Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Hallo, ich habe es geschafft, ein Paket mit 800 Stück zu kaufen. Es handelt sich um Rasierklingen aus der Zeit um 1970. Ich habe auch das englische Äquivalent "The New", das ein Wettbewerb für die "Light Brigade"-Rasierklingen auf dem US-Markt war. Die Wilkinson-Fabrik befand sich in der Stadt Solingen
Ich bin ja so neidisch, du Glückspilz
 
Momentan nutze ich fast ausschließlich Wilkinson Sword Classic und habe damit - egal in welchem Hobel - ausnahmslos sehr gute Rasuren. Sehr sanft und doch gründlich. Sie funktioneren auch in sehr direkten Hobel super und hinterlassen eine glatte, reizfreie Haut. Wenn man günstig rankommt, sollte man sich eine Vorrat anlegen. In der kleinen Bucht gibt es immer mal wieder Angebote für größere Mengen. Dort hab ich mich vor einiger Zeit eingedeckt.

Auch hier https://www.spar-paradies.eu/Wilkinson-Sword-Double-Edge-Rasierklingen-100Stk gibt es derzeit ein günstiges Angebot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Einschätzung zur Wilkinson Sword fällt eigentlich ganz gut aus.
Allerdings kämpft sie mit ihrer preislichen Positionierung, mit sehr starken Konkurrenten.
Die Klinge ist sanft und sehr scharf, ich würde sie von ihrer Schärfe und auch dem Rasurgefühl grob zwischen Astra Superior Platinum (Indien) und der Feather New Hi-Stainless einordnen.
Die Haltbarkeit der Klinge ist gut aber wie jede schärfere Klinge baut sie relativ schnell ab.
Das ist natürlich auch abhängig von den persönlichen ansprüchen.
Zu den weiteren positiven Punkten zählt zweifelsfrei auch ihre gute Verfügbarkeit im stationären Handel.

Bei mir wird sie jedoch nicht einziehen. Mir ist die ASP als Alltagsklinge gut genug und günstig in großen Mengen zu erhalten.
Wenn ich eine scharfe Klinge verwenden möchte dann wähle ich die Feather New Hi-Stainless.

Wenn man die Klinge mag und sie zu einem passt, dann macht man hier nichts falsch.
 
Die Haltbarkeit der Klinge ist gut aber wie jede schärfere Klinge baut sie relativ schnell ab.

Das hat mich irritiert, weil es meiner Erfahrung nach nicht viele derart scharfe Klingen gibt, die so lange so gut scharf bleiben wie die DE Sword. Die Standzeit finde ich herausragend.
Ich hätte kein Problem, die Sword anderthalb Wochen einzusetzen, da die Schärfe aber natürlich abnimmt, nutze ich sie 'nur' 5 Tage für Rasuren mit 3 Durchgängen. Das empfinde ich schon fast als dekadent, so fein sie da noch schneidet, aber mein Bestand ist so hoch, dass ich mir das gönne.

Bei Badger & Blade gibt es den user 'helicopter', der vom Equipment her die objektivsten Klingentests durchführt, die ich kenne. Zur deutschen Sword schreibt er u.a.:

„This blade is the most consistent one I have measured, and it is also quite sharp. No doubt it is a combination of good steel, unique geometry (so far) and a good process for grinding, honing, and coating that get us here.“

„If you want a sharp blade that feels similar for a dozen or more shaves, this is the one to get. The deep secondary bevel and tough steel, along with thick and durable coating and finely honed edge make it incredibly consistent for such a sharp blade; but it would still be impressive, even it weren't so sharp.“


Quelle: Badger & Blade - Blade Sharpness Research Project
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat mich irritiert, weil es meiner Erfahrung nach nicht viele derart scharfe Klingen gibt, die so lange so gut scharf bleiben wie die DE Sword. Die Standzeit finde ich herausragend.
Sehe ich genauso. In der Summe aller Teile dürfte die Wilkinson Sword die z.Zt. beste Klinge sein (meiner Meinung nach!) Da scheint man kräftig in der Produktion verbessert zu haben, noch bis vor einigen Jahren war das 08/15-Standardware. Ich wechsele die nach 10 Rasuren im Timor, immer zwei Durchgänge, Gesicht und Glatze. Und auch dann wäre noch Luft für weitere Rasuren, aber dannn überwiegt der Wunsch nach einer frischen Klinge.
 
Sehe ich genauso. In der Summe aller Teile dürfte die Wilkinson Sword die z.Zt. beste Klinge sein (meiner Meinung nach!) Da scheint man kräftig in der Produktion verbessert zu haben, noch bis vor einigen Jahren war das 08/15-Standardware. Ich wechsele die nach 10 Rasuren im Timor, immer zwei Durchgänge, Gesicht und Glatze. Und auch dann wäre noch Luft für weitere Rasuren, aber dannn überwiegt der Wunsch nach einer frischen Klinge.
Ich finde auch das die Wilkinson zur Zeit die beste Klinge ist. Und ich habe schon zig Klingen probiert.
 
Jetzt macht ihr mich alle ganz schön neugierig, werde demnächst auch mal eine Wilkinson einlegen.

Was ist eigentlich die aktuell gängige Verpackung? Schwarzer Plastikschuber? Hab einen im Klingensammelsurium gefunden aber weiß nicht wie alt dieser ist.
 
IMG_0135.jpeg
 
Ich finde die Schwesterklinge einen Ticken besser.

Sie wirkt gefühlt minimal dicker und steifer und schärfer, und hält die Schärfe besser.

Evtl hat sie einen leicht anderen Schliff oder coating Verlauf. Aber aus der gleichen Fabrik sind sie für Edgewell hergestellt.

Die Schick triplecoated Double Edge Klingen. Gibts in den USA
 
Das hat mich irritiert, weil es meiner Erfahrung nach nicht viele derart scharfe Klingen gibt, die so lange so gut scharf bleiben wie die DE Sword. Die Standzeit finde ich herausragend.

Bei Badger & Blade gibt es den user 'helicopter', der vom Equipment her die objektivsten Klingentests durchführt, die ich kenne.
Hier muss ich mich dann wohl erklären. Denn tatsächlich bezog sich der von mir geschriebene Satz genau auf die Einschätzung von 'helicopter' im B&B.
Zu fast 100% deckt sich meine subjektive Erfahrung mit Klingen, mit seiner objektiv gemessenen Einschätzung im Rahmen des Blade Sharpness Research Projekt.
Bei dieser Klinge bin ich jedoch einer anderen, subjektiven Meinung.

Er hob bei der Wilkinson Sword zwei Dinge besonders hervor, zum einen eine Schärfe die nicht allzu weit entfernt von einer Feather New Hi-Stainless ist und zum anderen ihre extreme Standfestigkeit.
Aus den vom ihm akribisch erstellten Tabellen, ergeben sich für diese Rasierklinge Standzeiten, die mindestens 12 Durchgänge ohne Schärfeverlust sicherstellen würden.
Natürlich kann man aufgrund seiner Messmethode keinen direkten Rückschluss auf die Standzeit bei der Verwendung bei einer normalen Rasur ziehen.
Wenn man jedoch die Messungen und eigenen Erfahrungen zwischen verschiedenen der von ihm getesteten Klingen vergleicht, kann man durchaus in etwa einschätzen wie lange eine Klinge bei normaler Verwendung funktioniert.

Bei mir war es jedoch so, dass die Klinge meiner Einschätzung von der Schärfe her zwischen Feather New Hi-Stainless und der ASP angesiedelt ist und durchaus noch ein gutes Stück von der Schärfe der Feather entfernt ist.
Die Klinge hat bei mir jedoch nach der vierten Verwendung schon etwas von ihrer Schärfe eingebüsst. Und das war für mich leicht unangenehm zu spüren.

Ich kann die von Dir angesprochene Standzeit durchaus bestätigen, hätte aber aus den oben genannten gründen mehr erwartet.
Fünf Durchgänge (M/Q/G) sind natürlich ohne Probleme möglich.

Was man aber ganz klar sagen muss, wir reden hier nicht von weltbewegenden Unterschieden bei den von mir angesprochenen Klingen.
Jemand der nur wenig Erfahrung in der Hobelrasur hat, würde es vermutlich gar nicht wahrnehmen, dass die Schärfe bereits abgebaut hat.

Und nicht zuletzt, egal wie auch immer objektive Klingentests ausfallen, der subjektive eigene Test ist der relevante!
Und ganz sicher ist die Wilkinson Sword eine sehr gute Klinge.

PS: Das von 'helicopter' betriebene Badger & Blade - Blade Sharpness Research Project ist die umfangreichste und aufwendigste objektive Ermittlung der Daten von Rasierklingen die ich kenne. Der von Ihm betrieben Aufwand ist beindruckend.
Absolut sehenswert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben