Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Yaqi Ghost

Auf diesen Fotos sind die Unterschiede etwas besser zu sehen. Man beachte bitte auch die andersförmigen "Ecken".

IMG_9603.jpg
IMG_9604.jpg
 
Ich wünsche dir viel Erfolg und natürlich auch Spaß beim Vergleich der beiden Köpfe @amfibia

Ich denke nach einem direkten Vergleich bist du einen Schritt weiter
 
Auf diesen Fotos sind die Unterschiede etwas besser zu sehen. Man beachte bitte auch die andersförmigen "Ecken".
Ich sehe auch da keine relevanten Unterschiede, die nicht auf Perspektive, Lichtverhältnis oder Serienstreuung zurückzuführen sein könnten. Aber wir gesagt, meine alten Augen...
 
Ich besitze auch einen Ghost in der Version 0.90 und obwohl der Rasierer durch die Politur sehr schön aussieht, glaube ich, dass die Politur auch zu Ungenauigkeiten führt. Das eine oder andere Teil wird eben überpoliert. Gerade gestern ist mir aufgefallen, dass bei meinem Ghost die Kopfplatte auf einer Seite etwas dicker ist als auf der anderen.
 
Ich besitze auch einen Ghost in der Version 0.90 und obwohl der Rasierer durch die Politur sehr schön aussieht, glaube ich, dass die Politur auch zu Ungenauigkeiten führt. Das eine oder andere Teil wird eben überpoliert. Gerade gestern ist mir aufgefallen, dass bei meinem Ghost die Kopfplatte auf einer Seite etwas dicker ist als auf der anderen.
Dem schließe ich mich an. Ein Blick auf die Verpackungen zeigt, dass beide Köpfe höchstwahrscheinlich aus zwei unterschiedlichen Produktions-Chargen stammen.
Olis Ex ist aus der Verpackung rechts, die ein schon etwas professioneller gestaltetes Label hat. Mag sein, dass die "Ecken" nun etwas runder sind.

IMG_9608.jpg


Vom Rasurerlebnis und - ergebnis her sind die Köpfe gleich mild und gleich gründlich. Wobei der neuere minimal mehr Bladefeel hat, was aber auch an der Klinge gelegen haben mag. Den neuen habe ich heute mit der BIC (#3) der gestrigen Rasur bestückt und meinen alten 90er mit einer Sputnik im zweiten Einsatz.

Fazit: Aussehen und Label sind etwas anders - die Rasur gleich (ausgezeichnet)!
 
Ich besitze auch einen Ghost in der Version 0.90 und obwohl der Rasierer durch die Politur sehr schön aussieht, glaube ich, dass die Politur auch zu Ungenauigkeiten führt. Das eine oder andere Teil wird eben überpoliert. Gerade gestern ist mir aufgefallen, dass bei meinem Ghost die Kopfplatte auf einer Seite etwas dicker ist als auf der anderen.
IMG_8633.jpeg

Auch bei mir lässt die Rasur nichts zu wünschen übrig :)
 
Seit ein paar Tagen habe ich nun auch einen Ghost in der .90 SB Stahl Variante. Die ganzen Berichte hier haben mich neugierig gemacht, und deshalb bin ich kurz meinen SE untreu geworden.

Eigentlich wurde hier schon alles zum Ghost gesagt, und den meisten Berichten kann ich zustimmen.

Zunächst zur Sanftheit: Obwohl schon eine gewisse Rückmeldung da ist, spürt man die Klinge so gut wie gar nicht. Ich musste immer nachfühlen, ob überhaupt rasiert wurde.
Das war natürlich der Fall und auch die Effizienz war schon bei der ersten Rasur akzeptabel und verbesserte sich jetzt nach der dritten Rasur zu einem sehr guten Ergebnis.

Insbesondere beim Rasieren gegen den Strich und beim Nacharbeiten der komplizierteren Stellen machen sich die Vorteile dieses Rasierers bemerkbar. Die Klinge fühlt sich gut eingespannt ein und flattert oder rupft kein bischen, auch nicht bei heftigem Widerstand der Stoppeln. Ich kann mit dem Hobel gefühlt so oft wie ich will über eine Stelle gehen, ohne dass danach die Haut gereizt ist. Das hat in dem Maß noch kein anderer DE-Hobel geschafft. Meinen schlimmsten Rasurbrand hatte ich mit einem sanften Hobel, mit dem ich damals die Glätte meines Progress erreichen wollte.
Mein Ambassador kann bei der Nacharbeit ähnlich sanft und gründlich, aber nur auf einer kleinen Stufe und auch hier sind die Grenzen zwischen Glätte und Rasurbrand kleiner als beim Ghost.
Gerade bei den jetzigen Temperaturen (heute knapp 40°) wäre eine gereizte Haut das letzte was ich brauche.

Die Gründlichkeit ist gut und die Glätte ist inzwischen auf einem sehr guten Niveau.
Beim Ghost spürt man kaum die Rasur, fast schon etwas langweilig.
Die Nachhaltigkeit hat sich verbessert, weil ich nach dem ersten Kennenlernen etwas Gas geben konnte. Selbst nach zwölf Stunden würde ich noch als gut rasiert durchgehen.

Trotzdem gibt es auch eine kleine Kritik: Obwohl der Kopf sehr flach ist, habe ich etwas Schwierigkeiten den Hobel direkt unter der Nase anzusetzen. Am Ende klappt es zwar, aber ich bin vom Vector u.a. hier besseres gewohnt. Dafür kann ich ohne Probleme die Oberlippe gegen den Strich rasieren, was einiges wieder gut macht. Mal schauen, wie das aussieht, wenn die Klinge nachlässt.

Bei der Kopfrasur muss ich noch etwas üben, aber die erste Rasur war auch hier zufriedenstellend. Gründlich und glatt, aber ich musste doch etwas mehr mit dem Winkel spielen, um das Optimum herauszuholen.

Insgesamt habe ich z.Z. noch den Eindruck, mehr nacharbeiten zu müssen, was aber durch die Sanftheit völlig unproblematisch ist.
Bisher hatte ich ausschließlich meine DE-Lieblingsklinge im Hobel, die vintage Gillette Super Silver.

Ich habe nur den Kopf erworben und nutze ihn an meinen Lieblingsgriff, dem Windrose R3 Ti. Mit dem Griff komme ich auf knappe 73g, die ich ganz angenehm empfinde:
IMG_20250630_124801.jpg
 
Doppel Posting <deleted>
 
Kurzer Nachtrag zu meinem Bericht oben: Zwischenzeitlich hatte ich den Ghost sieben Mal im Gesicht und drei Kopfrasuren mit ihm, also die gesamte letzte Woche.
Die Rasuren wurden immer besser, so dass ich glaube, das Optimum inzwischen zu kennen. Gründlichkeit und Glätte sind auf Top Niveau, das Hautgefühl nach der Rasur ist einfach nur glatt und angenehm.
Die Nachhaltigkeit ist etwas geringer als bei meinen SE-Hobeln, aber das macht sich eigentlich erst am nächsten Tag bemerkbar und ist deshalb schon wieder positiv zu bewerten. Zu tiefe Rasuren am Vortag führen meist zu anstrengenderen Rasuren (für die Haut) am nächsten Tag.

Alle meine störrischen bzw. empfindlichen Stellen bekomme ich super glatt und, das ist das Besondere am Ghost, absolut reizfrei.
Trotzdem gibt es auch eine kleine Kritik: Obwohl der Kopf sehr flach ist, habe ich etwas Schwierigkeiten den Hobel direkt unter der Nase anzusetzen.
Das sehe ich nicht mehr so, man muss sich nur trauen. daumenh!

Bei der Kopfrasur muss ich noch etwas üben, aber die erste Rasur war auch hier zufriedenstellend. Gründlich und glatt, aber ich musste doch etwas mehr mit dem Winkel spielen, um das Optimum herauszuholen.
Die restlichen Kopfrasuren waren sehr gut, ich kann inzwischen ausreichend fühlen was der beste Winkel ist (gilt auch für das Gesicht).
Gründlichkeit und Glätte waren auch hier auf Top Niveau.

An Klingen hatte eine Gillette Super Silver, eine FlyDear und eine Feather im Hobel, wobei mir die Gillette und die Feather am besten gefallen haben (in der Reihenfolge).

Im Vergleich zum Game Changer.84 SB (der lange Zeit mein Lieblingsdreiteiler war) finde ich den Ghost mindestens genauso effizient, aber wesentlich sanfter und daher besser.

Hat jemand den Titan Ghost mit dem 90er DC-Kopf, und wenn ja, wie macht sich die OC-Seite so im Vergleich zur SB-Seite? Hier interessiert mich insbesondere das Rasurgefühl des Zahnkamms. Ist er eher unangenehm (Harke oder Rechen) oder ähnlich angenehm sanft wie die SB-Seite?

Seit dieser Woche hobel ich wieder mit meinen SE und vermisse den Ghost schon jetzt ein wenig. Eigentlich wollte ich ja noch die Wilkinson testen...:proud
 
Hat jemand den Titan Ghost mit dem 90er DC-Kopf, und wenn ja, wie macht sich die OC-Seite so im Vergleich zur SB-Seite? Hier interessiert mich insbesondere das Rasurgefühl des Zahnkamms. Ist er eher unangenehm (Harke oder Rechen) oder ähnlich angenehm sanft wie die SB-Seite?

Seit dieser Woche hobel ich wieder mit meinen SE und vermisse den Ghost schon jetzt ein wenig. Eigentlich wollte ich ja noch die Wilkinson testen...:proud
Schau mal hier, was @Fitzcarraldo schreibt:

 
Hallo Leute :)
Heute ist bei mir der Kopf gekommen:
IMG_20250716_153805.jpg

So vom Aussehen her find ich jetzt keine Beschädigungen oder Beanstandungen.
Mir persönlich gefallen die Frässpuren auf der Unterseite. Sieht für mich ein wenig rustikal aber dafür authentisch aus, dass es "wirklich" gefertigt wurde, und nicht einfach aus Guss hergestellt :D
Das Gewinde läuft ein wenig kratzig, aber ja, ist jetzt kein Großes Problem.

Und so sieht's zusammengefriemelt aus:
IMG_20250716_154057.jpg


Tut mir leid, dass man die Hand und Finger sieht :(

Bin gespannt ob sich das Setup so für die Körperrasur eignet, im Gesicht werde ich es nicht anwenden, da hab ich den Tatara :D
 
Der Ghost SB .90 Kopf ist echt ultra Sanft.
Eignet sich hervorragend für die Körper Rasur
Bei mir auch für die Gesichtsrasur.
Ich überlege ernsthaft, ob ich mir die DC-Titanversion mit offener und geschlossener Schaumkante holen soll.
Ich bin mir allerdings unsicher, ob mir der offene Kamm im Gesicht gefällt. Nur SB gibt es ja leider nicht in .90 und Titan.
Das sage ich als SE- und Bladefeel-Liebhaber.
Eventuell muss ich ja noch Asyl im Club der Weicheier vom @Olli37 beantragen. :proud
 
Zurück
Oben