Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Above The Tie

+1 :herz1:herz1 das sieht bei mir ganz ähnlich aus, hat allerdings auch über ein Jahr gedauert bis ich mich mit der H Platte anfreunden konnte. Ist eigentlich eine kurze Zeit da ich beim R41 wesentlich länger brauchte. Das aller wichtigste beim SSH ist das schonende Hautgefühl bei der Rasur.

Ja, Mann! Ich habe die H auch nach den einigen Rasuren damals erstmal zur Seite gelegt. Das Frühjahr war mild, dann kam der Sommer und die SSR-Konfiguration war ja schon gut effektiv. Reicht eigentlich, dachte ich.
Dann kam der kühle Herbst und die Barthaare schubbeln mir dann immer zum Abend hin meine geliebten Rollkragen auf, es musste noch gründlicher werden. Also H. Und dann habe ich sie erst richtig begriffen. Ich habe sie geliebt! :bier1
 
Es war ein Fehler, mit dem Windsor zusammen den S1 Slant zu bestellen :rolleyes:
Der ist nämlich leider auch absolut genial - es bleibt die Qual der Wahl :

So ist es. Ihr Anderen, Ärmsten, könntet euch diese Platten Qual der Wahl ersparen, würdet ihr zum ultimativen Hobel, dem ATT Slant (closed comb) greifen.

Nachdem ich er bei mir ankam, wurde er gleich in den Einsatz gebracht. Ich war schwer beeindruckt. Dann verschwand er in der Rotation und ist jetzt wieder an der Reihe unmittelbar nach dem Blutt. Ich bin noch mehr angetan als beim ersten Einsatz. Diese Mühelosigkeit, mit der eine superbe Gründlichkeit und Nachhaltigkeit erzielt wird, verblüfft - dabei ohne jede Irritation.

Mit allen meinen Hobel rasiere ich mich äußerst zufriedenstellend: die Supersoften Yaqi Ghost, Henson Ti 22 + und Blutt, die Direkteren Design94 und Apex SS und der ATT Slant. Aber vor die Wahl gestellt, nur einen behalten zu dürfen, würde ich mich (momentan) für den ATT Slant entscheiden.
 
Ich kann dem Kollegen @cogito nur zustimmen. ich habe den ATT S1 Slant in der Titan Variante und ich bin mit dem Hobel absolut zufrieden. Wie sanft und hautschonend die Rasur mit dem ATT S1 Slant vonstatten geht ist bemerkenswert. Und das Ergebnis ist BBS. Keinerlei Irritationen der Haut und absolut unkompliziert in der Handhabung.
Das sollte alle anderen Hobelhersteller aufhorchen lassen und in Angst und Schrecken versetzten und sie ihren Job an den Nagel hängen lassen. Ich wundere mich mal wieder, das dieser Hobel nicht in aller Munde ist. Was man ihm vorwerfen kann, ist bedingt durch dieses Maß an Perfektion, das er fast schon langweilig erscheint.
Die Verarbeitung ist auf Top-Niveau und der Preis in Anbetracht der aufgezählten Eigenschaften gerechtfertigt.
 
Ich kann dem Kollegen @cogito nur zustimmen. ich habe den ATT S1 Slant in der Titan Variante und ich bin mit dem Hobel absolut zufrieden. Wie sanft und hautschonend die Rasur mit dem ATT S1 Slant vonstatten geht ist bemerkenswert. Und das Ergebnis ist BBS. Keinerlei Irritationen der Haut und absolut unkompliziert in der Handhabung.
Das sollte alle anderen Hobelhersteller aufhorchen lassen und in Angst und Schrecken versetzten und sie ihren Job an den Nagel hängen lassen. Ich wundere mich mal wieder, das dieser Hobel nicht in aller Munde ist. Was man ihm vorwerfen kann, ist bedingt durch dieses Maß an Perfektion, das er fast schon langweilig erscheint.
Die Verarbeitung ist auf Top-Niveau und der Preis in Anbetracht der aufgezählten Eigenschaften gerechtfertigt.
Hier noch ein 10 Dollar ATT Discount Code, wie mir scheint ,unbegrent nutzbar - https://loox.io/z/rfdMri7jQ
 
