blexa
Writes More Here Than At Work

Nach dem Vorbild eines Kieselsteins aus dem schottischen Whiting Bay ist der Arran-Rasier Stein in eine traditionelle Rasierschale zu einem Insel Twist entworfen worden.
Laut Arran ein ausgewogener Duft von Meersalz, Labdanum, Myrrhe, Patchouli und Rockrose, Muskatellersalbei.
Auch soll der Duft mit Treibholz in Verbindung gebracht werden, was ich allerdings hier überhaupt nicht nachvollziehen kann.
Der Duft ist für mich einfach vorzüglich, eine frische Brise, leicht salzig und warm sauber.
Die Rasureigenschaften sowie Schaum & Gleiten sind exzellent, ein schöner cremiger dichter Schaum mit einem schönen Gleitfilm. So muss Schaum!




Ich habe die Machrie und auch die Driftwood ausgiebig getestet, es handelt sich um zwei exakt die gleichen Seifen mit identischen Eigenschaften sowie Duft und Duftstärke.
Links einmal die Driftwood im Holz-Tiegel und rechts die Machrie im Stein-Tiegel


Da es die Driftwood nicht mehr zu kaufen gibt hat man die Möglichkeit diese tolle englische Seife (ist ja eigentlich einen schottische) mit der Machrie weiterhin zu bekommen.
Einziger Nachteil, der Stein Tiegel ist mit 620 Gramm wirklich schwer und habe echt Angst davor ihn mal versehentlich ins Waschbecken fallen zu lassen.

Zuletzt bearbeitet: