Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Wie schäumt ihr Eure Rasier-Seife auf?

Yuki

Member
Liebes Forum.

Ich habe vor einem halben Jahr angefangen, mich mit Pinsel und Seife zu rasieren.
Ich bin somit Anfänger und habe auch nicht viel Wissen über Pinsel und Schaum.
Wie ich im Internet gesehen habe, gibt es anscheinend zwei Möglichkeiten, Rasierseife aufzuschäumen.
Verbessert mich, wenn ich falsch liege.

So mache ich es derzeit mit einer preiswerten Wilkinson-Seife:

Ich habe ein Schälchen mit Seife und eine kleine Schüssel.
Ich reibe als erstes den feuchten Pinsel auf der Seife im Schälchen.
Den Schaum der dadurch entsteht und am Pinsel haftet, streiche ich am Rand der kleinen Schüssel ab. Bin ich mit der richtigen Menge an Schaum mit dem Abstreichen fertig (am Anfang eher wässriger Schaum, am Ende eher dicker Schaum der abgestrichen wird) schäume ich den Schaum dann in der kleinen Schüssel final auf. Der Schaum bekommt dann in der Schüssel auch eine für mich gute Konsistenz. Und nun wird der Schaum aufs Gesicht aufgetragen.

Im Internet benutzen viele aber nur ein einziges Schälchen, nämlich das, in dem die Seife liegt und dort wird der Schaum dann auch gleich aufgeschäumt, ganz ohne zweite Schüssel. Danach wird der fertige Schaum aufs Gesicht aufgetragen.
Und das scheint ebenso super zu klappen.


Welche Variante bevorzugt ihr und warum?

Ich lasse mich gerne von Euch beraten.

Viele Grüße
Yuki
 
Ich mache es in etwa so wie du in der separaten Schüssel weil da habe ich das Wassermanagement besser im Griff.
Alternativ versuche mal in Schaum in der Hand aufzuschlagen, der grosse Vorteil beim Anfänger du fühlst wie schlotzig der Schaum ist......
 
Am Anfang meiner Reise hab ich den Schaum in der selben Schale aufgeschlagen in der die Seife war, aber mittlerweile nehme ich auch lieber eine separate Schale. So erhalten ich für mich den besten Schaum. Je nach Lust und Laune schäume ich auch im Gesicht.

Es geht also alles :daumenhoch
 
Ich benutze eine dritte Variante, meist als Gesichtsaufschäumen bezeichnet. Ich kreise mit dem eingeweichten und dann ausgedrückten, also nur feuchten, Pinsel meist ca. 20 - 40 Sekunden in der Seifendose. Im Idealfall nimmt der Pinsel dabei nur Seife auf, ohne diese in Schaum zu verwandeln. Meist entsteht aber auch ein wenig Schaum. Mit dem so geladenen Pinsel gehe ich direkt ins feuchte Gesicht und schlage dort die Seife, mit meist kreisenden Bewegungen, zu Schaum auf. Dazwischen tunke ich die Pinselspitze ins Wasser und füge so Schritt für Schritt Wasser zu. So bekomme ich meist einen guten Schaum und erst noch eine Gesichtsmassage. ;)
 
Ich benutze eine dritte Variante, meist als Gesichtsaufschäumen bezeichnet. Ich kreise mit dem eingeweichten und dann ausgedrückten, also nur feuchten, Pinsel meist ca. 20 - 40 Sekunden in der Seifendose. Im Idealfall nimmt der Pinsel dabei nur Seife auf, ohne diese in Schaum zu verwandeln. Meist entsteht aber auch ein wenig Schaum. Mit dem so geladenen Pinsel gehe ich direkt ins feuchte Gesicht und schlage dort die Seife, mit meist kreisenden Bewegungen, zu Schaum auf. Dazwischen tunke ich die Pinselspitze ins Wasser und füge so Schritt für Schritt Wasser zu. So bekomme ich meist einen guten Schaum und erst noch eine Gesichtsmassage. ;)
Genauso mache ich das auch. daumenh!
 
Mal eine Frage an die Gesichtsschaumschläger: Ich nehm immer die Schale, weil mich das nochmalige Aufschäumen im Gesicht beim zweiten Durchgang nervt - in der Schale ist immer genug Vorrat. Stört euch das nicht?
 
@Olli37:

Danke für die Info. :)
Wie geht das eigentlich? Schaum in der Hand aufschlagen? Ich würds gern mal probieren.

@Oscar:

Vielen Dank auch an Dich für die tolle Erklärung. Das probiere ich unbedingt Mal aus. Wirklich interessant. Zumal das Aufschäumen im Gesicht anscheinend sogar beliebt ist, laut den Antworten bisher. Danke :)

@Maaa und Hochseefischer:
Schön, dass ihr auch geschrieben habt, welche Technik ihr benutzt. Danke :)

@Wollschaf:

Interessante Info von Dir, dass es also an der Seife von Wilkinson liegen kann und nicht unbedingt an meinen Fähigkeiten, dass meine Seife nicht so schäumt, wie in den von mir geschauten Videos.

Ich habe mich für den Start halt komplett mit Wilkinson eingedeckt. Wechselklingenmesser, Klingen, Pinsel, Seife und Aftershave. War halt alles preiswert. Ich wusste ja auch nicht genau, ob ich bei dieser Art der Rasur bleibe, ob solch eine Art der Rasur überhaupt was für mich ist.

Meine Seife ist nun fast aufgebraucht und ich gebe bald eine Bestellung in meinem Shop auf. Da wird dann auch gleich Seife mitbestellt.

Danke also auch an Dich für Deine Antwort, wie Du Seife aufschäumst und für die Wilkinson-Info. :)
 
Ich benutze eine dritte Variante, meist als Gesichtsaufschäumen bezeichnet. Ich kreise mit dem eingeweichten und dann ausgedrückten, also nur feuchten, Pinsel meist ca. 20 - 40 Sekunden in der Seifendose. Im Idealfall nimmt der Pinsel dabei nur Seife auf, ohne diese in Schaum zu verwandeln. Meist entsteht aber auch ein wenig Schaum. Mit dem so geladenen Pinsel gehe ich direkt ins feuchte Gesicht und schlage dort die Seife, mit meist kreisenden Bewegungen, zu Schaum auf. Dazwischen tunke ich die Pinselspitze ins Wasser und füge so Schritt für Schritt Wasser zu. So bekomme ich meist einen guten Schaum und erst noch eine Gesichtsmassage. ;)

Dito.
 
20 Jahre Rasiercreme mit einfachen Dippen des Pinsel aus der Dose geholt und im Gesicht aufgeschäumt. Heute wird Creme meistens in der Schale aufgeschäumt und Seifen im Gesicht. Am liebsten sind mir aber Sticks, ins Gesicht rubbeln und dann aufschäumen. Mach ich teilweise auch mit Hartseifen, einfach in die Hand nehmen und im Gesicht rubbeln. Funzt einwandfrei.
Gruß Sportster
 
Mal eine Frage an die Gesichtsschaumschläger: Ich nehm immer die Schale, weil mich das nochmalige Aufschäumen im Gesicht beim zweiten Durchgang nervt - in der Schale ist immer genug Vorrat. Stört euch das nicht?
Ich bin auch Gesichtschäumer. Ich schäume soviel, dass es für den zweiten Durchgang reicht.
Wenn der Schaum gut genug geschlagen ist, steht der am Ende des ersten Durchgangs noch wie eine eine und ich brauche ihn nur in Gesicht zu verteilen. Man muss den Schaum vor dem ersten Durchgang nur fein genug schäumen.
 
Ich bin auch Gesichtschäumer. Ich schäume soviel, dass es für den zweiten Durchgang reicht.
Wenn der Schaum gut genug geschlagen ist, steht der am Ende des ersten Durchgangs noch wie eine eine und ich brauche ihn nur in Gesicht zu verteilen. Man muss den Schaum vor dem ersten Durchgang nur fein genug schäumen.
Ich schäume so auf, dass es für drei Durchgänge reicht. Klappt super.
 
Tube Speick RC.....2-3 cm in die Hand feuchter Pinsel nicht zu nass .....nach und nach Wasser zu geben und kreisen......

Gibst Du das Wasser über den Pinsel in die Hand? Ich guck' mal, wo man so eine Tube herbekommt. Dann probier ich das. :)

@Sportster: Interessant auch zu lesen, wie Du das machst. :)

@Hobler: das habe ich jetzt nicht richtig verstanden. Hebst Du nach dem Gesichtsaufschäumen das "Mehr" an Schaum mit dem Pinsel vom Gesicht ab und streichst ihn in eine Schale für den zweiten Durchgang, bevor Du den ersten Durchgang beginnst? Den kompletten Schaum würdest Du doch durch den ersten Durchgang des Rasierens sonst abtragen.
 
So mache ich es derzeit mit einer preiswerten Wilkinson-Seife:

Ich habe ein Schälchen mit Seife und eine kleine Schüssel.
Also hast Du die Seife aus dem Tiegel genommen?

Ich reibe als erstes den feuchten Pinsel auf der Seife im Schälchen.
Das mache ich nicht, da der Tiegel groß genug ist um den Pinsel dort die Seife aufnehmen zulassen. Ich gehöre nicht zu den Leuten, die das Wasser 1mm hoch auf der Seife stehen lassen um die Seife ohne große Kraft abtragen zu können

Welche Variante bevorzugt ihr und warum?
Ich bevorzuge meine Variante, denn ich will die Seife nicht durchnässen, denn trockene Seife wird nicht so leicht muffig.
 
Bei mir gibt es nur das Aufschlagen in einer Schüssel oder besser in einer richtigen Rasierschale. Zum Beispiel die Fine Lather Bowl
Die Seife auf dem Bild ist nur ein Beispiel.

KLAR_Aktivkohle.jpg
 
@BleedingEdge :

Danke fürs Antworten. :)

Kurz meine Erklärung dazu:

Ich habe die Wilkinson-Plastikdose als Schälchen bezeichnet, da sie nun eher wie ein Schälchen ist, da ja die Seife weniger wurde. Ich reibe dann, ohne vorher Wasser über die Seife zu geben, mit einem feuchten Pinsel auf der Seife. Die feste Seife beginnt zu schäumen. Den anfangs noch flüssigen Schaum trage ich dann ab und streiche ihn in eine kleine Schüssel. Ich wiederhole den Vorgang mehrmals. Den Pinsel mache ich zwischenzeitlich nicht mehr nass.
Am Ende ist der Schaum sehr zäh, den ich in die Schüssel abstreiche und ich habe dann auch genug Seife für zwei Durchgänge. Dann beginne ich mit dem finalen Aufschäumen in der Schüssel und vermische dabei auch den flüssigen mit dem festen Schaum.
Nach Beendigung des Rasierens reinige ich die Seifendose und das bisschen, was die Seife noch feucht ist, verdunstet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben