Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Yaqi Ghost

Gestern Abend hatte ich eine nahezu perfekte Rasur mit dem 90SB und einer neuen Voskhod. Drei Durchgänge ohne Druck bescherten mir eine reizfreie Rasur. Lediglich am Hals neben dem Kehlkopf musste der Excalibur nacharbeiten. Wenn ich diese Stelle auch noch zu 100% mit dem Ghost hinbekommen werde, sind meine SE AC Hobel eigentlich überflüssig. Wäre wohl auf Dauer aber zu langweilig.

Ähnlich gründlich waren Game Changer 82 und Rocca — nur fehlte mir die gleichzeitige Sanftheit und gefahrlose Handhabung .

Der 70SB war noch sanfter, etwas weniger gründlich und mir eigentlich zu langweilig.
 
China Hobel, Ghost und co. , ein paar Gedanken.

Hallo Menschheit. Vor nicht allzu langer Zeit war ich unschlüssig, ob ich den Ganzen ‘’Boom’’ mit dem globalen verschicken, insbesondere vom grossen Drachen, mitmachen soll. Bei den ganzen spannenden Artikeln von Ali kann ich das glücklicherweise immer noch selbst entscheiden und bin nicht einer Abhängigkeit, wie bei vielen alltags Gegenständen ausgeliefert.

Bei der Nahrungsbeschaffung habe ich eine klare Meinung. Lieber nur 2 mal in der Woche Fleisch und dafür vom nahegelegenen Hof beziehen! Dem gegenüber steht die wachsende Anzahl an Veganern, eine wirklich gute Entwicklung, wären sie nur nicht wie häufig zu beobachten blauäugig missionarisch unterwegs und lassen selbst ihre lederfreien Schuhe einmal um den Globus reisen. Von den amerikanischen Zuckerwasser und Burger Herstellern ganz zu schweigen, die selbst in den entlegensten Region vertreten sind und da die einheimischen Produkte verdrängen.
Globalisierung hat eben Vor und Nachteile. Möchte da nicht weiter drauf eingehen, gehört auch nicht zu unserem tollen Hobby und passt daher nicht hier rein.

Als gelernter Metallbearbeiter bin ich höchst begeistert von der Qualität und der Präzision, insbesondere von den Geistern. Da wackelt Nichts und die Klinge sitzt perfekt. Das gleiche beim Mellon, oder beim Final Cut, etc. Auch die Produkte von Yintal oder DSC sind top. Bei den Pinseln sowieso. Ich betrachte sie als eigenständige Produkte und keine Kopien von namhaften Herstellern. Und wie jetzt bereits viele festgestellt haben, rasieren die auch tadellos. Absolute All days. Saft, und mit einer Gründlichkeit auf einem neuen Level.
Da kommt kein Merkur, kein Mühle, kein GF, kein TGS, kein 6S (auch nicht in Blau) mit. Vielleicht der R41, doch der ist für mich kein Täglicher Begleiter mehr, das musste ich mit einem weinenden Auge fest stellen.

Regelmässig werden von den Chinesen neue tolle Hobelköpfe auf den Markt gebracht und es scheint kein Ende in Sicht, ganz zur Freude der Nassrasur Freunde. Der Preis ist dabei unschlagbar. Für mich als Familienernährer eine grosse Bereicherung. Liegen die tollen Hochpreissegment Hobel aus Edelstahl oder Titan leider ausserhalb meines Budgets. Auf die Arbeitsbedingungen möchte ich jetzt nicht eingehen. Wir sind da auch nicht besser, indem wir ‘’grobschmutzverursachende Arbeiten’’ ins Ausland verlagern und somit unsere Klimabilanz sauber reden!

In einem Interview mit den Solinger Herstellen von geliebten Rasur Utensilien konnte ich eine gewisse Frustration gegenüber den Kopien eigener Produkte aus Fernost feststellen. Eine Patent Klage verschwand wie üblich im Sand und blieb unbeeindruckt unbeantwortet.

Doch ist das der richtige Weg? Warum nicht mal etwas Neues kreieren im Stil eines Ghosts? Gut das würde bestimmt an der komplizierten Bürokratie im Lande scheitern, dann schneidet man sich wieder selber ins Fleisch. :rofl Oder ist der ganze Absatzmarkt zu klein, dass sich das gar nicht lohnt?

Leider scheint sich aktuell abzuzeichnen, dass selbst der MingShi für meine Haut der ‘’bessere’’ Progress ist und auch der QShave mir wohlbesonnener liegt wie der Future.

Unserer Wirtschaft geht es seit längerer Zeit nicht mehr gut. Wir beschäftigen uns teils mit belanglosen Sachen. Ruhen uns auf den Lorbeeren und Verdienste eifriger und ehrgeizigen Entwicklungen vergangener Generation aus. Beschäftigen uns hauptsächlich mit Verwalten anstatt Gestalten.
Da ist noch die heutige junge Generation, mit der ich täglich auf Arbeit konfrontiert werde. Eine 20 Stunden Woche chillen bei 10000.- Brutto ist in ihrer Vorstellung durchaus realistisch, damit die Wörk-Life-Balance nicht gestört wird! :uhoh Harrrrrhhh! , 8 Uhr dreissig und ich brauch bald einen ersten Schnapps. teufel_lachend Nee, das lassen wir mal lieber... geh mich jetzt besser etwas sportlich betätigen.
Bin gespannt wie sich das Ganze weiterentwickelt. Einen Einfuhrstopp wie z.B. Österreich das aktuell betreibt ist nur eine weitere lächerliche Aktion mit seltsamen Begründungen.

Danke an den Admin für das verschieben oder löschen, sollte dieses Statements nicht in den Ghost Faden hineinpassen.

Bleibt kritisch, Geniesst das gemeinsame Hobby und erfreut Euch an den Kleinen Sachen im Alltag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kommt kein Merkur, kein Mühle, kein GF, kein TGS, kein 6S (auch nicht in Blau) mit. Vielleicht der R41, doch der ist für mich kein Täglicher Begleiter mehr, das musste ich mit einem weinenden Auge fest stellen.
Ja, der Ghost und die Shields sind bei mir auch die Top-Chinesen. Ich denke Blutt und Tatara kommen da in Europa schon auch mit. Im Moment vergleiche ich gerade meine drei Kandidaten für den Platz meines Lieblings-DE-Hobels, die da wären Blutt BR-1.20, Tatara Nodachi und Yaqi Ghost 90SB.
Regelmässig werden von den Chinesen neue tolle Hobelköpfe auf den Markt gebracht und es scheint kein Ende in Sicht, ganz zur Freude der Nassrasur Freunde. Der Preis ist dabei unschlagbar. Für mich als Familienernährer eine grosse Bereicherung. Liegen die tollen Hochpreissegment Hobel aus Edelstahl oder Titan leider ausserhalb meines Budgets. A
Ja, sie kommen mit, aber leider bzw. natürlich nicht zum Preis, den die Chinesen anbieten können.
 
China Hobel, Ghost und co. , ein paar Gedanken.

Hallo Menschheit. Vor nicht allzu langer Zeit war ich unschlüssig, ob ich den Ganzen ‘’Boom’’ mit dem globalen verschicken, insbesondere vom grossen Drachen, mitmachen soll. Bei den ganzen spannenden Artikeln von Ali kann ich das glücklicherweise immer noch selbst entscheiden und bin nicht einer Abhängigkeit, wie bei vielen alltags Gegenständen ausgeliefert.