ATT Windsor R ist ähnlich sanft...
Die können was....
Das werde ich übermorgen selbst herausfinden können, dann kommt mein Windsor ( mit R-Platte ) in Titan :)

Wenn @Olli37 das sagt, dann darfst du Großes erwarten! Zusätzlich zur Steigerung der Vorfreude vier Erfahrungen zu Windsor R / H vs S1 Slant von vier Usern aus dem Thread zu den neuen ATT bei Badger & Blade ab #100 :

„Compared to the S1 Slant. The Windsor R plate can be a bit smoother and milder but not as close a shave. It would probably be a good choice for daily shaves. The Slant is a much smoother shave than the Windsor H Plate but not as efficient or as close for the same number of passes. For me the H plate would be for an 2 - 3 day shave.

For comfort the S1 Slant wins hands down for a smoother more comfortable shave even if I have to do an extra pass. The Windsor H wins for closeness with fewer passes but sacrifices smoothness compared to the Slant.“

(#100)

„I'm with @GTTony that the S1 is much smoother than the Windsor "H". Same observation: S1 is smoother and
a bit less efficient. But regardless, the Windsor "H" is still pretty smooth.“

(#104)

„You definitely should get the S1. Outstanding razor. To me it feels like the Windsor R, maybe a bit more efficient. Both are great shavers and well made, well finished razors.“
(#112)

„I agree the S1 is maybe between the R and H Windsor.“
(#113)

:bier1
 
Der Windsor R ist von der Gründlichkeit in etwa auf GC .84 Niveau. Bladefeel ist kaum vorhanden.
Die bei mir am besten funktionierende Klinge ist die Permasharp aus dem Hause Gillette.
Eigentlich reicht der Durchgang mit Strich schon aus um gut rasiert ins Büro zu fahren aber das wäre ja langweilig und dem Seifenabbau nicht zuträglich.
Kurz und knapp gesagt mit das beste was ich kennenlernen durfte in den letzten Jahren.
Sanft wie die Sense gründlich wie der .84er

Glück auf
 
Heute den gestern eingetroffenen ATT Windsor in Titan mit der R-Platte eingeweiht. @Olli37 empfahl eine Perma-Sharp, eine gute Empfehlung , die perfekt zu dem Hobel passt. Eine ausgezeichnete Rasur, sanft und gründlich. Der ATT Windsor ist genau wie sein Bruder der S1, absolut unkompliziert in der Handhabung. Ein klein wenig mehr nacharbeiten als mit dem ATT S1 Slant, das Ergebnis aber identisch!

Der S1 Slant rasiert bauartbedingt am Hals sauberer und ist insgesamt einen Ticken gründlicher. Braucht man beide - nein, einer von beiden reicht. Aber trotzdem schön, beide hier zu haben. ;)
Beide ATT sind absolut makellos verarbeitet. Der Windsor hat den Vorteil, das man mit einer weiteren Platte ( H ) bestimmt noch was an Effizienz rauskitzeln kann. Ob er aber dann immer noch so unglaublich sanft ist?
Insgesamt bin ich mit den beiden Hobeln absolut zufrieden und kann sie bedenkenlos allen empfehlen. Ich persönlich bevorzuge die Titan-Varianten, die um die 64g wiegen, weil man mit ihnen einfach besser durchs Gesicht manövrieren kann, die Varianten in SS dürften aber genau so gut rasieren.

Wenn ich einen Wunsch hätte, dann hätte ich mir ein wenig mehr Bladefeel gewünscht. So habe ich zu Beginn der Rasur einmal nachgeschaut, ob ich die Klinge vergessen habe - kein Witz ...
 
Wenn ich einen Wunsch hätte, dann hätte ich mir ein wenig mehr Bladefeel gewünscht. So habe ich zu Beginn der Rasur einmal nachgeschaut, ob ich die Klinge vergessen habe - kein Witz ...
Danke!
Somit bin ich raus, das geht gar nicht.
 

Der S1 zweite Wahl kommt jetzt 50% günstiger.
 
Zurück
Oben