pinsel vorstellen könnte, sozusagen als das Nirwana des Schaumschlagens. Und dafür finde ich 49 € nicht zu teuer.

Es gibt ja auch billigere Rasierhobel als den Merkur 47. Doch die Vorstellung, mich mit irgendeinem chinesischen Betriebsunfall oder einem Wilkinson Plastic für den Rest meines Lebens zu rasieren, lässt mich mit dem Gedanken spielen, mir einen Vollbart stehen zu lassen. ;)
 
Heute spiele ich das Spiel hier auch mal mit. Ich habe mir fest vorgenommen, nach einem Jahr zu überprüfen.

Hobel, Klinge: Aylsworth Kopparkant Plus, Gillette Perma-Sharp
Pinsel: Shavemac Rubberset blau Synthie
RS: WestMan Gerês (erfreulicherweise wieder im WestMan-Sortiment aufgetaucht)
AS: WestMan Gerês (dto.)
 
Hmmm, schwierig, sehr schwierig...
Aber ok, wenn man ja ansonsten in Saus und Braus leben dürfte, würde ich folgendes Equipment nutzen:

Hobel: Merkur Progress 500
Klinge: Gillette 7'o clock Permasharp Stainless
Pinsel: The Goodfellas Smile Bad Boy 25 mm synth.
Rasierseife:Goodfellas Smile Tallow N1
Aftershave: Old Spice Aftershave

Oder so ähnlich...ach, ich weiß ja auch nicht...
:motzer1
 
Ich denke das Bild ist selbsterklärend :)
Pinsel reicht irgendein billiger Synthie, da hab ich keinen Ansprüche :D
Lederriemen vom Dawid und das wars :D
IMG_20250619_121300.jpg

Argania wurde häufig von euch genannt :)
Brauche noch die Badeseife
 
Puhhhh, das ist eine sehr schwierige Frage, die mich direkt traurig stimmt.

Könnte ich wenigstens, wenn die Einte Komponente zufällig kaputt gehen würde, eine Andere als Ersatz wählen? :proud

Vielleicht so:

+Merkur Progress 520
+Wizamet Super Iridium
+Täther Dachs
+Eine ToOBS Seife
+Pitralon Classic Zedern
 
Na gut, es geht ja schließlich "nur" darum, sich für irgendwas zu entscheiden. Eine der derzeit möglichen rund 20^5 =3.200.000 (ich habe ein paar mehr Seifen und AS aber ein paar weniger Riemen) Kombinationen wäre:

Messer: Koraat Purist
Riemen: Kanayama 6300
Pinsel: Thäter 24mm 3-Band
Seife: SV Manna di Sicilia
Aftershave: Myrsol Agua Balsamica

Hoffentlich erwache ich bald wieder aus diesem fürchterlichen Albtraum des Sich-Entscheiden-Müssens :kaputtlachen1

PS: Dieser Post gilt nur für Messerrasur. Die Einbeziehung von Hobel-Klingen-Kombinationen würde mein Gehirn explodieren lassen.
 
In letzter Zeit hat doch das ein oder andere ins Bad geschafft so dass ich momentan folgende Ausrüstung wählen würde:
Colonial General V2 SE AC mit Timeless TRH8 Griff
Schick Proline
3p Creme
Omega Evo 2 Duca Marble
Zingari man Barrel Proof
Alpa 378
Ist aber als Momentaufnahme zu sehen und kann gerade bei der Seife und dem AS täglich wechseln.
Gruß Sportster
IMG_20250624_204731.jpg
 
Sehr interessanter Thread!
Der Rockwell 6S und der Timor CC werden hier ja häufiger genannt, ebenso wie die Gillette Silver Blue und die Speick Rasiercreme. Ob es bei einem Einsteiger, der gerade mal drei Wochen dabei ist, schon sinnvoll ist, sich dauerhaft auf ein Setup festzulegen, sei jedem selbst überlassen – ich finde es jedenfalls spannend, mich an der Diskussion zu beteiligen!


---

Rasierhobel: Mühle Rocca R95

Der Rocca R95 ist bei mir eingezogen – und er ist gekommen, um zu bleiben!
Es war Liebe auf den ersten Blick. Ursprünglich hatte ich eigentlich nach dem sanftesten Hobel gesucht, den das Forum so kennt, aber am Ende habe ich mich ganz unkonventionell für den entschieden, der mir optisch am besten gefallen hat. Die ganzen Ratschläge hatten mich etwas überfordert, also habe ich einfach auf mein Bauchgefühl gehört.

Langfristig möchte ich das Rocca-Set mit Hobel, Ständer und passendem Pinsel komplettieren. Einen neuen Hobel vermisse ich aktuell gar nicht – der Rocca reicht für meine Zwecke (Halsrasur bei 9 mm Vollbart) völlig aus.


---

Rasierklingen: Mühle Rasurkultur

Die Rasurkultur-Klinge von Mühle hat mich positiv überrascht. Für den Einstieg hätte ich mir keine bessere vorstellen können – ich könnte mir sogar vorstellen, mich mein Leben lang damit zu rasieren.

Rein rechnerisch liege ich bei täglicher Rasur, Wechsel alle 5 Rasuren und einem Preis von 49,99 € für 200 Klingen bei:

ca. 18,25 € pro Jahr

5 Cent pro Rasur


Das ist völlig in Ordnung – geht aber vermutlich noch günstiger, bei vergleichbarer Qualität.
Die Klinge war ihre Erfahrung jedenfalls wert – jetzt freue ich mich auf die anderen fünf Sorten, die ich noch testen werde.


---

️ Rasierpinsel: DS Cosmetic A2S

Der A2S von DS Cosmetic tut genau das, was er soll – ich bin vollkommen zufrieden.
Den Rocca Pinsel werde ich mir wohl nur aus optischen Gründen holen, einfach um das Set zu vervollständigen. Was Pinsel angeht, bin ich recht genügsam und schnell happy.


---

Software:

Kommen wir zum spaßigen Teil: Software!
Ein riesiger Spielplatz voller Seifen, Cremes, Aftershaves und Düfte – da will ich mich so richtig austoben. Ich denke, der Markt ist mittlerweile so überflutet, dass man kaum hinterherkommt. Aber das macht ja auch den Reiz aus.

Ich werde mir demnächst vielleicht mal ein paar Probepackungen für 20–25 € aus dem Mitgliederhandel gönnen. Ich freue mich schon darauf, die verschiedenen Düfte und Hautgefühle kennenzulernen.

Einzige Ausnahme: Der Balea Men After Shave Balsam Sensitive bleibt fix in meinem Setup.
Preis-Leistung ist top, es tut genau, was es soll – warum also wechseln?


---

Fazit:
Ich finde diesen Thread richtig klasse – spannend zu sehen, wofür ihr euch jeweils entscheiden würdet, wenn es nur eine Sache pro Kategorie sein dürfte.
Danke fürs Lesen – und euch allen wie immer:
Allzeit genug Schaum unter der Nase!
 
Zurück
Oben