Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Above The Tie

Wobei ich natürlich schon verstehen kann, dass man so eine Scheibe bei einem sehr teuren, vielleicht noch hochglanzpoliertem Hobel zum Schutz gegen Verkratzen drauf haben will. Weil man den vielleicht ja auch irgendwann wieder verkaufen möchte. Vielleicht macht es Sinn hier sehr dünne harte Kunststoffscheiben zu benützen, die sich beim Verschrauben nicht so stark zusammendrücken lassen (zur Gewindeschonung)?
 
Ich habe mich nun gegen die Scheibe entschieden.
Das Gefühl beim zudrehen empfinde ich als angenehmer und ich finde ihn ohne die Scheibe auch etwas schöner.
Plastik passt aus meiner Sicht nicht zu einem Edelstahl Hobel.
Da ich den Hobel ohnehin nicht mehr verkaufen werde sind mir etwaige Kratzer dann auch egal.
So muss ich beim reinigen und Klingenwechsel auch nicht mehr so aufpassen, dass mir die Unterlegscheibe abhanden kommt. :)
 
Also, wenn ich einen Hobel für 1000 € oder mehr ( das gibt es ja ) verkaufe , legt der Käufer sehr wohl Wert auf einen einwandfreien Zustand .
Da hast Du sicher recht, da ich allerdings keine Hobel in dieser Preisklasse erworben habe bzw. erwerben werde, betrifft mich das nicht.
Ich bin da etwas eigen, ein Hobel für diesen Preis muss mir mehr bieten als nur gut auszusehen.
Hier erwarte ich zusätzlich noch eine gewisse technische Expertise und eine dementsprechende Historie der herstellenden Firma.
Ich weiss der Micha ist da echt komisch. :p
 
Da hast Du sicher recht, da ich allerdings keine Hobel in dieser Preisklasse erworben habe bzw. erwerben werde, betrifft mich das nicht.
Ich bin da etwas eigen, ein Hobel für diesen Preis muss mir mehr bieten als nur gut auszusehen.
Hier erwarte ich zusätzlich noch eine gewisse technische Expertise und eine dementsprechende Historie der herstellenden Firma.
Ich weiss der Micha ist da echt komisch. :p
Das ist ja kein Widerspruch zu Hilmar's Aussage ...
 
Da hast Du sicher recht, da ich allerdings keine Hobel in dieser Preisklasse erworben habe bzw. erwerben werde, betrifft mich das nicht.
Ich bin da etwas eigen, ein Hobel für diesen Preis muss mir mehr bieten als nur gut auszusehen.
Hier erwarte ich zusätzlich noch eine gewisse technische Expertise und eine dementsprechende Historie der herstellenden Firma.
Ich weiss der Micha ist da echt komisch. :p
Das bietet Dir sicherlich ein schöner Wolfman Titan spiegelpoliert - und schon haben wir 1000 € :) . Der hat bestimmt die passende techn Expertise und auch Historie !
 
Vielleicht noch einen kleinen Punkt zur Ergänzung. Mein S1 ist in Edelstahl aus 2025 und mein Windsor aus Titan, ebenfalls aus diesem Jahr. Beide verfügen über diese kleinen schwarzen Unterlegscheiben aus Kunststoff. Beim S1 beträgt die Drehung des Griffs bis er fest sitzt ca. 1/3 und beim Windsor ½ Umdrehung. Es scheint so zu sein, dass die Gewinde eine unterschiedliche Steigung aufweisen.

Ich persönlich favorisiere die halbe Drehung des Griffs am Windsor, gibt sie mir doch etwas mehr Zeit, den optimalen „Festziehpunkt“ feiner zu ermitteln.
 
Zurück
Oben