Bei der Nahrungsbeschaffung habe ich eine klare Meinung. Lieber nur 2 mal in der Woche Fleisch und dafür vom nahegelegenen Hof beziehen! Dem gegenüber steht die wachsende Anzahl an Veganern, eine wirklich gute Entwicklung, wären sie nur nicht wie häufig zu beobachten blauäugig missionarisch unterwegs und lassen selbst ihre lederfreien Schuhe einmal um den Globus reisen. Von den amerikanischen Zuckerwasser und Burger Herstellern ganz zu schweigen, die selbst in den entlegensten Region vertreten sind und da die einheimischen Produkte verdrängen.
Globalisierung hat eben Vor und Nachteile. Möchte da nicht weiter drauf eingehen, gehört auch nicht zu unserem tollen Hobby und passt daher nicht hier rein.

Als gelernter Metallbearbeiter bin ich höchst begeistert von der Qualität und der Präzision, insbesondere von den Geistern. Da wackelt Nichts und die Klinge sitzt perfekt. Das gleiche beim Mellon, oder beim Final Cut, etc. Auch die Produkte von Yintal oder DSC sind top. Bei den Pinseln sowieso. Ich betrachte sie als eigenständige Produkte und keine Kopien von namhaften Herstellern. Und wie jetzt bereits viele festgestellt haben, rasieren die auch tadellos. Absolute All days. Saft, und mit einer Gründlichkeit auf einem neuen Level.
Da kommt kein Merkur, kein Mühle, kein GF, kein TGS, kein 6S (auch nicht in Blau) mit. Vielleicht der R41, doch der ist für mich kein Täglicher Begleiter mehr, das musste ich mit einem weinenden Auge fest stellen.

Regelmässig werden von den Chinesen neue tolle Hobelköpfe auf den Markt gebracht und es scheint kein Ende in Sicht, ganz zur Freude der Nassrasur Freunde. Der Preis ist dabei unschlagbar. Für mich als Familienernährer eine grosse Bereicherung. Liegen die tollen Hochpreissegment Hobel aus Edelstahl oder Titan leider ausserhalb meines Budgets. Auf die Arbeitsbedingungen möchte ich jetzt nicht eingehen. Wir sind da auch nicht besser, indem wir ‘’grobschmutzverursachende Arbeiten’’ ins Ausland verlagern und somit unsere Klimabilanz sauber reden!

In einem Interview mit den Solinger Herstellen von geliebten Rasur Utensilien konnte ich eine gewisse Frustration gegenüber den Kopien eigener Produkte aus Fernost feststellen. Eine Patent Klage verschwand wie üblich im Sand und blieb unbeeindruckt unbeantwortet.

Doch ist das der richtige Weg? Warum nicht mal etwas Neues kreieren im Stil eines Ghosts? Gut das würde bestimmt an der komplizierten Bürokratie im Lande scheitern, dann schneidet man sich wieder selber ins Fleisch. :rofl Oder ist der ganze Absatzmarkt zu klein, dass sich das gar nicht lohnt?

Leider scheint sich aktuell abzuzeichnen, dass selbst der MingShi für meine Haut der ‘’bessere’’ Progress ist und auch der QShave mir wohlbesonnener liegt wie der Future.

Unserer Wirtschaft geht es seit längerer Zeit nicht mehr gut. Wir beschäftigen uns teils mit belanglosen Sachen. Ruhen uns auf den Lorbeeren und Verdienste eifriger und ehrgeizigen Entwicklungen vergangener Generation aus. Beschäftigen uns hauptsächlich mit Verwalten anstatt Gestalten.
Da ist noch die heutige junge Generation, mit der ich täglich auf Arbeit konfrontiert werde. Eine 20 Stunden Woche chillen bei 10000.- Brutto ist in ihrer Vorstellung durchaus realistisch, damit die Wörk-Life-Balance nicht gestört wird! :uhoh Harrrrrhhh! , 8 Uhr dreissig und ich brauch bald einen ersten Schnapps. teufel_lachend Nee, das lassen wir mal lieber... geh mich jetzt besser etwas sportlich betätigen.
Bin gespannt wie sich das Ganze weiterentwickelt. Einen Einfuhrstopp wie z.B. Österreich das aktuell betreibt ist nur eine weitere lächerliche Aktion mit seltsamen Begründungen.

Danke an den Admin für das verschieben oder löschen, sollte dieses Statements nicht in den Ghost Faden hineinpassen.

Bleibt kritisch, Geniesst das gemeinsame Hobby und erfreut Euch an den Kleinen Sachen im Alltag.
Vor ziemlich genau 3 Jahren kam eine europäische Produktion auf den Markt: 100% Edelstahl und 100% Made in Austria. Preis damals deutlich günstiger als ein Edelstahl Ghost mit Edelstahlgriff: 39.99Euro inkl. österreichischer Mehrwertsteuer. Ich habe mir damals einen für meine Sohn gekauft und der benutzt ihn heute noch regelmässig.


Zwischenzeitlich sind die Preise etwas gestiegen, aber immer noch auf dem Niveau von Yaqi Edelstahl. Je nach Yaqi Modell auch deutlich darunter.
Es gibt Wechselplatten und die Inhaberin von fairschenkt.at hatte regen Austausch mit einigen Foristen. Hier sind Kundenwünsche in die Produktion aufgenommen worden.
Vielleicht ein Anstoß für die, die den Greencult noch nicht kennen und lokal einkaufen wollen.
 
Vor ziemlich genau 3 Jahren kam eine europäische Produktion auf den Markt: 100% Edelstahl und 100% Made in Austria. Preis damals deutlich günstiger als ein Edelstahl Ghost mit Edelstahlgriff: 39.99Euro inkl. österreichischer Mehrwertsteuer. Ich habe mir damals einen für meine Sohn gekauft und der benutzt ihn heute noch regelmässig.
Moin, jo ich habe den GC 1.1 im Bestand.
Bei genauerem Hinsehen stellte ich fest, dass es auch wirklich so ist wie du das schreibst. Darum musste der her!daumenh!
Leider komme ich bis jetzt nicht so gut klar mit ihm. Es fehlt das wow Erlebnis und er beschert mir immer wieder Blutpunkte und Reizungen bei scharfen Klingen und rupft unangenehm bei sanfteren... :confused:
 
Die Chinesen, insbeondere auch Yaqi, werfen in kürzesten Abständen neue qualitativ wirklich hochwertige CNC-gefertigte Hobel auf den Markt, beileibe nicht alles Kopien. Bei CNC-Fertigung ist der Maschinenanteil besonders hoch, die niedrigeren Strom- und Personalkosten sind zwar Vorteil für den Chinesen (und beim Strom auch für die Amis), aber CNC sollte auch und gerade in Deutschland kein Problem sein. Meiner Meinung nach einfach nur Zögerlichkeit, mangelnder Mut und Bequemlichkeit ("mit CNC haben wir keine Erfahrung")
 
Absolut richtig, den Edelstahltrend hat Merkur z.B. völlig verschlafen.

Ein 34 , 37, Futur oder Progress SS in Edelstahl wären sicherlich absolute Kassenschlager geworden oder gar ein neuer verstellbarer High-End- Hobel aus SS. Die Welle habn die Chinesen einfach deutlich besser geritten und bieten einen Clon vom 37er in SS an. Der 34er wird jetzt von RR in edelstahl angeboten... Beim Futur wird es eine Frage der Zeit sein, bis der auch von einem anderen Hersteller in stainless verfügbar ist.

Auch fehlen die Innovationen, Merkur hat in den letzten Jahren nix wirklich neues raus gebracht, wenn man mal von einigen wenigen Griffvarianten absieht (38c/30 c etc). Aber bahnbrechend waren die auch nicht und einen neuen Griff gibts mal alle 10 Jahre. Sehr schade, aber auch hier scheint man sich auf dem Erreichten auszuruhen. Leider wird man eines Tages mal aufwachen und plötzlich keine Rolle mehr spielen.
 
Guten Morgen,

nun durfte der Yaqi Ghost 90SB endlich ran :) und hat geliefert.

Für die erste Rasur habe ich ein mir bekanntes Setup verwendet mit einer neuen Perma Sharp und Proraso Grün RC - um sicher zu sein keine weiteren Einflüsse auf die Rasur zu haben.

