Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Above The Tie

+1 :herz1:herz1 das sieht bei mir ganz ähnlich aus, hat allerdings auch über ein Jahr gedauert bis ich mich mit der H Platte anfreunden konnte. Ist eigentlich eine kurze Zeit da ich beim R41 wesentlich länger brauchte. Das aller wichtigste beim SSH ist das schonende Hautgefühl bei der Rasur.

Ja, Mann! Ich habe die H auch nach den einigen Rasuren damals erstmal zur Seite gelegt. Das Frühjahr war mild, dann kam der Sommer und die SSR-Konfiguration war ja schon gut effektiv. Reicht eigentlich, dachte ich.
Dann kam der kühle Herbst und die Barthaare schubbeln mir dann immer zum Abend hin meine geliebten Rollkragen auf, es musste noch gründlicher werden. Also H. Und dann habe ich sie erst richtig begriffen. Ich habe sie geliebt! :bier1
 
Es war ein Fehler, mit dem Windsor zusammen den S1 Slant zu bestellen :rolleyes:
Der ist nämlich leider auch absolut genial - es bleibt die Qual der Wahl :

So ist es. Ihr Anderen, Ärmsten, könntet euch diese Platten Qual der Wahl ersparen, würdet ihr zum ultimativen Hobel, dem ATT Slant (closed comb) greifen.

Nachdem ich er bei mir ankam, wurde er gleich in den Einsatz gebracht. Ich war schwer beeindruckt. Dann verschwand er in der Rotation und ist jetzt wieder an der Reihe unmittelbar nach dem Blutt. Ich bin noch mehr angetan als beim ersten Einsatz. Diese Mühelosigkeit, mit der eine superbe Gründlichkeit und Nachhaltigkeit erzielt wird, verblüfft - dabei ohne jede Irritation.

Mit allen meinen Hobel rasiere ich mich äußerst zufriedenstellend: die Supersoften Yaqi Ghost, Henson Ti 22 + und Blutt, die Direkteren Design94 und Apex SS und der ATT Slant. Aber vor die Wahl gestellt, nur einen behalten zu dürfen, würde ich mich (momentan) für den ATT Slant entscheiden.
 
Zurück
Oben