Ich habe einmal mit rasiert und vom ersten Zug an war die Sänfte des Hobels ausgeprägt festzustellen. Nanu dachte ich, ist da überhaupt was weggemäht worden? Und wie was weggemäht wurde hat mir meine prüfende Hand mitgeteilt. Sehr schön. Am Kinn, das meine Problemzone darstellt, habe ich zusätzlich quer rasiert und dann alles mit kaltem Wasser abgespült ehe das Floid AS randurfte. Es hat kaum Rückmeldung gegeben. Im Anschluss gab es noch das gute LEA ASB.

Insgesamt eine tolle Rasur, sehr gründlich und sanft zugleich, so muss das sein. Ich bin begeistert.

Der Ghost 90SB wirkt für mich deutlich effizienter als der Mühle Rocca (der mein Daly Driver ist) und ist gleichzeitig ungefährlicher. Ich hatte viel Vertrauen aufbauen können von Beginn an und mich zügig rasiert ohne Blutpunkte oder Dergleichen. Und das obwohl mir der Yaqi Edelstahl Griff hinsichtlich Handling nicht wirklich gut gefallen hat (Riffelung gut, jedoch hat der nicht durchgehend den gleichen Durchmesser so dass ich stets an der schmalsten Stelle den Griff gehalten hatte) aber da sollte ein neuer Griff Abhilfe schaffen.

Ich werde den Ghost nun als Daly Driver einsetzen und mehr Erfahrungen sammeln. Schon jetzt kann ich diesen absolut empfehlen. Das Finish top, da wackelt nichts, die Klinge sitzt mittig, das Gewinde ist super...

:daumenhoch
 
Ich kann mich hier vielen Eindrücken beim Ghost 90sb nur anschließen. Verarbeitung und Qualität ist bei den Yaqi Rasierern mittlerweile sehr gut. Ich favorisiere zwar die SE AC aber der 90sb holt ein wenig auf. Von allen bisher getesteten DE Hobeln gefällt mir dieser am besten. Sanft und eine außerordentlich gute Effizienz dabei. Kommt die nächsten Tage mal wieder häufiger in die Rotation.
 
Absolut richtig, den Edelstahltrend hat Merkur z.B. völlig verschlafen.

Ein 34 , 37, Futur oder Progress SS in Edelstahl wären sicherlich absolute Kassenschlager geworden oder gar ein neuer verstellbarer High-End- Hobel aus SS. Die Welle habn die Chinesen einfach deutlich besser geritten und bieten einen Clon vom 37er in SS an. Der 34er wird jetzt von RR in edelstahl angeboten... Beim Futur wird es eine Frage der Zeit sein, bis der auch von einem anderen Hersteller in stainless verfügbar ist.

Auch fehlen die Innovationen, Merkur hat in den letzten Jahren nix wirklich neues raus gebracht, wenn man mal von einigen wenigen Griffvarianten absieht (38c/30 c etc). Aber bahnbrechend waren die auch nicht und einen neuen Griff gibts mal alle 10 Jahre. Sehr schade, aber auch hier scheint man sich auf dem Erreichten auszuruhen. Leider wird man eines Tages mal aufwachen und plötzlich keine Rolle mehr spielen.

Spannend! Heute morgen hat mir Youtube dieses Video vorgeschlagen. Die ersten paar Minuten treffen deine Aussagen punktgenau. :yes_nicken

Der Algorithmus hat ganze Arbeit geleistet und mein Bestellfinger ist gerade sehr nervös.... :rolleyes: Der Wunsch dieses Teil in den Händen zu halten steigt konstant.
Das da ggf. die anderen Mitbewohner ab Mitte Monat nur noch trockenes Brot und Cervelat zum essen haben, würde ich bei einer fälligen Bestellung mit Eilversand nicht dem Verschulden meinerseits zuschreiben, sondern dem inneren Zwang des Habenwollens. :yawn
 
Zurück
Oben